Beiträge von BlazerXXL

    Zitat von DerTobi

    Ich habe auch vor kurzem das selbe problem gehabt. Habe dann die eine Schiene die verrostet war ordentlich entrostet und wieder rangedrückt. Da sind so gummieleisten auf beiden seiten, musst nur die Blechschiene etwas zusammendrücken, alles mit fett oder schmierseife versehen (besser schmierseife) und vorsichtig mit zwei mann drandrücken.

    Warum schmierseife? ganz einfach, Fett wäscht sich durch wasser nicht weg, demzufolge kann es passieren, dass dann die Leiste wieder abflutscht.


    Fett kann auch den GUmmi aufquellen lassen, und dann passt ganix mehr zusammen und hält nich mehr....

    Zitat von KSM

    Ein Kleinwagen, neben dem selbst ein alter Blazer zierlich wirkt..............


    Kleinwagen war jetzt eher auf das Innenraum Konzept bezogen. Der Golf kommt schon recht frech und groß rüber. Aber für mich einfach nicht praktisch genug wenn er als Alltagsauto herhalten müsste, und als 2. Wagen zu teuer... Sollte jetzt kein schlechtmachen vom Golf sein. Ist an sich ein ganz nettes Auto. Aber Geschmäcker sind nunmal verschieden...

    Das mit der elektrik dürfe an dem Umbau das größte Problem werden, falls man es irgendwie schafft die ganzen Schläuche unterzubringen.
    Ist das echt ein Gussklumpen? dacht das der aus Alu ist... Dann fällt das leicht natürlich weg...

    hm.... und was bringt Dir das? Hast Du sonen Motor samt kompletter elektrik usw rumliegen oder willst Du Geld in einen motor investieren, wo die Zuverlässigkeit bzgl Literleistung und Haltbarkeit auf Dauer noch nicht so bekannt ist? Ob er passt weis ich nicht, aber warum nicht auf "altbewährtes" zurückgreifen wie z.B. Honda. Da weis man wenigstens das die Motoren was taugen und der Umbau möglich ist. Mag ja sein, das das VW Teil sparsam, leicht und was weis ich was ist, aber ich find für meinen Teil ,das das Ganze Triebwerk an sich ein bisschen zu komplex/überzüchtet ist, um auf lange Sicht seine Aufgabe zuverlässig und Pannenfrei zuverlässig zu erfüllen. Außerdem dürfte er baulich einiges an Platz (auch wenn der Motorspender ein Kleinwagen ist) benötigen.

    Eine wunderbare süße kleine Tochter! Unsere Emily schlüpfte heut früh um 5.03 per Kaiserschnitt auf diese seltsame Welt. War n ganz schön heftiges Erlebnis. Erst schien alles perfekt zu laufen, Wehen usw alles bestens. Doch dann wollt die Gutste sich für gut 2 Std keinen mm mehr bewegen. Dann ham die Ärzte dem Leiden meiner Freundin ein Ende gesetzt und die kleine geholt. 53cm, 3010 gr. Deutlich kleiner als uns die Ärzte bis zuletzt vorhergesagt haben. Mutter und Kind gehts gut! Mir auch. Bloß nach ca 30Std auf den Beinen geh ich jetzt erstmal ins Bett. Anbei mal ein paar Bilders. Find das ich das ganz gut hinbekommen hab :D. 2 Hände, 2 Beine und ne große Klappe :D Die restlichen Bilder zeigen den Istzustand vor unserer Haustür. Sch**** Bräuche hier aufm Land! braucht jemand n Haufen leere Dosen?




    hm. nich zu viel wein. War ja nurn Glas. Hab mich aber mal ein "bisschen" verlesen :rolleyes: :D . Sorry. KOmmt davon wenn man 5 Sachen gleichzeitig macht und nebenbei noch im Miniforum stöbert :D
    Das heißt Dein Nachlauf ist um 0°12´ unterschiedlich. Wenn Du den einstellst, glaub ich nicht das sich Dein Sturz um soviel ändert, das er gleich ist. Er wird sich ändern, aber um wieviel wird Dir keiner so ohne weiteres sagen können. Vielleicht hast Du ja Glück.

