1300? Zeichenvollmach ...
850..........
1300? Zeichenvollmach ...
850..........
Ansonsten im Osten nichts neues.
Freuen uns nun auf CE / OL und BS
Ja auf CE freue ich mich auch, da bekomme ich es dann schwarz auf weiß das meiner doch nur 66 PS hat...
Moin ihr Eulen...
Bin auch mal wieder hier
Hab meinen auch wieder soweit zusammen das ich letzten DO ne kleine Runde drehen konnte...:thumpsup:
Moin Robert,
da gibt´s zwei Möglichkeiten. Erste ist, das Gehäuse vom alten, defekten Lenkstockschalter umbauen.
Als zweite Möglichkeit könntest du die Halterungen komplett entfernen und eine passende Schelle nehmen, finde ich aber nicht so elegant...
Kannst mir ja mal beide Schalter vorbeibringen, wolltest ja eh noch vorbeikommen, und ich mache den Umbau, falls dir das zu fummelig ist...
Aber bis Freitag hab ich noch Nachtdienst...
Hätte da eine Kühleridee
Was ich zusätzlich anbringen würde:
1. Ablasschlauch
2. Einen vernünftigen Thermoschalter für den Zusatzlüfter (ala VW o.ä. schraubbbar)
Nabend...
zu 1. Meiner Meinung unnötig, oder lässt du drei mal im Jahr das Wasser ab?
zu 2. Nichts einfacher als das, Kühler ausbauen, zum ortsansässigen Kühlerbauer fahren und an Stelle der originalen Thermoschalteraufnahme einen Gewindering einlöten lassen, Thermoschalter reinschrauben, einbauen, anschließen und fertig... So ist es bei meinem auch gemacht worden, allerdings mit einem Renault-Schalter...
alles kla, danke!
und da da jetzt noch garnichts drin ist und ich schon ganz gerne n bisschen dampf unter der haube hätte, welche motor wäre denn da am besten?
denke über nen Honda B16A2 nach..
Hallo,
mit Umbau auf einen Honda-Motor wirst du dann aber nicht mit 3.000,-€ hinkommen, dann mach mal noch ne 1 vor die Summe bis der auf der Straße ist.
Was erstmal wichtig wäre, was für ein Motor in den Mini reingehört...?
Den hab ich auch schon mal irgendwo vor die Linse bekommen...:D
Hallo!
Die Idee ist ja schon mal klasse.
Wie sieht es aber mit Gutachten/ABE aus?
Ich weiß, dass es der Tüv-Mann net merken wird, aber was wenn man einen Unfall hat und ein Sachverständige sich den Wagen anguckt? (hoffe soweit kommts nie bei meinem MPI, der muss jetzt erst mal halten, nach all dem......)Möchte mir auch diese Teile umbauen lassen aber irgendwie hab ich doch ein wenig Angst davor, wenn den mal was ist...... (der Teufel schläft ja bekanntlich nicht)
Würde mich über eine Rückantwort freuen.
Danke
Hallo,
Ich bin noch am ausprobieren, wie das mir der Achsvermessung am besten klappt, dann kann ich auch erst Fahrberichte geben.
ABE oder ähnliches gibts natürlich nicht. Ich habe das Ganze vorher mit einem Bekannten durchgesprochen, er ist Prüfingenieur beim TÜV Nord, und er ist der Meinung das es doch eine Verbesserung ist, das Schweißgutachten bestätigt ja, das die Haltbarkeit gegeben ist... Eintragen kann er mir das aber nicht...!
Endlich konnte ich den unnützen Aschenbecher aus dem Mini schmeißen und dafür was sinnvolles an die Stelle bauen...
Dank an dieser Stelle an Samuel, für das Anfertigen des perfekten Rahmens und an Ralf, der für Ersatz für das von mir geschrottete Display gesorgt hat...:thumpsup:
Hallo,
hier sogar mit Bildern beschrieben...
https://www.mini-forum.de/interieur-hifi…lung-75782.html
Moin Michael,
das sieht für mich nach nem Geweberiss aus. Sowas kann beim Aufziehen passieren und muss nicht sofort sichtbar werden. Wenn beim Aufziehen das Gewebe etwas beschädigt wird, zieht sich das natürlich weiter...
