...wenn wir alle unsere Autos fertig bekommen, dann fahren zumindst schon mal der JumboHH (aus Hamburg) und ich zusammen von Duisburg/Krefeld aus startend die A3 runter.
Krefeld - Köln - Frankfurt - Nürnberg (ca. 520km)
...wenn wir alle unsere Autos fertig bekommen, dann fahren zumindst schon mal der JumboHH (aus Hamburg) und ich zusammen von Duisburg/Krefeld aus startend die A3 runter.
Krefeld - Köln - Frankfurt - Nürnberg (ca. 520km)
Au weia!
Verteilereinstellung... Verteiler nicht ausgeschlagen...
Du bist dir sicher was du da tust? Das ist bei einem SPI völlig irrelevant...
Oder du hast einen Vergaser-Cooper? Dann sind die Unterdruckschläuche irrelevant.
Kannst du sagen was für einen Motor du hast?
Das war kein Mobilfunkmast sondern Betriebsfunk.... ![]()
Einspritzzeit -> Brauchst du nicht
Ladespannung -> Brauchst du nicht
Was du brauchst:
- AFR oder Lambda!
- O2 Correction
_!_
AT: Automatic Transmission?
MT: Manual Transimission?
Schon schade das wir alle so über das Land verteilt sind. Wäre viel spassiger, wenn man mal "schnell eben gucken/helfen" kommen könnte.
Obwohl: ich ab heute fast den ganzen Tag in der Garage zu Hause verbracht. Anlage einbauen, Felgen polieren, Nummernschild so ankleben, das es nicht auf dem Boden schleift....
Alter Schwede.... solche Nebenbaustellen machen keinen Spass! ![]()
...hatte heute noch ein Gespräch mit nem Experten, aber irgendwann will ich coole 8J13 (oder zumindest 7J13) Felgen für meinen Mini.
ich und ich spiele gerade mit megatune und tunerstudio rum
Steht dein Auto jetzt schon auf dem Wohnzimmertisch? ![]()
Jemand Lust auf einen Opel-Mini mit RWD? Hier:
http://www.pistonheads.co.uk/sales/1527323.htm
Die Felgen sind cool....
... ich würd sagen vergiss das mit den Unterlegscheiben, und hol dir vernünftige Einsteller. Ich bin ein Fan von den KAD Teilen, aber die liegen im Regal recht weit oben. Überhaupt ist ein voll einstellbares Farhwerk beim Mini nur von Vorteil.
Und immer schön bergab parken, damit das Regenwasser vom Dach ablaufen kann. Sonst wirst du beim ersten Bremsen geduscht.
Die Liste der guten Ratschläge könnte man sicher noch erweitern ![]()
...ich hab die Gehäuse zusätzlich mit dem Dichtband abgedichtet. Das geht problemlos.
Dichtigkeit kann man testen, indem man den Mitteltöner VORSICHTIG & LANGSAM etwas eindrückt und dann los lässt. Die Membran sollte langsam wieder raus kommen.
Die eine Seite hab ich jetzt quasi fertig. Beifahrerseite muss warten, weil ich etwas vorschnell diese Woche alle noch vorhandenen Mitteltöner-Gehäuse raus geschickt habe, und jetzt selber keins mehr habe.
Ziemlich geile Schuhe zum Wechseln....
....Zusatz:
Gerade mal in der Garage gewesen zum Ausprobieren.
Angeschlossen sind aktuell 1 Bass, 1 Mitteltöner und die Hochtöner.
Alter Schwede... das wird das beknackteste, was ich bislang gebaut habe! ![]()
...echt ätzende Arbeit das alles richtig dicht zu bekommen. Die Karosseriedichtmasse klebt nicht auf dem PVC des Mitteltönergehäuses, also muss das noch mal extra mit Dichtknete abgedichtet werden.
nice,
unfinished sympathy ....von massive attack......einfach nur klasse
....als der Titel raus kam hiessen die nur "massive".... ![]()
Guter Anlagen-Test-Sound !