Beiträge von YunLung
-
-
Zitat von Meister-Mini
Nur wenn Öl und Wasser warm ist ist der motor dies noch lange nicht.....
Daher ist bei einer Warmwasser-Standheizung ja auch immer eine elektrische Pumpe an den Kühlwasserkreislauf angeschlossen, damit der ganze Motor einigermaßen und gleichmäßig warm wird....
Beim Tauchsieder eben nicht...
MfG,
ChrischanPS: In die Mikrowelle dürfen übrigens ALLE metallischen gegenstände! Allerdings nur solange sie nicht magnetisierbar sind !!!!
Achtung bei Edelstählen, manche sind auch magnetisch!
-
Es ist im AUto wie im Haus:
Die, denen es nicht drauf ankommt, kaufen sich billiges und eben nicht so dolles und sind zufrieden.
Die, die es wissen, aber das Geld nicht haben oder es nicht einsehen, soviel Geld dafür auszugeben, kaufen auch billig oder gar nicht und ärgern sich über schlechten Klang.
Die die das Geld haben, aber es NICHT richtig wissen, die kaufen für viel Geld viel ANlage, die nachher auch klangtechnisch nix taugt, aber toll laut ist. Die freuen sich dann über laute Musik und wundern sich, daß andere gar nix über HiFi wissen...
Die, die das Geld haben und die wissen, wo guter< Klang wirklich herkommt, die geben sehr viel Geld für sehr wenige sehr gute Komponenten aus, und freuen sich einfach über gute Musik.
MfG,
Der Chrischan
-
Theoretisch hätte ich einen Satz Weller 6x10 Stahl da.
Allerding weiß ich nicht, ob noch alle Nabendeckel da sind, und welche ET sie haben, kann ichso auch nicht sagen. Stehen jedenfalls sehr weit raus
Sind alle lila gepöhnt und haben Arbeit nötig (etwas rostig sind sie auch)...
Wenn du interesse hast, kurze PN, gucke über Weihnachten mal nach, was in welchem Zustand noch da ist und mache dann bei Interesse Bilder.
Danach kannste ja ein Angebot machen (sie liegen mir nur im Weg rum, weil ich die Dinger mittlerweile nicht mehr besonders mag, also so teuer wirds nicht...)
MfG,
Chrischan -
Zitat von guido
Hallo,
habe noch ein paar Teile gefunden die raus müssen, wenn jemand so etwas gebrauchen kann, sonst gehts in die Tonne.
Kunststoff-Radkappen für 10 Zoll
Beifahrersitz und Rücksitzbank aus 83er HLE.Wenn die HLE Sitze braun / beige kariert sind, hätt ich sie auch gerne !!!!!!
Brauche noch nen Beifahrersitz für die Gitte und die hat nämlich solche..
Melde mich, sobald die Bilder frei sind nochmal (wie gesagt) !!
MfG,
Chrischan -
Hai!
Ich hätte da interesse an den Radkappen, je nachdem welche das sind (Bilder sind noch nicht frei...)
Wenn es diese silber/schwarzen Töpfe sind, die nur über den Lochkreis geschraubt werden, hätte ich interesse daran, die Dinger fehlen mir für die "originalität" meiner Gitte noch....
Melde mich dann nochmal, wenn die Bilder frei sind...
MfG.
Chrischan -
Sind das beide vorderen Hilfsrahmen-Teardrops, ja?
Donuts sind nicht mehr da? Oder die hinteren Festlegungen?
Was kommt auf die 12,- EUR an Versand drauf?
Meld dich mal per PN !
Danke, Chrischan
-
Zitat von käptn pat
hmm
1000er mini ... 6 L/100km
vw lupo ... 6 L/100km1000er mini ... 630 kg
vw lupo ... 950 kgwo ist denn da nun wirklich der fortschritt?
Ausserdem hast du dir den Fortschritt grad selber erklärt:
Der Lupo braucht bei erhötem Leergewicht, NUR genauso viel SPrit, nicht mehr !!! Umgekehrt: Wenn der Lupo genauso leicht wäre, würde er weniger als der Mini verbrauchen!
Der 190 D meiner Eltern hat auch nur 5,5 L Diesel verbraucht, genau wie mein Focus TDCI, aber der Focus läuft dabei 190 und der Benz nur 135 !!!
