...du überschätzt den Sachbearbeiter! Der kann eigentlich nur die Schlüsselnummern eintragen, den Rest macht sein Computer für ihn.
(Ausnahme: du warst vorher beim TÜV und der hat geänderte Daten ans StVA gesendet und da ist beim Eintragen ein Fehler passiert).
Beiträge von dougie
-
-
Zitat von lori
(2) Herstellerkurzbezeichnung Leyland (GB)
(2.1) Code zu (2) 2049
(2.2) Code zu D.2 mit Prüfziffer 332003bringt euch/uns das weiter?
Ja: ROVER | HSN: 2049 | TSN: 332 | MINI MK II (1000) | 29 KW / 40 PS
Der KANN keine 1600ccm haben!! Falscheintragung vom StVA .... ich würde bei der Steuererklärung eine 60% Erstattung der Kfz-Steuer eintragen.
-
...schau mal nach den Schlüsselnummern in den Feldern 1 bis 3 und poste die...
Edit: Ziffer 2 (Hersteller) sollte "2055" sein (Rover)
Ziffer 3 (Typ) sollte mit "348" (MINI MK II (MINI COOPER) | 46 KW / 63 PS) beginnen...Hersteller "0005" ist BMW....
Typ beginnend mit "775" ist New Mini One.... -
...ich kenn da jemanden im http://c-s-w-shop.com/, der hat daraus eine geniale Konstruktion mit einer langen Gewindestange gebaut, die durch die ganze Schwinge geht. Damit klappt es perfekt!
-
...schöne Anzeigen!
Ist Öldruck elekrisch oder mechanisch?
Im Zweifelsfall einfach einen Standard-Geber versuchen und möglicherweise dann anpassen.
-
...wieso? Versteh ich nicht!
Wer kann sich seine Zeit denn noch besser einteilen, als ein Selbständiger? Da legst du doch ganz alleine fest, was dir wichtiger ist...
Zu der DDR Bemerkung spar ich meinen Kommentar....
-
käptn pat? (Letzte Aktivität: 09.12.2007 01:38)
Thread bei Bedarf erweiterbar!
-
Also gut: nachdem doch der ein oder andere nachgefragt hat, habe ich mich entschlossen das ein oder andere Teil zu bauen. Aber verschenken kann ich die Anzeigen nicht!
Dafür hab ich heute auch endlich das passende Gerät bestellt, um die Platinen vernünftig auf Mass zu schneiden.... wollte ich schon immer haben. Geich mit Hartmetall-Sägeblatt!
Hab auch die wichtigsten infos auf meiner Homepage zusammen gefasst. http://www.mini-cooper-clubman.de/html/lambda_anzeige.html
-
...da soll noch mal einer sagen ich hätte nen ungefährlichen Easy-Job!
-
-
Mensch Guido... jetzt bist du schon so lang dabei...
Deine Ideen sind echt gut und ich find deinen Ehrgeiz echt toll, aber jetzt häng dich doch mal rein und lass dir nicht immer alles erklären! Bitte nicht falsch verstehen: ist nicht böse gemeint, aber vor 2 Wochen wusse ich auch noch nicht wie eine Lambda-Anzeige im Mini aussehen könnte.
Nur wenn du dich selber in die Materie reingräbst, lernst du auch was dabei. Das reine Anwenden von dessen was dir andere geliefert haben, hilft dir sonst nicht im Fehllerfall!
Etwas mehr Mut zum Selbststudium
-
Zitat von Mr. Grease
.... Dein Kind braucht in den ersten Jahren vor allem zwei Dinge, Zeit & Zuneigung!:)
Stattdessen raus auf den Spielplatz, Natur, Zoo, etc. pp. und engagiert sich mit dem Kind befassen ... keine Freunde, die nur Daddelmaschine kennen und der buckligen Verwandtschaft wird deutlich gemacht, was als Geschenk angesagt ist und was nicht ... TV nur in geringen Dosen, kein SpongeBobEpilepsieprogramm sondern mit Lerninhalt ...
Puh, da hab ich meine Kids und Frau wohl für den Rest des Lebens versaut, als ich sie mit zum IMM nach Roskilde genommen habe...
-
...Grüsse aus Prag
jaja ich weiss.... schon gut
Hoffentlich kommt der Präsi bald zurück.... brauch nen RepSatz für ne Cooper-S 10 Zoll Scheibe....
Muss ich noch für irgendwen was einkaufen / mitbringen?
