Beiträge von Mini-Guido

    Das ist die sauberste Lösung - die werde ich auch wählen.

    Gehe ich eigentlich recht in der Annahme, dass 1300'er ab Werk immer mit Zusatzlüftern versehen wurden?

    Ach ja, wenn du einen anderen Kühler einbauen möchtest, solltest du trotzdem zum Kühlerbauer... Der Thermoschalter vom Mini taugt nix!!!
    Der, der drin war tat es nicht, dann einen neuen gekauft. Der hat ganze drei mal geschaltet und war dann wieder kaputt. Der nächste hat 5-6mal geschlatet, bevor er das Zeitliche segnete...
    Dann lieber einen von VW oder so, der Kühlerbauer hat alle gängigen Ringe zum einlöten da. Teuer ist die gante geschichte auch nicht.

    Anschluß würde ich über Dauerplus machen, dann läuft der Lüfter noch nach wenn das Wasser noch heiß ist...

    Ich denke, das Argument von Diddi, erst einmal einen manuellen Schalter einzubauen, der dann auch hinterher als Notlösung reaktiviert werden kann, ist nicht so ganz von der Hand zu weisen. Jacki sucht einen hübschen Schalter (sie hat eh ein Selbstbau-Armaturenbrett) und wir machen das erstmal so. Die Verkabelung bereite ich von Anfang an so vor, dass ich da hinterher nur umstecken muss - oder der manuelle Schalter auch später redundant zum automatischen funzt.

    Und später dann (im Winter) einen neuen Kühler.

    Aber bitte mit einer Relaischaltung arbeiten...;)

    Du hast sie offenbar nun überredet :)

    Allerdings ist da ja kein Thermoschalter im vorhandenen Kühler. Also entweder einen manuellen Schalter einbauen, oder auch noch einen neuen Kühler ...

    Also Schalter ist auch wieder frickelei...

    Den normalen Kühler nehmen, zum Kühlerbauer gehen und einen Gewindering einlöten lassen. Kühlerbauer gibts eigentlich überall. Dann kannst du auch einen vernünftigen Thermoschalter nehmen, z.B. VW oder Opel... Ich hab einen von Renault verbaut, der springt schon recht früh an, bei 93°C. Passt aber zum Motor.

    Einen E-Lüfter hat er eben nicht - und das wäre auch die Lösung, die ich Jacki schmackhaft machen will ...

    Da würde ich nix schmackhaft machen, das würde ich einfach verbauen...
    Bei meinem alten SPI war der Thermoschalter im Kühler kaputt, wenns dann etwas wärmer wurde stieg die Temperatur auch dramatisch an. Lüfter an, alles ok...

    Also, einbauen...:D

    Tja Guido - das macht die Dame meines Herzens jetzt seit 1997 :)

    Ich würde mir da auch etwas anderes einfallen lassen wollen.

    Dann würde ich mir jetzt aber wirklich mal eine ordentliche Lösung einfallen lassen... Ich denke mit einem passenden Seitenkühler sollte das zu beheben sein. So ist es ja nur ein Provisorium...
    Hat der denn einen E-Lüfter? Der würde doch sicher auch einiges bringen.

    Wir haben es im Griff. Ich habe etwas fetter gestellt und ausserdem das Heizungsventil wieder aufgedreht. Das wurde nach dem ersten Metro-Umbau (damals vom Profis durchgeführt) nämlich auf "an" gestellt und der Bowdenzug lahmgelegt - was sich zwar für einen ziemlich wilden Workaround halte, aber es funzt letztendlich.

    Moin Jens...

    Also das halte ich aber nur für eine Notlösung, wer will denn schon im Sommer mit Heizung durch die Gegend fahren...?

    Apropos TV, die Aralwerbung mit dem roten Mini ist schon klasse... Vorallem wie sie den Mini Mania Aufkleber in der Frontscheibe unkenntlich gemacht haben...:D

    So isch recht:).

    Hab grad Ronal Kleeblätter hier in 5x10, die sind jetzt 40 Jahre alt.
    Alleine die Reparatur beim Felgendoc und das entlacken sind schon über 200.- Eus, dazu noch der eigentliche Kaufpreis.
    Du siehst, sowas kann man gar nicht mehr verkaufen:rolleyes:.

    Wenns ein richtiger Liebhaber ist, der weiß was das kostet...

    Meine Felgen haben halt einen Vorteil wenn die Rennleitung mal kontrolliert, sehen aus, wie die Originalen... Die Tage erst eine Begegnung mit der Rennleitung gehabt, den einen Zoll mehr Breite haben die nicht festgestellt. Aber die Spurplatten, die ja im alten Brief eingetragen sind, 18mm....:D:D:D

    Kennst doch meinen Leitspruch, oder?

    Für jeden Wochentag ein anderer Rädersatz für den Van, das muss schon sein:D.

    Sind aber alle 4/100, gell;).

    Dafür gäbs die Schrauben vom Dieter...:D
    Viel schwieriger stell ich mir vor, nem Sammler wie dir, was aus dem Kreutz zu leiern...;)

    Ein Hobby braucht der Mensch:cool:.

    Hab noch die dreiteiligen Revo Classic vergessen, in gold und in ploiert:


    Puuuh, muss mal in die Aussenlager, Bestandsaufnahme machen;).

    Na bei dir möcht ich ja mal stöbern, würde sicher was schön passendes für meinen Mini finden....;)