Beiträge von dougie

    ...almost


    Achso: ich hab mich immer gefragt, warum die Küche immer so schnell ar5chkalt ist, auch wenn die Heizung läuft.
    Habs gefunden.

    Diese blöde Dunstabzugshaube, deren Abluftleitung nach 4m Schlauch in einem Aussengitter endet, das lediglich das Eindringen von Getiers mittels Fliegendrahtnetz verhindert.
    Luft kommt da ungehindert durch.

    Daher saugte das Ding auch brav die warme Luft wie'n Kamin aus der Küche, selbst wenn der Gebläsemotor gar nicht lief. Tolle Wurst!

    Hab ich gestern erst mal abgestellt. Neue Aussenklappe mit Schwerkraft-Lamellen montiert. Mal sehen ob's was bringt.

    Ich hab das mit der Verbrennungstemperatur im Ofen jetzt lange beobachtet. Ich glaube das würde gar nicht qualmen, sondern bei entsprechender Brennwert Steigerung rückstandsfrei verbrennen...

    ...ich glaub es wird ein Audi, nachdem ich meinen Händler für das Angebot eines 320d ausgelacht habe :(
    Jaja ich weiss... mal klagt auf hohem Niveau

    ...hm, ich persönlich hätte schon Schwierigkeiten erst mal eine echte Silverstone Verbreiterung zu finden. Tja, und wenn ich dann noch jemand finde, der mir für 10€ den Schlitz für die Karosserie-Falz um 3cm versetzt (Also den originalen zuspachteln (aber so das es hält) und eine neuen rein fräsen, damit eine 13" Verbreiterung auch sauber um ein 10" Rad passt, dann das Ding schleift, grundiert, 2x silber metallic, 6x Candy-Red-Lasur & 2x Klarlack draufhaucht... tja DANN bin ich bei dir!
    Auch wenn es den Gerüchten nach einen Lackierer in Willich geben soll, der sich zutraut, das in einer Art nachzulackieren, das man den Farbunterschied nicht sieht, so hab ich da doch meine Zweifel. Immerhin stand ich mit Bobo stundenlang in der Lackierkabine, als er dieses Meisterstück geschaffen hat.

    Sehen wir's mal nüchtern: da war ein übermotovierter Porsche-Fahrer mit viel zu kleinem Gemächt unterwegs, und da hab ich null Toleranz.

    Ansonsten: hast du zufällig ne passende Verbreiterung im Keller? Echt? Kauf ich dir sofort für'n 10er ab.

    Für nen kompletten Satz unbeschädigte Silverstone Verbreiterungen geb ich dir sogar nen Fuffi!

    ...ich brech ins Essen!

    Das ist alles nicht so einfach... Laufleistung ist immer 30k pro Anno. Aktuell bin ich schon bei 133k nach drei Jahren :/

    Und Volvo? In die Leasingrate fliesst auch immer der Restwert nach drei Jahren... Und wo liegt der wohl bei nem Volvo im Vergleich zu BMW und Audi...

    Kein aktueller Benz! No fucking way!

    Obwohl eigentlich kaum noch vorstellbar, aber die werden mit jedem facelift immer noch hässlicher.
    Und der Paceman... was ist das eigentlich? Nicht Fisch ... nicht Fleisch...
    Ich brauch nen ordentlichen Motor mit Wumms, nen Agrarhaken und die Möglichkeit auch mal nen Bullerjan mit 250 über die Bahn zu transportieren.

    Was kostet so ein Pacedingens eigentlich?

    Blöde Frage: mein Arbeitgeber sacht, das nach drei Jahren mein Dienstfahrzeug genug gelitten hätte, und ich mir was neues holen soll.

    Bin ja bislang immer BMW treu geblieben, aber mit meiner erlaubten Leasing Rate, bekomme ich da heute maximal noch nen 320d touring.

    Audi bietet mir dafür aktuell entweder nen A5 Sportback oder nen A4 Avant, jeweils mit 3L TDI....

    Tscha.... Empfehlungen?

    PS:"You can choose between : Mercedes, BMW, VW, Audi, Ford, Volvo and Mini."

    Nachtrag:

    Es ist dem Motor egal ob du den Berg hoch fährst oder was anderes: die ECU nimmt einen festen Hubraum und eine feste Füllung bei der jeweiligen Drehzahl an, und das war's. Die Vollgas-Benzinmenge haben die Jungs bei Rover damals fest einprogrammiert und die Verluste des Serienluftfilters dabei berücksichtigt.
    Bei getunten Minis wurde dann oft extern einfach der Benzindruck erhöht. davon bekommt die ECU auch nichts mit. Sie denkt weiterhin "Wenn ich das Einspritzventil soundsoviel ms öffne, kommt soundsoviel Benzin". Bei Nenndruck wäre das richtig, bei erhöhtem Druck eben entsprechend mehr.
    Damit bekommt man den Magerlauf bei Vollgas zwar in den Griff, aber im Leerlauf kann die Lamdaregelung ggf. nicht mehr weit genug zurück regeln um Lambda=1 zu erreichen und der Motor sprotzelt so vor sich hin, weil er überfettet.

    Die Lambdaregelung wurde nur deshalb erfunden, weil der Kat nur bei Lamabda=1 funktioniert. Und ein Automotor befindet sich ja die meisste Zeit im Teillastbereich.

    VG

    Nein, das stimmt leider nicht.

    Die Werkseinstellung der ECU spritzt bei Vollgas immer die gleiche Menge Benzin ein. Was Vollgas bedeutet ist im Wesentlichen der Druck im Saugrohr.

    Anders gesagt: ist der Druck im Saugrohr über 90kPa, gibt der Fahrer Vollgas. Dann schaut die Ecu ins Kennfeld der gerade anliegenden Drehzahl, und korrigiert die Benzinmenge die da steht nur noch nach Luft und Wassertemp und spritzt ein.

    VG
    Ralf


    Warum riskiert man einen Motorschaden ohne Nadel-Anpassung?

    Ganz einfach: Der Motor bekommt durch den offenen Filter deutlich mehr Luft. Dazu benötigt er auch den entsprechenden Sprit.
    Ein Einspritzer regelt das von alleine

    Nein, tut er nicht. Zumindest nicht bei Vollgas, und das ist (leider) der Bereich, wo es dann problematisch wird.
    Lambdaregelung ist IMMER NUR IM TEILLASTBEREICH aktiv.