Solltest mal mit dem ausführenden Reifenhändler sprechen...
Einspritzer ...bei den Laufleistung würde ich mir nen eigenes TestBook zulegen (sau teuer)
Für einen SPI reicht aber auch ein Microcheck und die gibt's für rund 300,-€. Bei den zu erwartenden Kosten die bei der km-Leistung zu erwarten sind, ist das ein recht kleiner Posten...
Hallo Jakob,
zu deinem Vorhaben einen Mini als Alltagsauto bei etwa 3000 km im Monat kann ich dir nur abraten.
Sicher mag es Leute geben, die eine solche km-Leistung jeden Monat fahren, dafür brauchst du aber ein richtig gut gefülltes Portmonnaie.
Alle 6 Wochen ein Ölwechsel und abschmieren ist nur das offensichtlichste. Nebenbei sind dann auch einige Verschleißteile vorhanden, die ständig im Auge behalten werden müssen.
Wenn du jetzt mal rechnest, das du einen Mini brauchst der im ersten Jahr grad mal 36.000 km laufen muss, bist du beim Kaufpreis für einen, der das mitmacht, sicherlich schon im 5-stelligen Bereich.
Weiter überlegt, das du für diesen Mini so viel Geld ausgibst und den dann in den nächsten 5 Jahren runterrockst, gibt es viele Autos die dafür besser geeignet sind und weniger kosten. Warte solange bis du dir einen Mini als Zweitwagen zulegen kannst...
Hier mal Bilder, wie das Lichtmodul mit Steckern aussieht...
Moin...
Also 1200,-€ im Jahr für die Versicherung finde ich echt teuer, hattest du jedes Jahr 5 Unfälle und fährst auf 675%?
Tamiya M01 Mini > direkt aus der Vitrine des Herstellers
...hier noch etwas verstaubt
![]()
:thumpsup:
Hallo...
Ein aufmerksamer User hat mir gestern Abend noch einen Link geschickt, wo es die Stecker nun auch in Deutschland gibt...
http://www.limora.com/de/english-car…ker-107108.html
Somit ist es möglich, das Lichtmodul Plug&Play zu machen...:thumpsup:
Leider ist der Spaß dann nicht ganz billig, für zwei Stecker kommen dann noch 12,94€ plus anteiliges Porto (6,90€ Limora zu mir) dazu. Heißt wenn ich alle 5 Lichtmodule umrüste sind es pro Stück 14,32€, oder 71,82€ inkl. Versand pro Lichtmodul. Dies sind die reinen Kosten für die Stecker, den Einbau und die Kupferstifte gibt´s von mir so dazu...
Wer also ein Plug & Play-Lichtmodul haben möchte, bitte bescheid sagen...
Lichtmodule sind plug&play, oder muss ich den originalen Kabelbaum durchtrennen ?
Hallo,
leider nicht Plug & Play, so wie es jetzt ist, müsste das Kabel zum Lichtschalter durchtrennt werden.
Wenn du allerdings noch zwei alte Stecker mit insgesamt 6 Kontakten hast und sie mir zuschickst, kann ich es dir Plug & Play machen...
Dies gilt natürlich auch für alle anderen Intetessenten...!
Nabend,
die beiden Lüftersteuerungen (ufc) und ein Lichtmodul sind verkauft...
Noch zu haben, 4 Lichtmodule...
Hallo,
ich habe noch 5 Lichtmodule und 2 Lüftersteuerungen (ufc) hier liegen, die noch einen Mini suchen, in dem sie ihre Arbeit verrichten können...
Preis ist für ein Lichtmodul 53,-€ und für eine Lüftersteuerung 46,-€,
Beschreibung der Module in nachfolgenden Link...
https://www.mini-forum.de/elektrik-11/lichtmodul-56212.html
https://www.mini-forum.de/elektrik-11/de…fter-56855.html
Hier mal aktuelle Bilder...
Lichtmodul:
ufc: