huhu Dan...da schließ ich mich doch mal an... und wenn ich so darüber nachdenke, ich muss auch mal wieder in Berlin durchklingeln
Beiträge von schubi
-
-
Kriege gleich Katzenstreu….penetrant der Duft
dann probiert mal silicatstreu.... alternativ hatten wir schonmal was biologisches was auch nur nach Heu gerochen hat. Das normale Zeug kann man ja keinem antun...
-
eigentlich müsste man das innenleben mal als holzklotz basteln und dann mit einer einfachen Vakuumanlage aus Kunststoff tief ziehen. So ist das auch hergestellt wurden, wenn ich mir das genau ansehe.
Und grundsätzlich müsste man das auch ans SPi BRett angepasst bekommen... wenn ich mal langeweile hab
-
so bissl spät, aber bin heute erst dazu gekommen....
Wandstärke ist nur 1mm...müsst ihr mal gucken ob ihr das bissl anpasst zum drucken. Jetzt muss ich nur noch zusehen wie ich das hier rein bekomme...
Madblack das STL ist gezippt, 35,5mb groß. Bekommen wir das hier irgendwo rein?
Meister-Mini : schick mir mal bitte nochmal ne Mailadresse von dir. DAnn schick ich dir die Dateien direkt, also Step und STL. Ansonsten, Step hängt an, müsste funktionieren
-
der Minifin ist meiner Meinung nach aber höher... leg die mal nebeneinander. Kann mich aber auch täuschen
..und bedenke, wenn du den Motor kippst wandern deine inneren ATW Gelenke nach vorn und oben.... da musst du auf jeden Fall prüfen ob das mit der Freigängigkeit und dem einfedern noch passt
-
wenns paar Tage Zeit hat kann ich son Kasten mal raussuchen und ins CAD werfen... wird aber nicht vor Freitag.
-
Minifin ist zwar schick, hat aber weniger Platz drunter. Bissl leiser ist er auch.
Bei Platzproblemen würde ich auch den Blechdeckel modifizieren und nen flachen Aero-Verschluss drauf..
Ich fahr wieder Blech, is für mich schicker...
-
Hallo,
Kurze Frage, muss die obere Halterung vom Knochen zwingend mit der Spritzwand
verschweißt werden, oder hat die schon mal jemand „nur festgeschraubt“ ?
Grüße 🖖Uwe
ich hab in meinem das Blech komplett entfernt (weil zerrissen). Dann einen geschraubten Winkel dran. Mutternseite etweder über eingelegtes Verstärkungsblech mit aufgeschweißten Muttern oder Einziehmuttern..hält. Und geht auch mit einer Winkelbohrmaschine, wenn der Motor noch drin ist.
-
Hi zusammen,
Wie habt ihr beim Umbau von MK3 auf MK2 Rückleuchten den Stecker umgebaut?
Und wohin mit dem Massekabel? Am MK2 Licht ist kein Steckanschluß dafür vorgesehen. Braucht man nicht?
Merci!
ich hab die Fassungen auseinander genommen, und dann einen Kabelbaum von den MkIV Rückleuchten genommen. DAnn passt das ganze an den originalen Baum.
Dazu einfach Birnen raus, Kabel von hinten durchschieben. Dann sieht man schon wie die Sache montiert ist...
-
Naja bei den Australiern gings ja auch mit dem ganzen Gewicht. Würde fast behaupten die wiegen mehr als Mk3
Man kann auch falls man an der Karosse arbeitet einfach Mk1 Türen nehmen und die Karosse anpassen. B-Säule, oben ein Stück einschweißen, MK1 Dreiecke. Sieht aber evtl doof aus, kleine Türen und große hintere Seitenscheiben.
glaub so einfach ist das nicht. Die B-Säule hat ein komplett anderes Profil. Die BIegung hinten an der Tür ist auch anders.... da kannste auch schon fast ein Mk1 Seitenteil einschweißen :D
-
ich hab keine Kohle übrig....
-
ich hab damals mit den Jungs mal telefoniert, weil ich das eigentlich auch machen wollte. Die haben dazu hinterm Dreiceksblech verstärkungen ähnlich zum Mk1 eingebaut und ähnliche Winkel in der Tür. Dann oben ein L-Profil in die Tür geschweißt wo die Führungen für dieSChiebefenster rauf kamen. Scheiben mussten angepast werden, weil die Höhe nicht identisch zur Mk! Tür ist. Das war richtig aufwendig und hat ne Stange Geld gekostet!
Und ein kleines Problem gab es auch noch. Die Mk3on Türen sind trotz leerräumen deutlich schwerer als die Mk1 Türen. Die Dauerhaltbarkeit der Scharniere war also mehr als fraglich, halten ja schon beim Mk1 nicht ewig.
Ich habs dann gelassen
Aber nette Jungs. Und das Auto war echt cool. Gab es sogar einen Fernsehbeitrag dazu. Die Idee mit dem Blinker als Rückfahrscheinwerfer haben dann einige adaptiert... ich auch
Und der umgebaute TVR war auch fett.... man bin ich alt
-
liebe Grüße von hier!
merk schon, bin viel zu selten hier... irgendwie zu viel real life und zu wenig Zeit für gombjudr...
-
-
sorry, ECU is already sold.
-
bis unterkante Lichtaustritt (Kante vom Spiegel innen am Glas), 52cm bei mir.
-
kommt drauf an wie du dein Motorlager baust. Der Automatikrahmen ist bissl anders geformt so das da mehr Platz ist. Und da kann man den Motor eben tiefer rein stopfen...hat aber den Nachteil das die ATW noch steiler nach oben stehen und eventuell für Platz gesorgt werden muss ;)
-
nabend in die Runde. Hoffe ihr seid gut ins neue Jahr gestartet...
liebe Grüße
-
wollte auch immer so ein Ding, vor allem wegen der Rückfahrgangsperre. Was mich eher nervt, sind die schweren und kalten Aluschaltknäufe die da immer verbaut werden, da macht Schalten keinen Spaß.
und ich behaupte jetzt mal, ich schalte ohne Quick-shifter genau so schnell
Die Mini SChaltung muss man eh führen. Wenn man das sauber macht ists auch schnell... von daher, ohne so ein Ding unterwegs
-
Was für ein scheixx Jahr…
Ratzi, du wirst mir fehlen… 😔