Monday suckz!
Hhmm
Hmm, nicht wenn Feiertag ist :p
Monday suckz!
Hhmm
Hmm, nicht wenn Feiertag ist :p
Moin
dann würde ich den Kugelkopfabzieher mal verkehrt rum ansetzen so das er den Spurstangenkopf reindrückt;)
Also mit meinem Abzieher von Kuko würde das gehen
Die Idee klingt auch sehr gut. Leider ist mein Kugelkopfausdrücker ein bisschen zu klein. Hast mich aber auf eine andere Idee gebracht. Ich habe noch einen Universalabzieher für Lager. Mit dem sollte es eigentlich gehen.
Hatte mich dummerweise irgendwie darauf versteift den Bolzen irgendwie festzuhalten anstatt ihn zurück in den Konus zu drücken.
Manchmal ist man halt einfach blind. Aber dafür habe ich ja hier gefragt und das ist ja auch irgendwie Sinn eines Forums.
Werde mich am Wochende drann machen, falls es endlich einmal aufhört zu regnen. Kann im Moment leider nur draussen schrauben.
Danke noch mal an alle, werde dann berichten ob es geklappt hat.
aufer arbeit stellen wir immer nen holzbalken drunter und lassen die hebebühne drauf, zu hause kannst das ganze mim wagenheber versuchen den kopf von unten nach oben drücken und halt rostlöser, und auch mal wieder in die andere richtung drehen kann auch helfen. Zur not die Mutter sprengen nur dafür ist wieder anderes werkzeug von nöten.
Wagenheber wüerde bei dem Honda nicht funktionieren da die Mutter unten sitzt, also aus dem Konus raus und nicht reingepresst wird.
Ich habe schon versucht mit Hammerschlägen die Spurstange fester in den Konus reinzuschlagen, hat abver nicht gereicht.
hi Holger,
kannste den Spurstangenkopf nicht in den Konussitz pressen
(Große Gripzange oder ähnl.) dann dreht sich der Bolzen normalerweise nicht
mehr mit.
aber wenn du den sowieso ggf. Opferst würde ich mir das rumgefrickel sparen....mutter aufflexxen und ab damit in die Tonne .
Hab halt auch zur hälfte Schwabenblut drinnen:D
Das mit der Gripzange werde ich mal probieren. Vielleicht habe ich ja Glück.
Danke erst mal an alle für die Hilfe.
Falls es nicht klappt muss halt doch rohe Gewalt drann.
sonnst alles klar bei dir ?........Junge, halt die Ohren steif...ich sag nurQuitschiee boys
ring on fire.....;)
ui..uiuiui...mächtiger support hier heute Abend.....
Ja, soweit alles in Ordnung. Bin hier ganz gut in Halifax angekommen.
Habe heute die Bestätigung für ne Hypotek von der Bank bekommen.
Werde die nächtsten Wochen wohl damit beschäftigt sein mir Häuser anzugucken.
Garage ist ein Muss!!! Dann hab ich auchg endlich wieder die Möglichkeit richtig zu schrauben und kann meine Minis überschiffen.
Grüße
Holger
Hi,
habe ein kleines Problem was eigentlich kein neues für mich ist.
Am Kugelgelenk der Spurstange lässt sich die die Mutter nicht lösen, da sie am Bolzen so festgerostet ist dass er sich mitdreht.
Hatte dasselbe Problem schon vorher, allerdings hat da ein Schlagschrauber durch die schnelle Beschleunigung Abhilfe getan und ihn trotz mitdrehen gelöst. Diesmal dreht der Bolzen aber mit.
Der Kugelkopf ist eigentlich noch gut, muss ihn nur abmachen weil ich die Manschette wechseln will. Ist übrigens nicht von einem Mini sondern Honda.
Muesste nur irgendwie den Bolzen festhalten können zum lösen. Zum Kontern mit zwei weiteren Muttern ist er leider zu kurz. Danach könnte ich dann das Gewinde nachschneiden.
Wenn ich ihn nicht abbekomme muss ich die Mutter halt abflexen und nen neuen Spurstangenkopf kaufen.