-
Zitat von s4m
Nein, auch das käme bei mir nicht in Frage, da die Rückbank doch ab und zu genutzt wird.
Die Raptoren sollen UNTER die Rücksitzbank in die dort vorhandenen Hohlräume. Dadurch wird die Nutzbarkeit der Rücksitzbank quasi gar nicht eingeschränkt.
Zitat von s4m
Wie sähe es denn aus, wenn ich 2 Hochtöner oben links über dem Armaturenbrett in die Ecke - Windschutzscheibe/A-Säule baue (Frage - wie?) .
Sehr guter Ansatz!
Nahezu idealer Platz für Hochtöner nach meinen Tests (Pssst, geht noch besser, aber das ist bis zum Beginn der Saison noch geheim
) Nimm kleine Kalotten von etwa 16mm und die fallen selbst ohne Gehäuse kaum auf. Die Visaton CP13 sind ein sehr guter Kompromiss zwischen Klang und Kosten. Die passen selbst ohne Gehäuse perfekt! Hat der Mini-T vom C-S-W Shop im Wagen seiner Frau, und ich in meinem Ersatz-Mini und das kommt echt gut!! Vielleicht mach ich mal davon ein Bild...
Hier mal vor dem Einbau mit den Frequenzweichen...
Zitat von s4mund Mitteltöner mit Doorboards in die Tür und 2 Tieftöner hinten in die Hutablage bauen würde?
Und wäre nicht ein Verstärker für alles einfacher?
MfGDoorboards in den Türen halte ich für sehr kompliziert. Wie will man die vernünftig befestigen und vor Nässe schützen?
Ich würde Bässe und Mitteltöner nach hinten setzen, das reicht völlig. -
....so langsam kann die Saison 2008 kommen!!
Motor läuft! Elektrik funktioniert! Alle wesentlichen Arbeiten abgeschlossen!
Heute Morgen war ich noch bei der örtlichen HiFi Schmiede und hab GFK Gehäuse für meine Hochtöner in Auftrag gegeben. Musste heute Abend noch mal hin, weil ich die Lambda-Anzeige drin vergessen hatte. Da war eine Seite schon im Rohbau fertig.
Die werden RICHTIG GEIL!
Ich denke die ganze Arbeit mit der Anlage hat sich gelohnt. Bin mal gespannt was die Testhörer diese Jahr so sagen werden....
-
...Die Bassreflexöffnungen kannst du eigentlich vergessen. Die Raptoren machen ordentlich Druck, aber auch ne menge Lärm (Verzerrungen).
De lineare Hub der Dinge ist wesentlich geringer, als man vielleicht meinen würde. Daher ist es nur von Vorteil, sie in einem geschlossenen Setup zu betreiben. Dadurch stiegt auch die Belastbarkeit!Wer sie dennoch einbauen will, soll sich mal die Lautsprecherparameter besorgen und das ganze mit Boxsim simulieren.
Das wäre zumindest der "professionelle Weg".
-
Zitat von Mini-Guido
..... Und wenn es dann nicht mehr ohne geht, werde ich den Airbag abklemmen und die Kontrollampe ausbauen.....
....Kontrollampe ausbauen brauchst du nicht! Wir vom umc. haben da ein High-Tech-Airbag-Ersatz-Modul, das dem Airbag-Steuergerät den angeschlossenen Airbag vorgaukelt. Gibts für nen Zehner
-
Moment!
Eingeschaltetes Abblendlicht braucht vorne 110W.
Dazu kommen noch die 12W von hinten und etwa 15W für Instrumentenbeleuchtung.Macht zusammen knapp 150W an Leistung. Pro Stunde sind das dann 0,15 kWh.
Ein Liter Benzin enthält rund 10 kWh Energie.
Allerdings ist die Effektivität recht mies, wenn es um die Stromerzeugung geht. Rechnen wir mal mit 70% Verlusten (Reibung, Wärme, .....) dann bleiben von den 10kWh nur noch drei übrig.
Also würde das Licht in 20 Betriebsstunden einen Liter Benzin verbrauchen.Ich hoffe das geht als überschlagsmässige Rechnung durch?
-
Happy Birthday!!!!
-
...also das in 2x12 könnte ich dir programmieren. Programmierinterface ist separat herausgeführt... ist aber echter Aufwand, weil ich die Wertetabelle mit 256 Werten neu schreiben muss.... Muss das wirklich für ein einziges Display sein?
Ach ja: das grüne Display da aus den heutigen Bildern steht zum Verkauf. Ich brauch doch eins in Amberfarben