Bei Autobild hatten sie mal einen 190D, der komplett leer geräumt war, da brauchte er nur noch 3,9 Liter / 100 km.. Aber das könnte der Focus auch...Ich rede, wie gesagt von Fahrwerkstechnik und ähnlichem (Bremsen und alles was dran hängt..)=
-
Zitat von käptn pat
hmm
1000er mini ... 6 L/100km
vw lupo ... 6 L/100km1000er mini ... 630 kg
vw lupo ... 950 kgwo ist denn da nun wirklich der fortschritt?
(beide haben kurbelfenster und kein abs.)der pat
(kann im lupo jedoch einen zusammenstoß mit einem öltanker überleben)Ja, gut, das sind 2 Beispiele, die grad mal das negative an der Auto-Entwicklung zeigen...
Aber speziell in der Fahrwerks und Motor-Entwicklung hat sich seeehr vieles getan... Und wer das abstreitet, behauptet auch daß die Erde eine Scheibe ist... Und ich rede nun nicht von ESP únd solchen Dingen ! Sondern von der "Hardware" und den verwendeten Materialien!
MfG,
Chrischan -
Zitat von Minifahrer
Gut, geradeaus sind viele Autos schneller, aber mal ehrlich: richtig Spaß machen doch nur die Kurven! Und da kann schon ein Serienmini mehr als manch anderes moderne Auto.Naja... Also wenn tatsächlich ein Serienmini mit einer konstruktiven Achsgestaltung der 50er Jahre (auch mit diversen Änderungen über die Jahre blieb das Konzept ja nun gleich...) in schnellen Kurven MEHR können soll, als z.B. ein moderner Fiesta (der ja in der quasi gleichen Fahrzeugklasse fährt), dann werde ich meinen Focus sofort verkaufen !!!!!
Es wäre ja auch echt schlimm, wenn es so wäre, denn dann hätte die Automobil-Industrie in den letzten 30 Jahren nix gelernt oder verbessert...
Im Vergleich zu anderen 30 jahre alten Autos: Na Klar, da kann der Mini einiges Besser !!! Da geb ich recht! Und das ein Mini in den Kurven Spass macht, ist ohne Frage richtig, aber Spass hängt eben nicht nur vom "Können" eines Autos ab, sondern auch vom Drumrum.... Der Gesamteindruck beim mini passt halt... Aber auch dieser ist Geschmackssache..
MfG,
Chrischan
-
Meint er mit Angel-Eyes nicht zufällig diese Leuchtringe als Standlicht um den Scheinwerfer?!
Da gibts mittlerweile ein paar (komplette Scheinwerfer!!) mit ABE...
Aber für den Mini !?
Waren die zufällig für den NewMini??
Naja, sind ja geschmackssache, aber für solche Dinger braucht man definitiv eine ABE / Eintragung / Abnahme vom Tüv... Und wenn der Hersteller schon sagt, daß er für Deutschland nix rausgibt, wirds wohl auch nix geben... Schätze ich...
MfG,
Chrischan
-
Am Einfachsten isses, wenn oben auch die Halterung der Säule gelöst wird.
Wenn du die Schelle unten bereits los hast, nehme dort die Schraube ganz raus!
Dann hilft nur ruckeln, und zuckeln...
Eventuell kannst du die Schelle, bzw. den Schlitz im Lenkrohr mit einem kleinen Schraubendreher aufhebel, um die Klemmwirkung zu verringern.
Irgendwann kommt sie !
(Wenn du am Lenkrad ziehst, pass auf deine Nase auf, wenn sie kommt...
)
MfG,
Der Chrischan
-
Zitat von J_SR
Möchte das Dach meines Mini´s mit einem weißen Kunstleder (Vinyl) überziehen.
Hab aber nur das Problem, wie ich die Kanten in der Dachrinne "verschwinden" lassen soll??
Hast du schon einen Lieferanten für das Vinyl?
Ich suche noch braunes Vinyl, für meine Brigitte... Und habe IMMERNOCH NICHTS gefunden....
MfG,
Der Chrischan
-
Blbalablblblalabblabl!
-
-
Dieser Thread ist ja der Hammer !!!! :D:D
Habe schon einige Tage nicht mehr reingeschaut und lese mich grad durchs neue....
Und dann das hier !!!Coool !!!!
So ist der Feierabend doch noch sinnvoll genutzt... (nicht, daß ich schon welchen hätte...)
Weida so !
