Beiträge von Holgi1600

    [YOUTUBE]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/YOUTUBE]

    hmm,
    war ganz lustig da runterzufahren.
    Nur hochfahren geht nicht, von daher egal ob alter 200er Diesel oder großer V8:D

    Schade, sonst hätte ich Dir auf jeden Fall sagen können um was für einen Motor es sich handelt und was verbaut war.

    Beim Zündzeitpunkt würde ich bei 1500 U/min bei 6 Grad anfangen und dann auf 8, 10 raufgehen. Musst Du halt selber rausfinden wo er am besten läuft. Das ist die einzige Möglichkeit wenn man keine genauere Angaben über den Motor hat.
    Hierzu ein Zitat von Andreas Hohls

    Vorher solltest Du allerdings dafür sorgen, daß sich alle Komponenten in einen eiwandfreien Zustand befinden. Heißt neue Zündkerzen, neuer Zündkontakt, neuer Kondensator, neue Verteilerkappe/Finger.
    Dann mit Bremsenreiniger bei laufenden Motor den Vergaser/Ansaugbrücke absprühen um sicherzugehen daß der Motor nirgends Falschluft zieht.

    Viel Erfolg


    Der Kleine läuft noch sehr unrund, und ich muss ihn noch ein wenig am gas halten, damit er nicht ausgeht, aber das wird hoffentlich noch besser, wenn ich die Zündung mit der Pistole eingestellt hab. Ich glaube im moment läuft er noch komplett ohne Vorzündung.
    Wie viel Grad sollte ich da einstellen?

    Aber ich bin wieder glücklich, er läuft und hat Öldruck. Das ist doch schon mal was. :D

    Schon mal 1275 Dank an euch, ihr wisst aber auch für alles eine Lösung :thumpsup:

    Red Hot mit 1300er A- Motor kommt mir irgendwie bekannt vor. Hab mal vor ganz vielen Jahren so einen Umbau vorgenommen.
    Ist im Fahrzeugbrief ein Heinz Joachim S. oder auch Manfred L. verzeichnet als Vorbesitzer verzeichnet? Koennnte anstatt des Manfrd L. auch ne Gartenbaufirma sein.

    ich wuerde jetzt trotzdem ersteinmal auf Zuendkerzen tippen. Auch neue Zuendkerzen koennen einen Schlag weg haben, hab ich auch schon gehabt.

    Versuch einmal herauszufinden welcher Zylinder am Anfang ausfaellt und tausche diesen auf die alten Kerzen zurueck.
    Naechster Verdaechtiger waere die Verteilerkappe/Finger. Wurden diese mit den Zuendkerzen gewechselt/ueberprueft?
    Kurzzeitig kann ein sauberkratzen der vier Kontakten in der Verteilerkappe helfen und des Verteilerfingers helfen. Dort sammelt sich mit der Zeit eine Menge an weissen Oxidat an.

    Gruss

    Holger


    Kann ich die Geschichte bzgl. vordere Bremsen (Kolben) irgendwie testen bevor ich da losleg?

    Ich checke die Bremskolben immer bei jedem Bremsbelags/Scheiben-wechsel.

    hierzu einfach die Bremsbeläge ausbauen und vorsichtig die Bremse treten so daß die Kolben herauskommen. Manchmal kommen die Kolben nicht gleichzeitig raus. Dann einfach erst den einen kontrollieren, mit ner Schraubzwinge wieder reindrücken und blockieren. Danach den anderen nicht blockierten Kolben heraustreten.
    Achtung die Kolben nicht zu weit raustreten sonst fallen sie raus und die ganze Bremsflüssigkeit läuft raus.
    Ich trete immer einmal, checke wie weit der Kolben rauskommt, trete ein zweites mal checke ... usw.
    wenn der Kolben nun so um die 7-8 mm rausgekommen ist kann man ihn mit ner Chrompolitur reinigen und dann begutachten. Fehlen hier schon ganze Chromstücke ist er Schrott.

    Gruß

    Holger

    versuch mal noch ein zweites Distanzstück zwischen Vergaser und Ansaugbrücke zu packen. Ich hatte immer eins zwischen Ansaugbrücke und Hitzeschutzblech und ein zweites zischen Hitzeschutzblech und Vergaser verbaut.
    Hatte so nie Probleme, muß aber auch dazu sagen das ich es nie mit nur einem Distanzstück probiert habe.
    Falls sich aber der Vergaser durch direkten Kontakt von der Ansaugbrücke zu doll aufheizt wie von Madblack vermutet könnte es eventuell helfen.