Dachte nur das ist ein allgegenwärtiges Problem und die Lösung falls es eine gibt könnte auch anderen helfen
Holger
Danke @Lomo.....aber warum pfatschts dann zum vergaser raus??Vergaser ist grundeingestellt! bei den einstellungen springt er zwar an aber schön is das nich wie er tuckert;(
Überprüfe mal Dein Ventilspiel;).
Falls das Ventilspiel zu gering ist bleibt das Ventil zu lange geöffnet und kann die Fehlzündung verursachen.
Hatte Ich mal bei einem Auto was ich gerade gekauft hatte und nicht anspringen wollte. Da war es so schlimm dass es nur geknallt hat und der Motor immer nur ein paar Umdrehungen gelaufen ist.
Nach einstellen der Ventile war alles in Ordnung.
Ansonsten wuerde ich noch Kompression messen vorschlagen. Eventuell ist auch ein Ventil beschädigt oder die Kopfdichtung betroffen. Defekte Kopfdichtungen können die Verschiedensten Geräusche verursachen, unter anderen auch ein sehr lautes Ansauggeräusch.
Gruß
Holger
Holger
Jetzt hab ich noch einen weiteren spontanen Gedanken.
Wir würde es sich denn verhalten, wenn ich Entlüftungen mit Schlächen zusammen auf einen Stutzen im Ansaugkanal führe? Hat das schon mal jemand probiert?
Antwort wurde bereits gegeben
Entweder die Kurbelgehäuseentlüftungen in ein Sammelbehältnis führen, oder aber einen Zugang zum Ansaugtrakt schaffen.
Was immer leichter und gefälliger ist.
Der Benzinfilter ist komplett leer, also kein Sprit drin.
Was kann das sein und wie sollte ich am besten mit der Fehlersuche beginnen ????
Benzinpumpe?
Schlauch von der Benzinpumpe kommend am Filter abziehen und schauen ob was rauskommt beim Starten, falls es ne mechanische Pumpe ist.
Bei ner elektrischen brauchst Du nur Zuendung;).
Ja geht, brauchst Du aber ein Spezialwerkzeug dafuer.
Dieses kann man kaufen, ausleihen von einem Clubkollegen oder wenn man eine Drehbank zur Verfuegung hat selber machen(lassen).
Kupplung muss natuerlich zuerst ausgebaut werden, was aber bei eingebauten Motor moeglich ist.
Gruss
Holger
Können Melber oder Ritter 6x13 ET 13 sein (Bauartgleich !)
MfG,
Stefan
bei den Ritter Felgen sind die Speichen nicht flach wie bei den Melber. Sehen nur auf den ersten Blick gleich aus;).
Vail-Felgen oder Rail oder so sind aber Baugleich mit den Melber. Kann mich nicht mehr genau an den Namen erinnern.
Das auf den Fotos sind auf jeden Fall Ritter Felgen oder was Baugleiches
Gruss
Holger
oky
werden wir auch mal probieren, neue Zündkontakte sind unterwegs.. aber diesmal die verstärkten^^, weil wenn wir den alten eingebaut haben, ist dem das nicht passiert nach einer langen probefahrt, also wenn er heiß wird, das ja das komische
![]()
also ich wuerde eher in Richtung Vorwiederstand nachschauen.
Wenn ein Zuenkontakt schmilzt ist unter Garantie nicht der zu schwach gebaute Zuendkontakt schuld. Plastik schmilzt nun einmal wenn es zu heiss wird.
Ich wuerde lieber mal auf die Tips hoeren die schon gegeben wurden. Die meisten von den Leuten die geschrieben haben wissen was sie schreiben.
Gruss
Holger
fuer den Oelfilter gibt es uebrigens sogenannte Oelfilterkrallen die man auf eine normale Ratschenverlängerung aufstecken kann und so vonj unten drannkommt.
Es gibt spezielle Oelfilteraufsätze die auf den Vielkant vom Oelfilter draufpassen.
Der einzige Nachteil ist dass die nur auf eine Groesse von Oelfilter passen, dehalb beforzuge ich die Kralle.
Gruss
Holger
Kommst du nach bs ?
