Also, Rekord war ja mal 5,2...
Aber wer ständig ausprobiert, wie geil es ist, zu überholen, der muss wohl min. 7 - 8 in Kauf nehmen. *g*
Also, Rekord war ja mal 5,2...
Aber wer ständig ausprobiert, wie geil es ist, zu überholen, der muss wohl min. 7 - 8 in Kauf nehmen. *g*
Der Shorty heiratet? Ich werd zum Elch!
Wat macht Dein Fächer?
Ich wäre wohl dabei
wenn es die Minilites sind, dann steht doch voraussichtlich in den Felgen die ET und das Maß 4,5 x 12.
Und normalerweise steht das auch in den Fahrzeugpapieren. Den musste mir mal zeigen, der da nach was fragt.
Außerdem dürfte eine KBA-Nr. oder ein anderes Prüfzeichen in den Felgen stehen. Also no Panic
Ist der durch Impulse gesteuert oder über Welle und Zahnräder? Dann müsstest Du ne Übersetzung basteln.
Aber ich glaube, dass der elektrisch ist, richtig? Ist irgendwann mal in einem Thread schon mal behandelt worden. Ist aber lange her. Liegt daran, dass die Impulse vom MPI anders kommen als früher.
Versuch es mal über die Suchfunktion bzw. Elektriker/Elektroniker ans Werk!
Ich hab mir fast sowas gedacht....
Kenne doch den Dennis und seine lustigen Threads...
Bin ja mal gespannt, ob er trennen kann, welche Teile hunderprozentig stimmen und welche nicht *g*
Alter Drecksack!
Dennis, wir kriegen noch Ärger *g*
Laut ABG geht es sowieso nur zusätzlich.
Außer, man lässt sich die hinteren Sitze AUSTRAGEN!
Weil mit Hosenträgergurten (die Befestigungspunkte sind bei MPI und SPI identisch) geht es nicht mit hinten sitzen!
Will ja hier nicht schlechte Laune verbreiten, aber die ABGs (Allgemeine Betriebsgenehmigung) der Schroth-Gurte ist für alle mit Typ MK II. Also bis SPI.
Für MPI gilt das also eigentlich nicht.
War mit meinen allerdings noch nicht beim TÜV. *g*
Fahrzeugbedingt auch mal http://www.elchfans.de
Ansonsten bin ich dann auch bei Ebay oder für man anders Hobby unterwegs.
Hier webmastere ich dann ja noch http://www.steno-duelmen.de
Auf jeden Fall nicht aufgeben. In eine gute Werkstatt (für Mini) gehen, das wieder machen lassen, wenn Du keinen kennst, oder halt wirklich selber behalten.
Nur nicht das verknautschte Autochen draußen vor sich hin gammeln lassen.
Und so schnell wie möglich zusehen, dass Du wieder Vertrauen zum Autofahren findest.
Anders geht es nicht.
Fehler macht jeder!
Deine zweite Sache erklärt das erste *g*
Wenn Du den Motor startest, hat das mit dem Lambda-Wert noch nix zu tun.
Also: Druck zu hoch, springt er nicht an, weil er viel zu viel Sprit in den Motor kippt!
Und bei Volllast wird nicht über Lambda geregelt sondern über einen fest in der ECU eingespeicherten Wert der Einspritzdauer. Hast Du da dann den Druck falsch (z. B. viel zu hoch), dann läuft er auch nicht richtig. Das wollte ich damit sagen.
sag auch nur:
*auchhabenwoll*
und wat muss ich da messen???
Mit dem Multimeter? Geht doch bestimmt über nen Widerstand, oder?
Und was muss dabei rauskommen? *verwirrtsei*
richtig abstimmen kannste sowieso nur durch viel rumprobieren oder durch ne Fahrt auf die Rolle um die Volllastanreicherung (ich liebe diese 3 Ls) zu prüfen.
Brauchen hier nicht alle, weil nur leistungsgesteigerte Motoren erfahrungsgemäß einen zu niedrigen Benzindruck haben, um die viele Luft mit Sprit zu versorgen.
Kannste einfach mal probieren. Wenns zu hoch ist, wirst Du es merken, weil dann springt er u. U. gar nicht an.
Zu niedrig ist auch klar, dann hast Du hinten raus zu wenig dampf.
Ein bisschen zu hoch ist wahrscheinlich nicht so schlimm (denke ich), weil die Lambada-Sonde das sowieso wieder einregelt.
Kriegst dann nur Probleme bei Volllast! Weil dann nämlich die Lambda-Regelung abschaltet und wenn Du dann zu fettes Gemisch hast, dann gehts halt auch nicht wirklich gut vorwärts!
Sch....
Warum muss ich da schon nen Termin haben???? *hoil*
Superschnell.
weiß ich nicht, 3 Tage oder so?
Ich hatte alles immer sehr schnell, beste Erfahrungen
Honda CB500 S
Erfüllt den Zweck und ein bisschen Spaß kann man auch haben.
Foto - wie alles - auf der HP
Das mit den Smoor kann ich noch nicht sagen. Die liegen noch ohne Reifen jungfräulich auf dem Dachboden.
Habe bisher die Sportspack-Felgen gefahren. Nur im Winter halt 12 Zoll mit Winterreifen.
Hab jetzt 65.000 km runter und erst ein Radlager. Nur vorne beide Kugelgelenke. Aber das kann schon von der Trockenheit, die ich beim Gebrauchtkauf merkte, herrühren und sich weiterentwickelt haben. Wenn ich mir die Kosten dafür anschaue und dazu das recht gute Handling (man soll's kaum glauben - und er läuft immer noch geradeaus), dann habe ich wohl einen Glücksgriff.
Will nicht sagen, das 13 Zoll gut ist. Habe schon einen mit 5,5 x 13 gefahren, der dann allerdings Fulda draufhatte. Der fuhr sch.... um die Kurven etc.
Ich bin ziemlich zufrieden und werde weiter fröhlich meine 13 Zoll fahren!
TB79 = 34,33
Lord Helmchen = 37,33
Hm.... Ich bleibe bei TB79 im Forum
Nee... Ich denke, wir sollten das dann auch so machen, wie bei http://www.elchfans.de
Da ich ja A-Klasse als Alltagsauto fahre, schaue ich mich ja das eine oder andere Mal auch da um.
Anstatt, dass die Leute dann ihre Sachen unter Teile verkaufen oder so einstellen, können die das dann unter Ebay machen.
Also ich wäre auch dafür. Dann ist das klarer, wie man an die Sachen kommen kann.
Und wer sich für direkt-Kaufen interessiert, der braucht sich die Beschreibung gar nicht mehr durchzulesen.