    Irgenwoher muß ja Dein Problem kommen.
    Ist schon irgendwie merkwürdig, aber ich kenne diese Art von Problemen. Manchmal braucht man ewig um das Problem zu finden und sieht einfach den Wald vor Bäumen nicht, manchmal ist es aber auch wirklich was worauf man im Leben nicht kommen würde.
    Da Dein Motor nicht überhitzt, Dein Benzin im Vergaser aber blubbert würde ich auch erst einmal in Richtung Hitzeschutz schauen.
    Die Benzinleitung kann man ja jetzt wohl ausscheiden, da schon wesentlich besser verlegt als bei anderen Minis die die Problem mit normaler Benzinleitung nicht haben. Den Krümmer hat auch so gut wie niemand mit Hitzeband umwickelt, von daher würde ich jetzt einfach einmal davon ausgehen, dass Deine Temperaturen im Motorraum im grünen Bereich liegen sollten.
    Falls Du ganz sichergehen willst, kannst Du ja mal bei einen anderen Mini von einem Bekannten (falls vorhanden) die Temperatur unter dem Vergaser im Stand messen. Danach bei Deinem, und Du wirst wissen ob bei Deinem die Temperatur wesentlich höher ist oder nicht;)

    Gruß

    Holger


    Nachdem ich 1-2 Monate so gefahren bin, fing der Motor höllisch an zu rasseln/klackern. Ich finde, das klingt, wie als ich damals meinen Tigra mal ohne Öl gefahren bin (ATU hat nachgefüllt und den Stab nicht richtig reingesteckt - Motor voll Öl, aber leer gewesen und dann hat er ziemlich genau so geklackert).

    Nun war ich in einer Spezialwerkstatt für alte Minis, die meinte, dass es nicht die Ventile sind die so klackern. Außerdem meinte er, dass meine Zylinderkopfdichtung platt sei, weil da so ne Färbung am Motorblock sei.
    Er meinte auch, wenn ich glück habe, ist das auch schon alles (bis auf die undichtichtigkeit in irgend nem schlauch, welcher das auch immer ist und wo auch immer dieser ist).

    Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass vom Tausch der Dichtung das Klackern weggeht. Außerdem kann sie so undicht gar nicht sein, da die Hellfärbung am Motorblock im Vergleich zur Zeit in der ich mit dem Klackern schon fahre, recht gering ist.

    Also wenn schon ne Fachwerkstatt vom Mini draufgeschaut hat sollte man darauf auch erst einmal hören.
    Von einem Thermostattausch und neuen Kühlerschläuchen wird das "höllische klackern" unter Garantie nicht weggehen. Das war lediglich die Ursache für Dein Problem.

    Es wäre auch nicht verkehrt mal Dein Profil auszufüllen um Deinen Standort zu erfahren. Eventuell ist ja jemand in Deiner Nähe der Dir helfen kann.;)

    In welcher Werkstatt warst Du denn?
    Wurde ein Kompressionstest gemacht?
    Wenn der Mann wirklich Erfahrung mit Autos (Minis) hat, wovon ich jetzt einfach einmal ausgehe wird er schon seinen Grund gehabt haben auf die Kopfdichtung zu tippen.
    Jemand der sich mit Autos auskennt erkennt nämlich auch am Geräusch auf wieviel Töpfen der Motor läuft;).
    Größere Schäden kann er natürlich nicht unbedingt vorraussagen aber in Deinem Fall hört sich das nun einmal bestenfalls nach einem Kopfdichtungsschaden an.

    also als erstes fällt mir bei dem Bild auf, daß der Unterdruckschlauch von Deinem Verteiler zu einem Bedingt Schadstoffarm C Ventil vom 1000er Mini führt.
    Das hat an Deinem 1300er nichts verloren. Du kannst den Unterdruckschlauch direkt vom Verteiler auf den Vergaser stecken. Macht man übrigens auch beim 1000er so, da das Bedingt Schadstoffarm C eh nicht mehr anerkannt wird und das Ventil eher Probleme bereitet.

    Ein Schritt wäre auf jeden Fall zu empfehlen, nämlich den vorderen Hilfsramen festzulegen.
    Wird hier eigentlich auch immer als erstes gesagt aber diesmal irgendwie vergessen.
    Kostet nicht viel und macht das Fahrwerk einfach knackiger;), egal welches Konzept man dann später verfolgt.

    Gibt zwei Moeglichkeiten.
    Entweder es liegt am Laptop oder am Netzteil.

    Als erstes mit einem Multimeter am Netzteil messen ob denn die am Netzteil angegebene Spannung rauskommt. Ist im Normalfall ohne Last immer etwas hoeher wie angegeben.

    Falls hier die angegebene Spannung vorhanden ist, liegt es am Laptop.
    Falls nicht brauchst Du ein neues Netzteil.
    Ebay ist hier sehr hilfreich;).
    Mein EEPC Netzteil hat dort inkl. Versand nur 11$ gekostet. Im normsalen Fachhandel wollten sie 120$ dafuer haben:eek:

    Der erste Verdaechtige waere hier die Ladebuchse die sich von der Platine geloest hat.
    Im schlimmsten Fall liegt es an der Ladesteuerung was aber zum Glueck am unwahrscheinlichsten ist.

