Hallo Sil,
nein, das hab ich nicht. Aber ich kann die Fa. Rüddel in Duisburg empfehlen.
Würde ich auch nicht anbieten, weil ich dann die Gewährleistungsfragen auf dem Tisch hätte.
Ich muss mich auf die reine Elektronik beschränken, da meine Tage nicht mehr Zeit her geben.
VG
Ralf
Beiträge von dougie
-
-
Funktioniert, läuft, fährt!

-
Steuergeräte sind nahezu identisch. Kann man m.E.n. beliebing hin und her tauschen, ohne das man spürbare Veränderungen hätte.
Abweichung ein oder zwei Grad Frühzündung. Einspritzkennfelder auch kaum Abweichungen.
Grösster Unterschied wie zuvor gesagt 63PS = High Compression ; 53PS = Low Compression -
...suchst du so was?
-
Danke, das mit dem Crashschalter werde ich mal probieren.
Meister-Mini Strom kommt leider keiner an der Pumpe an.
LG
Wie gemessen?
-
Es bleibt alles irgendwie im Nebel.... wenn die Kiste hier wäre, würde die in ner halben Stunde sauber laufen. Bin ich ziemlich sicher.
-
...ich gehe davon aus, das er die Massebrücke Pin 23 der WFS nicht gemacht hat, und somit das Anlasserhilfsrelais immer noch sperrt.
-
Ehm... warum ist die WFS denn überhaupt noch im Auto?
-
....das sieht eher nach Wegfahrsperre aus. Aber hatten wir die nicht raus genommen?
Bersorg dir einen USB/OBD Adapter und die Software RoverMEMS von James Portman oder MEMSTools von Andrew Reville
-
Ich fang mal ganz vorne an: Motor braucht Luft, Benzin und nen Funken um zu laufen.
Luft ist da
Funken sind da (wurde gesagt), also braucht man nicht nach dem Schwungradsensor schauen.
Demnach kann nur Benzin fehlen.
Entweder fördert die Benzinpumpe nicht den richtigen Druck, oder die Düsen bekommen keine dauerhaften Signale...Das kann doch nicht so schwer sein.
-
Schon mal mit ner Prüflampe geschaut, ob Signale bei den Einspritzdüsen ankommen? -
Kleine Korrektur: die Spannung zur Prüfung der Benzinpumpe ist nicht zielführend. Es muss der STROM gemessen werden.
Wenn die Pumpe läuft, sollten so etwa 6A fliessen, und das ziemlich konstant/gleichmässig.
Schwankt die Stromaufnahme deutlich: Pumpe defekt. Es gibt günstige Ersatz-Standardpumpen für wenig Geld im Netz, die man dann nehmen kann, wenn man das selber adaptieren kann.
dougie28. April 2021 um 13:20 -
Bitte nicht böse sein, aber ich denke einfach mal laut...
Ich bin nicht sicher, ob das mit dem aktuellen Wissensstand wirklich zielführend ist. Hier fehlen irgendwie sehr viele Infos die man haben sollte, wenn man auf dem Level an nem MPI arbeitet.Erstens: Ein Massekabel zur ECU... was soll das bringen? Es fliesst keinerlei Strom über das ECU Gehäuse. Das dient lediglich als mechanischer Schutz, Kühlkörper und Abschirmung gegen externe Störfelder. Wie kommt man auf so was? Die ECU bezieht ihre Masse alleinig über den Motorkabelbaum.
Zweitens: Benzindruck.... weder SPI noch MPI haben einen Benzindrucksensor. Die Pumpe fördert einfach und der mechanische Benzindruckregler regelt den Druck. Beim MPI 3 bar max. Die Benzinpumpe läuft beim Einschalten der Zündung für ein paar Sekunden um das System auf Druck zu bringen und mit dem "Priming Pulse" dafür zu sorgen, das der Motor nicht trocken startet.Gemessen wird der Benzindruck mit einem Benzindruckmesser auf der Druckseite (orange) .
Drittens: CRASHSCHALTER ÜBERBRÜCKT ..... WARUM???? Wenn die Benzinpumpe doch bei Zündung an läuft, wieso kommt man auf die Idee das der Crash-Schalter hier ein Problem sein könnte und baut zusätzliche Fehler ins System?
Es gib hier im Forum kilometerweise dazu zu lesen. Auch mit welchen (low cost) tools man sich einen Überblick darüber verschaffen kann, was die ECU eigentlich "sieht".Ich befürchte mit der aktuellen Methode ist die Gefahr groß, das einfach noch mehr kaputt geht. (Und das hab ich jetzt mal bewusst nett formuliert)
-
Benzindruck gemessen?
-
-
Cheffe ... dein Beitrag beginnt mit dem Worten "zitiert" ... wen hast du denn da zitiert und wo? "KI" könnte auch "Kiel" heissen.
Wenn das totaler Quatsch sein sollte (wovon ich ausgehe) markier das bitte deutlicher.
Eine Chance hast du noch bevor ich diesen Thread als "ignorieren" markiere. -
Gibt es das auch als pdf mit Briefkopf und Unterschrift?
-
Leichlingen bis Krefeld sind 50km .... das schafft ein MPI sogar hin UND zurück ohne nachzutanken...
-
1 k Ohm ist quatsch.
12V / 1000 Ohm = 12 mA12V * 12mA = 144mW = 0,144W .... damit wirst du keinen Zünder zum Auslösen bekommen
-
Das Bild kann ich nicht erkennen. Zu klein.