    Der Nachlauf wird durchs einlenken von den angebauten Aufnehmern (/angeschlossener Rechner) errechnet. Nachlauf ist der Winkel der Drehachse des Rades beim einschlagen der Räder zur Fahrzeuglängsachse (wenn mich das Glas Wein jetzt nich ganz verplant hat :D ). Da spielt der Radstand keine Rolle. Glaub der Typ war nur zu faul das ordentlich zu machen. Und 1°30´ toleranz kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Toleranzen der Hersteller liegen im Winkelminutenbereich normalerweise (BMW mesitens Sollwert Spur +- 0°05´ und Sturz 0°30´, aber nich mehr als 0°30´unterschied links/rechts, NAchlauf weis ich jetzt nicht ausm Kopf, da man den da nich einstellen kann). Wenn einstellbar und Du fürs Vermessen und einstellen bezahlst, kannst Du auch verlangen, das es ordentlich gemacht wird. Bei uns in der Arbeit (leider nur BMW Vorserein etc, ich kann mein Auto nichmal aufs Werksgelände fahren :( ) nehmen wir uns Zeit fürs vermessen und einstellen und stellen was geht auf die Winkelminute genau auf Sollwert ein. Das kann dann schon mal 1-2 Std dauern. Bei nem Reifendealer hier um die Ecke musste ich mal vermessen lassen und der P***** hat alles so übern Daumen an seinem Rechner eingegeben und total falsch und sch**** eingestellt und war auch noch Stolz drauf das es so toll geklappt hat und schnell ging. Hab dem dann erklärt was er falsch gemacht hat und gesagt ich zahl nich, bevor das richtig gemacht ist. Leider hats etwas länger gedauert, weil ich ihm sein blödes Gerät und die zusammenhänge erst erklären musste....

    Beim Mini würde ich Nachlauf mäßig auf eine Toleranz von vielleicht nem halben grad tippen, max vielleicht n Grad, aber nich 1,5Grad wie bei Dir.

    Hab mir auch die Wawa vom Lidl geholt. muss ich nur mal gscheit kalibrieren, da die um n guten mm abweicht zwischen Anzeige 00° und der Libelle.

    Zitat von miniratz

    Hallo Leute,

    da ich irgendwie beratungsresistent in Sachen Bilder einstellen bin...
    http://www.mini16v.de

    .... probier ich trotzdem mal mein Glück :D

    Wenn Du die Bilder z.B. bei http://www.directupload.net einstellst, musst Du die nich viel (teilweise garnicht) kleiner machen und jeder kann sie ohne Freischaltung durch Mods anschaun. Nachteil bei den meisten anbietern nur begrenzte Speicherdauer. Bei dem obigen link sinds glaub ich 200Tage oder sogar mehr....
    Handhabung erklärt sich eigentlich von selbst. Bild am Rechner suchen und auswählen, upload starten und dann den mittleren link hier in Deinen Text reinkopieren. Dann ist n kleines Bild hier im Forum und beim draufklicken geht n Fenster mit dem Bild in groß auf....


    sieht dann z.B. so aus:

    :D

    Hm. Ich weiß nich ob ihr mir da helfen könnt... Ich hab schon ein bisschen rumgegoogelt, find aber nix....
    N Kumpel ist mit seiner R1150Gs (Bj glaub 00, also die vor-vorletzte Baureihe) bei mir gestrandet und will (braucht!) jetzt ne neue Kupplung :eek: Muss man bei dem Eisenschwein den Motor oder das Getriebe rauspfriemeln, oder gar beides um da ranzukommen? Oder kann man das Ganze einfach nur ein Stück auseinanderziehen (wie/wohin dem Kardan?) und kommt dann an die Kupplung ran? Wie lange sollte ich da einplanen für den Akt? Braucht man irgendein Spezialwerkzeug (nein, nicht den russischen >1000g Streichler :rolleyes:, das Moped soll danach wieder fahren) Kupplungszentrierwerkzeug ist klar, aber sonst....? Müsste doch normal ne trockenkupplung haben denke ich. Er war schon bei einem Ex-BMWhändler und der hat 1000€ all incl aufgerufen, daher denke ich mal, das es ein ziemlich böser Akt ist. :(

    Suchst Du eine Möglichkeit sowas einzutragen oder hast Du sowas eingetragen? Wenn ja, bei welchem Bj? Hab das auch so an meinem Kleinen (Bj 77), aber noch nicht eingetragen. Brauch auch nochjemand, der mir das Einträgt, genauso wie den Rest. Aber erst muss er fertig werden. Hab mal irgendwo, unbestätigter Weise, gehört, das nach Bj74 keine Doppel HS2 mehr eingetragen werden....

    Wenn man das ganze dann mit den Blechschrauben passend hat, dreht man die wieder raus, bohrt das Loch auf und feilt den Vierkant rein oder setzt die Nietmuttern (gut konservieren/lackieren/einfetten nicht vergessen!!!). Die Blechschrauben sind ein übler Rostherd. Zum Schluss dann die Verbreiterungen wieder dahin schrauben wo sie vorher waren.