aber ich habe gerade noch gelesen: pkw bis 6m länge und bis zu 8 weitere passagiere....
da kann man ja dann gleich zwei mini's hinstellen und noch 'n haufen leute reinsetzen:D so geteilt wärs wieder richtig günstig...
aber ich habe gerade noch gelesen: pkw bis 6m länge und bis zu 8 weitere passagiere....
da kann man ja dann gleich zwei mini's hinstellen und noch 'n haufen leute reinsetzen:D so geteilt wärs wieder richtig günstig...
danke, der link ist nicht schlecht, aber selbst mitten in der nacht und anfang juni - also außerhalb von fereinzeiten oder feiertagen soll das noch 152€ kosten.
da fliegt man ja günstiger...
gibts kein günstigere möglichkeit ? - kennt jemand die preise, wenn man mit dem autozug da rüber fährt?
jens
prima, danke
aber: gibts da kein kabel, dass eh' bis ans amaturenbrett läuft???
jens
für ostern wirds nun wohl doch zu kurzfristig werden, aber vielleicht dann im sommer...
wer weiß günstige fährverbindungen nach england?
bzw.
habt ihr vielleicht 'n paar links zur info?
oder machts sinn einfach mal nach oostende oder calais zu fahren und zu hoffen, daß es noch was gibt??
jens
ich hab da ja auch noch so'n schönes amperemeter von smith eingebaut gestern.
sieht klasse aus, nur habe ich keine ahnung, wie ichs anschließen soll - soll ja auch hauptsächlich schön aussehen, aber wenns was anzeigt wär ja auch nicht schlecht.
kann ja eigentlich nicht soo schwer sein - sind ja nur zwei stecker dran.
einen an plus und einen an masse hat ne sicherung gekostet und danach habe ich die beleuchtung angeschlossen und weitere experimente gelassen.
weiß jemand wie?
gruss
jens
ich habe mir mal so'ne schicke kleine nebelschlußleuchte gekauft - mit chrom und ohne plastik usw. und jetzt auch drangebaut.
nur hat die auf dem glas keinerlei stempel u.Ä.
geht das, oder sollte da für die sherrifs und/oder die tüvtler besser wieder eine mit irgendwas stempligen dran ???
jens
also ich hab' mir im autozubehörladen so ein bremsenentlüftungs-kit gekauft. war zwar nicht ganz billich (glaub 35-40 €) aber funzt ganz gut.
besteht im wesentlichen aus zwei auffangbehältern, einem nachfüllbehälter (paßt bei normalautos warscheinlich genau auf den bremsflüssigkeitsausgleichbehälter) und durchsichtigen schläuchen mit ventilen am ende und die sind dabei das wichtige, weil man so schön pumpen kann, ohne ständig das ventil am zylinder auf und zu drehen zu müssen. und in den transparenten schläuchen sieht man dann ob da noch bläßchen sind.
solche kits gibts sicher auch einfacher und billiger - IDE hats mitm fahradventil gelöst:
https://www.mini-forum.de/showthread.php…t=fahrradventil
jens
zumal die Neuware bei ebay längst nicht immer am bilichsten ist wie jeder weiß...
Mein MP3 Radio zeig ich dir am Samstach - war aber 'n teures und fällt wohl deshalb raus, aber bei Lidl/Aldi oder so, habe ich glaub' kürzlich eins gesehen.
Und obs was taucht ist eh' schwer zu sagen. Die Garantie ist normalerweise überall gleich und die feinheiten beim Sound wirste bei RC40 und offenem Dach wohl nicht raushören.
Ob die Billichdinger mehr Probleme beim lesen der Daten machen weiß ich auch nicht.
Mein tolles High-Quality-Blaupunkt hat jedenfalls schon eine ganze CD und bei einer anderen div. Lieder abgelehnt...
jens
die acht Monate fangen wohl leider nicht jede Saison von neuem an...:D
aber wenn du weißt, wie mans einstellt, kannst'es ja wenigstens danach wieder zurückstellen - ich erinnere mich da an meinen Audi 100, der von 8 auf 16L/100km hochging und dann nur noch max. 130 fuhr, nachdem die linkshänder vom ATU dranrumgestellt haben...
jens
@ c+a: wenn du deinen Händen "Jeanshosen" anziehst, rutscht dein Lenkrad auch...
Umkehrschluß: fahr' unten ohne, dann rutschtst'e auch nicht mehr...:D
aber Vorsicht mit'm Lenkrad
Alternative hierzu: Lederhose.
minisuchender
PS: fallste deine Sitze loswerden willst....;)
gruss
jens
nur die Ruhe, wird sich schon jemand melden, der sich damit auskennt.
Ich bins zwar nicht, aber dafür steht dein Beitrag jetzt wieder oben.
Aber: höherlegen warum denn dies???
guß jens
ZitatOriginal geschrieben von Andy
jens, merkste mein Hirn gehört auch gewechselt!
ists schon porös?
scheint aber noch ganz gut zu funtionieren.
Also, das einzige was mich bei der ganzen Sache wirklich stört ist (wie oben schon beschrieben) die ewige Fragerei:
"gell, des is doch der Neue?"
"NEIN, das ist ein BMW!!! Ja, er ist schön. Nein er ist kein Mini. Stimmt er ist viel zu teuer! Ich nein, niemals. Auf der Eselssteige häng ich den locker ab......"
Wenn man also jedem Klargemacht hat, was man dazu denkt kann man seine ruhe haben.:D
zum Thema Treffen:
Pirmasens ist z.B. ist so ein Auto-Kaff (hier definiert sich fast jeder über sein Auto - entweder getuned oder teuer - ob bezahlt oder nicht), in dem es 'n haufen reicher Kinder und Ehefrauen gibt, die sich so ein "ach wie lustig" pseudo-Mini als Drittwagen kaufen.
Es sind also Leute, die mit dem "echten Kult", der wohl hauptsächlich aus Fahrspass und Entbehrungen in Richtung Komfort besteht überhauptnix am Hut haben.
Solange sie einfach nur ein kleines fetziges Auto fahren wollen, ist das ja auch in Ordnung.
Andererseits, wird dieses Klientel wohl auch auf kein Treffen fahren.
Und die, die Ihren BMW-Mini so toll finden, wie andere ihren Golf u.Ä. werden sich mit so alten, technisch stehengebliebenen fast-Oldtimern auch nicht treffen wollen.
Sicher wird es auch BMW-Mini-Fahrer geben, die den Echten toll finden und nun mal nicht haben, aber trozdem verstehen, worum es bei der Sache geht und deshalb auf einem Treffen nicht stören würden.
Ich habe ja sogesehen auch keinen "Echten":
12", Einspritzung, Airbag ....
Mein Fazit:
-Vielleicht muss man versuchen ein bißchen mehr darüber zu stehen. Laßt sich doch die BMW'ler kultig fühlen. In 5-6 Jahren hat das Auto sein 2. Facelift und dann wirds irgendwann nicht mehr hergestellt, aber den einen oder anderen Echten wirds immernoch geben.
Und solange die kleinen Kinder auf der Straße mit dem Finger auf uns zeigen und sich freuen und Ältere Herrschaften stehen bleiben und einen ansprechen auf den Kleinen, brauchen wir auch keine Angst zu haben, dass der Neue Unserem etwas von seinem 'Kultstatus' raubt, denn den erkennt kein Zweijähriger und kein Omchen aus der Masse heraus.:)
genug Senf für heute:D
Jens
der Schlosser scheint Schlosser und nicht Mechaniker zu sein
Er wird wohl schon den Keilriemen (bei meinem jedenfalls ohne Zähne) gemeint haben und der ist ohne viel Aufwand (resp. rel. günstig) zu wechseln.
Außerdem sind die Folgen nicht so gravierend wenn er mal reißen sollte, wie bei dem Zahnriemen, der die Nockenwelle in "herkommlichen" Autos antreibt (dort evtl./warscheinl. Motorschaden)
Fazit: laß das Teil wechseln, wenn's porös aussieht und gut.
Ganz davon ab, wenn etwas porös aussieht, dann ist der normale Wechselintervall egal, dann gehörts gewechselt und fertich.
gruß
jens
ZitatOriginal geschrieben von cooper18_2000
Ich bild mir ein, das wäre ein roter MINI pickup, mit weißem Dach. Bin ich Paranoid und seh schon überall MINI´s oder hab ich richtig gesehn??
geht mir auch so und das nervt wie die Sau, weil jedesmal schau' ich noch ein bißchen konzentrierter hin und kanns doch nicht erkennen - hat denn keiner mal Zeit und Lust 'ne Mail an Pro 7 zu schreiben? - die beantworten das sicher gern...
btw.: das gleich Problem hab ich mit dem Simpsons-Intro: als Maggie über den Scanner beim Einkaufen gezogen wird steht etwas im Display und ich schaffs nich es zu erkennen... fängt glaub' mit "S" an, aber zu mehr reichts nicht...
gruss
jens
ZitatOriginal geschrieben von Nobbi
hilfe!
und der typ von ATU meinte sogar, dass würde nicht mehr hergestellt...
hat denn keiner mal 'ne passende Bezeichnung a lá:
B ring M ich W erkstatt für die Kameraden vom ATU??:D
Bei Auto-Teile Trost in Bämesens und warscheinlich bei allen anderen Autoteile-Fuzzies, die Bestellungen annehmen und LM führen sollte es zu bekommen sein.
jens
ZitatOriginal geschrieben von 911
jens:
das mit ner Abdeckung habbich auch schon überlegt, aber was ist mit Hitzestau?, Viel Platz nach oben ist nich, weil die Smith darüber sind...
ist schon 'n Argument, aber die Dinger sind doch für Härteste Einsätze konzipiert. Im Sommer wirds bestimmt in dem einem oder anderem Einbauschacht von so manchem Alltagsauto wärmer als in unserem Kleinem. Mir ist auch noch nicht aufgefallen, daß in irgendeiner Beschreibung etwas von Mindestabständen gestanden hätte. Und dann denke ich, daß die Radios ein Überhitzungsschutz haben und einfach ausgehen.
Man muss halt gucken, daß man das Dach nicht zu dich übers Radio baut und vielleicht, daß seitl. wenigstens die Luft zirkulieren kann.
Das Wasser trofpt i.d.R. ja auch nur leicht rein, bis man es bemerkt - also muss man das Radio nicht für die Tiefsee einpacken...
ich werd' aber auch noch mal in die Beschreibung schauen.
jens
hiermit ziehe ich mein posting zurück... langsamtipper halt
die meisten tipps würden da warscheinlich in richtung masseband (an der batterie und/oder am motor) gehen - wenn gar kein strom mehr da ist!
aber welche werkstatt findet dies nicht nach sieben stunden???
da ist wohl doch mehr im argen...
aber du solltest trotzdem genauer beschreiben wie es sich mit 'kein stom' mehr verhält.
-ist wirklich überhaupt keiner mehr da? nirgendwo?
-geht noch irgendwas elektrisches??
-hat schon jemand irgendwo gemessen?
beschreib vielleicht doch mal kurz die werkstatt (hinterhof, atu ,rover?) damit sich die experten dann reinverstzen können, ob die es finden sollte.
@ nerd:
ich kann mir gut vorstellen, daß du recht hast, was die unterschiedlichen Abfüllungen betrifft (d.h. ich bin mir sogar sicher, daß du recht hast)
es gibt aber auch andere Beispiele:
ich habe selbst schon gesehen, wie ein und die selbe Ware (nicht Öl) abgefüllt wurde und erst später mit unterschiedlichen Etiketten versehen wurde, mit einem Preisunterschied von 100%!!
Allerdings:
Auf die Frage wie das sein könnte, kam die Antwort:
-der Kunde, der die Ware für etw. mehr als die hälfte bekommt, nimmt von einem Artikel jeweils eine ganze Palette ab, wohingegen es bei den anderen Kunden eher 5-10 Dosen in 3-4 Farben sind.
- ist ja sogesehen auch nachvollziehbar...
Wann nun wer recht hat, ist also nicht immer so leicht zu erkennen und wenn man sich nicht sicher sein kann, bleibts einem selbst überlassen, ob mann eher viel Geld ausgibt, oder eben das Risiko eingeht, daß die Ware nun doch nicht dem höherem Standard entspricht...
Ich habe jedenfalls 10 l Miller zuhause und werd' beim nächsten Wechsel mal guck'n ob ich einen Unterschied merke. Und wenn die 10 l aufgebraucht sind, kommts dann evtl. auf meine momentane finanz. Situation an, ob ich wieder LM nehme, oder nicht.
Gruß
jens