Kotflügel VL hat ne andere Farbe! ![]()
Beiträge von dougie
-
-
Sacht ma Jungs,
der Winter ist wohl rum, und ich muss alle Autos fit für den Sommer bekommen. Bei Frauchens Z3 ist die Liste am längsten:1. Kurbelwellendichtring vorne erneuern (Ölverlust)
2. Heizungsregelventil testen/tauschen (Kommt nur warme Luft)
3. Beide Aussenspiegelfüsse erneuern (Festgegammelt & gebrochen)Bei 3. hab ich die Ersatzteile schon bestellt und auch nen neuer Simmerring liegt schon hier.
Frage: hat schon mal jemand bei der 1.9er Maschine den Simerring gewechselt? Ich noch nicht und ich überlege, ob's ein Problem ist den Lüfter raus zu bekommen.
Heizungsventil muss ich noch checken. Entweder Ventil hinüber, oder die Ansteuerung.Jemand Ahnung von Z3 / E36?
VG
Ralf -
Hmmm - Ich glaube, diese Moppeds HABEN Rüttelplatten-Motoren :eastgrin:
Hmmmmm...
Andererseits ja auch ganz lustig: an jedem Baum ne Zündung

-
Ich weis, warum Ich bei 4 Rädern bleibe

Hmmm... Obwohl, so 'ne Diesel-Enfield :eastgrin:
Royal Enfield Bullet gibt es nicht als Diesel. Das heisst dann Taurus.

So langsam kann ich echt gut kotzen. Wirklich ALLES an dieser Hütte ist entweder riesengross, sauteuer oder wirklich anstrengend.
Beispiel?
Gestern mal Hecke schneiden XXXL. Waren nur ca. 35 Kubikmeter Baumschnitt.
Das hier war nach den ersten Drittel! (merke: Die Sträucher rechts im Bild haben wir auf einer Höhe von ca. 4,50m gekappt... )
-
-
...ich bin müde!

-
...genau das hab ich hier.
Von ELV / Conrad / eHomePortal.de usw. habe ich für jeden Raum je einen Thermostat und Stellantrieb (Modelle HM-CC-TC und HM-CC-VD) gekauft.
Die arbeiten via Funk mit dem Homematic Protokoll im 868MHz Band, und das ist bidirektional und unglaublich robust.
Meine fritz!box ist dabei der zentrale Steuercomputer. Im Hintergrund läuft da FHEM ... ein geniales Programm was wirklich ALLES kann (wenn du etwas Perl kannst). Als Bindeglied zwischen den beiden Systemen bruscht du noch einen HM-LAN Adapter.
Beispiele?
Hier:
-
Meine Meinung:
ich bin bei HOT, das es sich hier um hochfrequente Schwingungen handelt. Die Rennmotoren werden in der Regel mit einer starren Riemenscheibe (oder ohne) ausgerüstet, was dem ganzen System zu mehr Schwingneigung verhilft.
Die Lastwechsel durch be- und entschleunigen im Fahrbetrieb sind im Vergleich zu den Kräften eines zündenen Zylinders viel zu langsam. Ich denke eine nur dreifach gelagerte Welle, die ursprünglich mal für ca. 30 bis 40 PS gedacht war, wird bei 100PS wie ne Stimmgabel mit nem Hammer zu Schwingungen angeregt, die sich einfach kaum dämpfen lassen. Wenn du es schaffst irgend etwas in der Kombination Schwungrad-Welle-Kupplung in der Resonanzfrequenz anzuregen, dann können diese Effekte sicherlich auftreten.
Diese Resonanzfrequenz dürfte aber bei spektraler betrachtung erkennbar sein.
Diese wird auch bei jedem Motor aufgrund von Bauteiltoleranzen verschieden sein.Ich würde mal einen Klopfsensor verbauen und ne spektrale Aufnahme der beteiligten Frequenzen im Vollast-Betrieb machen.
Mann könnte auch mal versuchen ein 2-Massen Schwungrad zu verwenden, um Motor und Getriebe zu entkoppeln, aber das dürfte schwierig zu bekommen sein

-
...soll ich jetzt echt noch die Winterräder auf den Firmendiesel schrauben?

-
Dann: Fett für Gleichlaufgelenke. Und zwar reichlich (mindestens 90g pro Seite)
-
Stimmt! Vergessen! Gut beobachtet! Muss ich mir wohl noch einen bauen...

-
...heute mal an der Garage weiter gemacht, und etwas aufgeräumt.
Jaja, ich weiss, den Boden mein ich nicht...
-
...das Ding lüppt!
:thumpsup:SO sauber war das Ding noch nie!!!!
Und was war's? Der Vorbesitzer unserer Hütte hatte nie die Einstellung auf die Krefelder Wasserhärte vorgenommen. Und hier sind die härtesten! :p
Die Enthärtereinheit war so was von tot!..... Und der Wechsel echt ne Lachnummer.
GEIL!
Hab mir zur Belohnung erst mal ne Falsche Bombay Saphire geholt. Da gibt's zur Feier jetzt mal ein Glas mit Tonic und Schlangengurke!
Bilder später!
-
... der Miele G650 SCI Plus Geschirrspüler will nur noch mit 265-In-One Tabs halbwegs akzeptable Ergebnisse liefern? Tja, wird wohl die Enthärter-Anlage hinüber sein. Kostst ja auch nur 130€ as original Miele Ersatzteil.
Der Hausgeräte-Spezi, der mit das Teil besorgt hat, hat mich ausgelacht als ich sagte, das tausche ich selber aus...Mal sehen....
-
Ich nix Vergaser!

-
Das Gewebe ummantelte ist Käse. Hinter der Ansaugbrücke brennt das Gewebe weg undas Gummi härtet aus und wird wieder rissig und undicht.
-
Der Silikonschlauch knickt nicht ab

-
Kaum macht man`s richtig, schon funktioniert`s .... Oder eben RTFM
-
BrickBox; Haupt-Interface zum TestBook
Wert (wenn lauffähig) ca. 400€
Ausser mir kenne ich nur noch eine Person, die die reparieren kann. -
...heute mal alle meine TestBook Adapter katalogisiert und mir mal die BrickBox vor genommen, die ich kurz vor Sylvester noch aus den Altbeständen von Rover-Deutschland erworben habe.
Eigentlich hätte ich wissen müssen was mich erwartet, wenn selbst DIE Jungs auf die Kiste ein R.I.P. Kreuz drauf malen...
Zwei Stunden Fehlersuche, um dann einen 78HC00 für 19 Cent zu tauschen.
http://www.reichelt.de/ICs-74HC-DIL/7…0&SEARCH=74hc00Egal. Funktioniert jetzt wieder.