Dann bringe ich den Motor mit
Billig willich liegt mir nicht so
Wird bei mir dieses Jahr leider nichts. Musste einen Grossteils meines Urlaubs schon Im Februar nehmen und hab die Gelegenheit dann fuer einen D-Besuch genutzt.
Ausserdem plane ich in den naechsten Monaten ein Haus zu kaufen, da wird dann nicht viel Geld ueber sein:)
Begutachtet ja Modifizierungen nö den der Kopf wurde speziell für mich aufgebaut , passend zu dem Block den ich schon von denen habe so das die 2 gut harmonieren
Jetzt fehlt nur noch eine Kurbelwelle Kolben pleul Nockenwelle einzeldrosselanlage mit einspritzdüsen und llk kipphebelwelle und schon kann der Motor zusammengebaut werden
na dann wirds wohl keine von von den billich willich Klitschen gewesen sein
... Na dann muesstest Du ja bis Braunschweig fast noch fertig werden und den Motor zum vernuenftigen Laufen bringen
Soso,
also bist Du der Grund, warum ich Ironie nicht verstanden habe:p.
Was hat jetzt der Kopf vom Jumbo (5-Kanal) mit dem vom Lupi (7-Kanal) zu tun, ausser dass beide aus England kommen?
Gruß
Rüdiger
gehe ausserdem auch noch davon aus, dass der Faxe den Kopf genau begutachtet hat und ihn wieder zurueckgeschickt haette falls die Ventile verschieden hoch gewesen waeren.
Eventuell hat er ja auch sowiso noch Modifizierungen drann gemacht...
...ausserdem macht ein Tropenblüfter auf einen teuer getunten Motor ueberhaubt keinen Sinn.
Der nimmt Dir die extra PS vom 1380er grad wieder weg.
Die Frage warum den der Tropenluefter wurde immer noch nicht beantwortet.
Gibt es Hitzeprobleme?
Dann lieber Ursachenforschung betreiben und auch eventuell auf einen besseren Kuehler umbauen
naechste Frage waere wo denn Dein Umland ist?
Am besten mal das Profil komplett ausfuellen, eventuell ist ja hier jemand aus Deiner Naehe der helfen kann.
Fehlluft kannst Du testen indem Du vorsichtig Bremsenreininger auf die Dichtungen im Ansaugbereich spruehst: Ansaugbruecke zum Motor und Ansaugbruecke zum Vergaser.
Sollte sich die Drehzahr veraendern ist etwas nicht dicht.
Ausserdem solltest Du noch den Schlauch von der Ansaugbruecke zum Bremskraftverstaerker auf Dichtigkeit ueberpruefen.
Wenn das nichts zu Tage bringt wie schon gesagt als naechstes Kompression messen.
wenn die Kupplung hunueber waere und durchrutscht, wuerde der Motor ab einer bestimmten Drehzahl ploetzlich mehr hochdrehen, gleichzeitig aber die Leistung nicht auf die Strasse bringen. Wuerde sie nur nicht mehr trennen liesse sich der Mini nicht mehr richtig schalten, haette aber immer nochh Leistung.
Kupplung wuerde ich also erst einmal ausschliessen.
Hoert sich der Mini motormaessig denn noch normal an oder gibt es da irgendwelche Veraenderungen?
Wuerde als ersters einmal Kompression messen. Wenn dort alles in Ordnung ist muss es die Zuendung oder der Vergaser sein.
Wurde die letzte Zeit irgendetwas gebastelt/veraendert? waere noch die naechste Frage.
Gruss
Holger
erstmal Kompression messen. Koennte die Kopfdichtung aber auch ein krummes undichtes Ventil sein
Das Oel gehoert nur in das duenne Roerchen. Nicht die ganze Gllocke mit auffuellen, denn dann läuft das Oel in den Vergaser und wird verbrannt. Das koennte auch der Grund fuer Deine blaue Wolke sein
Oder kann es sein das man das Öl NUR in den schacht wo man den kolben mit der schwarze kappe einfüllt!???
ach ja die gemischschraube habe ich voll reingedreht und dann 2 1/2 umdrehungen wieder heraus! Grundeinstellung?
Ja, das kann sein;)