    Gruss

    Holger

    Egal welches Oel Du nimmst, am Wichtigsten ist ein kurzer Wartungsintervall!
    Oellwechsel spaetestens nach 5000km, da im Getriebe die Scherfestigkeit des Oels mit der Zeit nachlaesst.
    Ausserden enttstehen im Getriebe kleine Spaene die durch einen oefteren Oelwechsel einfach aus Motor/Getriebe rauskommen.

    In diesem Punkt sind sich eigentlich alle hier im Forum einig.
    Es wird hier nur wegen der Oelwahl gestritten.

    wie schon von meinen Vorrednern gesagt, bei einer richtig durchgebrannten Kopfdichtung funktioniert die Daumenmethode einwandfrei. Aber Achtung, nicht bei heissem Motor testen oder jemanden anderen den Finger opfern lassen:eek::D.

    Bei einem anfangenden Kopfdichtungsschaden (also noch nicht durchgebrannt) kann es mit der Daumenmethode schwierig werden. Hier währe dann allerding das Knattern nicht vorhanden.

    ... übrigens,
    jede freihe Werkstatt hat ein Kompressionsmessgerät und kann einen Test für kleines Geld machen;). Dauert nur ein paar Minuten.
    Auf diese Weise kannst Du falls der Daumentest nicht funktioniert den Motor als Ursache für den Leistungsverlust ausschliessen.

    Mein Tipp währe im Moment auch noch Kopfdichtungsproblem

    Gruesse

    Holger

    Was allerdings ins Auge fiel sind die Kohleartigen Überreste auf Kolben und Ventiltellern, sollte man das Zeug entfernen? Und wenn ja wie?

    Falls Du die Ablagerungen entfernen willst kann ich Dir nur Ofenreiniger empfehlen. Draufsprühen, ne halbe Stunde einwirken lassen und dann den Schmodder einfach wegwischen.
    Weiß allerding nicht ob das Zeug in D genausogut agressiv ist wie hier.
    Das Zeug hier heisst Off und wenn man es auf die Finger bekommt wird die Haut so komisch weich :eek::D. Also besser Gummihandschuhe verwenden;)
    Einatmen sollte man den Dampf beim Sprühen besser auch nicht. Das brennt richtig in den Lungen wenn man es ausversehen eingeatmet hat.

    Gruß

    Holger

    Einlass kann ja die lehre gleitent rausgehen beim auslass schon bisschen fester richtig?

    Also ich kenne das genau andersrum. Beim Auslass gibt man eher ein bisschen mehr Spiel, da durch die Russablagerungen vom Abgas das Ventil undicht werden kann. (berichtigt mich bitte wenn ich hier falsch liege)
    Honda gibt zum Beispiel beim CRX/Civic 0,18-0,20 fuer Einlass und 0,20-0,22 fuer Auslass vor.

    Das Problem hierbei is natuerlich, dass jeder bei leicht saugend, leichem Wiederstand etwas anderes darunter versteht da es nun einmal gefuehlsmaessig ist.

    Im Zweifelsfall lieber etwas mehr Spiel geben als zuwenig. Bei zuwenig Spiel ist immer die Chance da, dass dadurch ein Ventil mit der Zeit nicht mehr richtig dichtet und man dadurch Kompression verliert
    .
    Zuviel Spiel bekommt man leicht mit, da dann die Ventile klappern was jedoch kurzfristig keinen Schaden anrichtet. In diesem Fall einfach das Spiel geringfuegig verringern bis das klappern aufhoert.


    Gruesse

    Holger

    Kommt immer drauf an wie Krumm der Rahmen ist.
    Bis zu einem gewissen Punkt kann man mit den einstellbaren Zugstreben den Mini auch wieder zum Geradeauslaufen bewegen. Kommt halt drauf an wie Krumm und wo er Krumm ist. Einen Versuch sollte die Sache auf jeden Fall wert sein.

    Gruß

    Holger

    uubs Didi war schneller:)

    Wenn das eine sonst seriöse gute Werkstatt ist, sollte es dann wohl auch keine Problem mit der Mängelbehebung geben.
    Fehler können den Besten mal passieren, wenns beim Fahrwerk natürlich ein bisschen unglücklich ist.

    Einfach hinfahren, zeigen und richtig machen lassen. Im Normalfall ist sowas einer Werkstatt dann peinlich und der Fehler wird schnell ohne großes Aufsehen behoben.

    Die Frage von Madblack wurde leider immer noch nicht richtig beantwortet.

    In welchen Zustand ist der Kopf?
    Wurde er wirklich komplett ueberholt?
    Mit neuen Ventilschaftdichtungen alleine ist es nicht getan, wenn die Ventilfuehrungen total ausgenudelt sind und das Ventil munter in ihnen herumtanzt.