Apropos: Meine Weller-Stahlfelgen in 6x10 taugten auch absolut nix!!! Einmal mit 35 vor eine hohe Bordsteinkante, schon hatten die ne Delle in der Wulst.... Grauenerregend! Und dann das eiern in der Lenkung und nach Wochen schon Rost an der Einschlagstelle.... Naja, aber was solls, für die Optik halt... :D:D
*duck und flitz ganz weit weg, dahin, wo's noch gute Felgen gibt* :D:D
MfG,
Der Chrischan -
Zitat von m-racer
Und was bedeutet fc mit dem Wert 45,4??? Ist das die Frequenz? Wenn ja welche genau???Das ist die untere Systemeigenresonanz. D.H., daß bei einer abzustrahlenden Frequenz (aus dem Medium, z.B. Musikstück) von 45,4 Hz das System "mitschwingt" anstatt nur schwingende Schallsäule / Luftsäule zu produzieren.
Ergo: Klang geht den Bach runter. Darunter eben (wie oben beschrieben) keine Leistung mehr.
In diesem Fall ist eine Eigenresonanz von 45 Hz ganz brauchbar, weil du vermutlich wenige Frequenzen in dem Bereich übertragen wirst (es sei denn, du hast eine HiEND-Endstufe, die soweit runter kommt... und einen Lautsprecher, der es schafft, das leistungsstark rüberzubringen...) Schlimmer wäre z.B. eine Resonanz zwischen 60 und 80 Hz, da dort die meisten Bass-Frequenzen vorkommen (abgesehen vom Tiefbass...). optimal ist also eine Resonanzfrequenz sehr tief (eben unter 40 HZ oder sowas) oder oberhalb der eingestellten Abregelfrequenz des Tiefpasses des Woofers (i.d.R. wohl so um 80 bis 120 Hz)... Wenn du also darüber liegen würdest wäre ebenfalls alles supi!
Der sogenannte "Sub-Sonic-Bass" (Töne unterhalb der Hörgrenze) beginnt bei Frequenzen unter 16 bis 20 Hz, da braucht man sich dann als Otto-Normal-Musikhörer keine Gedanken mehr zu machen...
MfG,
Chrischan -
Also wenn der erste Versuch daneben geht...
Ich hab noch ein Amaturenbrett vom 3er TDI zu liegen... Ohne Armaturen, nur das Brett und Lüftungsteile und ein paar einzelteile...
Wenn Interesse da ist, gehts für günstig weg! Dann bitte PN!
MfG,
Der Chrischan
-
;Moooooment mal!
Der T3 bietet bei gleicher Länge wie der T4 mehr Laderaum, mehr Innenraum, wesentlich mehr Insassensicherheit (Bewiesen per Vergleichs-Crash-test), WENIGER GERÄUSCHKULISSE im Innenraum bei Wasserboxern (die keineswegs klappern und rumpeln!!!), ein WESENTLICH besseres Fahrwerk!!! Einen kleineren Wendekreis, vergleichbare Fahrleistungen (mit Wasserboxer),
Aprospos Ladekante: Wenn Stefan von PCs transportieren Spricht, wird er sich freuen, daß er sich nicht mehr bei jedem Ent- oder Beladevorgang bücken muss !!!! Dann kann er nämlich auch schwere Monitore gerade aus dem Rücken abstellen !!!!! Und braucht die 25 kilos nicht noch 30 cm nach unten bewegen!!!
Bis zum Baujahr 1998 sind übrigens T4s die Rumpelkisten. Danach wurden die Karosserien komplett geändert, weil es zu starkem Klappern, Rascheln, extreme Verwindungen innerhalb der Karosserie kam und das Knirschen verursachte.....
Soviel dazu.
Ausserdem bietet der T4 mit kurzem Radstand innen knappe 30 cm WENIGER Innenraumlänge!
Das waren Fakten.
Dazu kommt, daß die T4s bis Baujahr 1995 etwa genauso (wenn nicht schlimmer) rosten als gepflegte T3s, wenn auch diese schwer zu finden sind.
Wenn eine Multivan-Ausstattung (KEINE CARAVELLE!!!) gewählt wird, hat man auch eine sehr gute (zusätzliche) Schalldämmung, da sind selbst DIesel brauchbar!MfG,
Der Chrischan -
Das gibts beim aktuellen 5er BMW auch gegen Mehrpreis!
Allerdings nur für Geschwindigkeit und Drehzahl und noch irgendwas... Also nur die Notwendigen anzeigen...
Aber so ein Head-Up-Display (die übringens aus Jets kommen) gibt es auch schon zum nachrüsten (weiß aber grad nicht mehr wo, ich glaube Conrad oder InPro oder sowas?! )
Aber ob die riesen Kiste davon im Mini únterzubringen ist, glaub ich kaum...
Mfg,
Chrischan