Beiträge von Mini-Guido

    Hallo dougie.....

    Wieder einfach prima was du da so austüftelst.....
    Würde gerne einige Sachen auch von deiner HP haben.... Und wenns nur die Platine mit den Teilen ist, so zum selberlöten.....
    Wenn du also mal was verkaufen möchtest..... Ich wäre ein dankbarer Abnehmer....
    Bitte bitte......:D

    Hallo Christian....
    Das mit dem Entlüften könnte eine Möglichkeit sein. Der Mini hat ja keine Seilzug-Kupplung, sondern eine hydraulische Betätigung.
    Daher ist es gut möglich das zu wenig Hydraulikflüssigkeit im Behälter ist und Luft in den Leitungen ist.... Dann als erstes Flüssikeit nachfüllen und entlüften..... Aber zu zweit.......
    Wenn du noch ne genaue Anleitung brauchst, einfach nochmal bescheid sagen....

    Hi.....

    Bin auch zur Zeit am arbeiten, oder wie immer man das nennen will..... Bis morgen früh um 7:00 Uhr..... Andere feiern in ihren Geburtstag rein, ich arbeite rein....:D
    Aber dieses Jahr habe ichs gut erwischt, Silvester und Neujahr habe ich frei....Was will man mehr....?

    Wünsche allen ein frohes Weihnachtsfest und alles alles Gute.......

    Hallo.....

    Bei JRS habe ich auch schon mal online angefragt, leider ohne eine Antwort zu bekommen....

    Fred Vernunft kennt sich zwar mit Minis aus, aber leider hat er weder MicroCheck noch Testbook....

    Es sollte aber immer von Zeit zu Zeit eine Diagnose beim Mini gemacht werden, denn wenn er irgendwo mal einen Fehler hatte geht er ins Notlaufprogramm und da kommt er auch nicht mehr alleine raus.....

    Zum Thema Rover und Testbook hatte ich auch schon mal was geschrieben, die sollten nur ne Diagnose machen.... Das Ende vom Lied war, dass der Mini danach nicht mehr lief.....

    Ich hoffe das Allbrit beim DDC oder wieder in Braunschweig den Testbook-Meetingpoint anbietet..... Das war ein super Service....!

    Hallo....

    Habe mir vor zwei Wochen das Becker Grand Prix gegönnt.....
    http://cgi.ebay.de/Becker-Grand-P…1QQcmdZViewItem
    Erste Sahne.... Ganz schlicht mit zwei Drehknöpfen und ohne bunten Blink-Blink.....
    Leider musste ich dafür aber das Blech hinter dem Radioschacht gegen eins ohne ausbeulung für den Vergaser tauschen.... Geht aber auch recht einfach...
    https://www.mini-forum.de/showthread.php?p=509566#post509566

    So, jetzt habe ich erstmal Turablagen für die vorderen Boxen gebaut....
    Heckablage sind auch erstmal die Boxen reingekommen... Ist aber alles noch nicht perfekt, ist auch noch keine Endstufe eingebaut.... Das kommt erst alles nach dem lackieren....
    Aber wie das so ist, es juckt doch etwas in den Fingern und ich wollte jetzt doch mal Musik hören mit meinem neuen Radio..... Hört sich aber schon recht gut an.... Hatte vorher nur ein Sony-Radio wo der CD-Spieler kaputt war und nur zwei Lautsprecher..... Dazu kein Vergleich.....

    Hi Lars....

    Zum K&N-LuFi kann ich dir nicht viel sagen da ich selbst noch keinen hatte.
    Zum ITG-LuFi dagegen schon etwas mehr.... Die Lautstärke ist schon krass, selbst im Stand nicht zu überhören.... Auf langen Autobahnfahrten wird es schon fast ein wenig unangenehm.... Werde in absehbarer Zeit alles ein wenig dämmen, damits im Innenraum etwas erträglicher wird....:D
    Zur (mehr)Leistung habe ich festgestellt das er mit normalem LuFi bei 2000 - 2500 RpM bei stärkerer Beschleunigung immer so eine Art Gedenksekunde, oder eher 2 - 3 Sekunden, einlegt, dass ist mit dem ITG-LuFi weg... Er dreht schön gleichmäßig hoch....
    Beim Wechsel von Original auf ITG merkt man nicht viel von einem Leistungszuwachs, da die ECU erst eine ganze Zeit braucht bis sie sich auf die neuen Luftmengen eingestellt hat. Da ich derzeit wegen der kalten Temperaturen wieder einen originalen LuFi fahre kann ich nur sagen das ich zuerst dachte, was denn jetzt los.....? Der zieht ja keinen Hering mehr vom Teller.....
    Denke das man das wohl nicht in korrekten PS-Zahlen ausdrücken kann, aber er läuft doch wesentlich leichter mit dem ITG und dreht auch um einiges schneller hoch....
    Aber bedenke bitte, TÜVkonform sind beide nicht!!!!Ich wollts nur mal so sagen....;)

    Zitat von CrappyThumb

    Kaltlaufregler hat der SPI nicht.

    Falls Du den Leerlaufstellmotor meinst: Wenn Du den abklemmst, wird der Mini praktisch gar keinen Leerlauf mehr haben und direkt ausgehen...

    Hast Du irgendwann mal an der Einstellschraube für den "Leerlauf" gedreht (die hinten an der Drossel)? Falls nicht: Hast Du irgendwann mal den Gaszug vorne am Ventildeckel verstellt?


    Wenn du die Einstellschraube für den Leerlauf noch nicht verstellt haben solltest, lass auch lieber die Finger davon!!!!!!!
    Kann dann nämlich nur noch mit Testbook eingestellt werden......

    Hi Vaku....

    Erstes ist, das es bei den Aussentemperaturen mit einem offenen K&N nicht ganz so toll läuft....Habe auch derzeit wieder den Originalen drauf, bis es wieder wärmer wird.
    Für die anderen Problemchen habe ich hier einiges für dich zu lesen, hatte Anfangs auch erhebliche Probleme mit meinem SPI....
    https://www.mini-forum.de/showthread.php?t=38273
    Wassertemperatursensor könnte auch noch eine Fehlerquelle sein. Hast du die Benzinfalle auch mal untersucht???? Werden auch ab und an mal undicht....

    Zitat von dougie


    Spass beiseite: Platinen ätzen und bestücken ist lästig, und so lange ich hier keinen Chinesen im Keller habe, der das für mich macht, wird's nix mit dumping Preisen.


    Hi....
    Ich würde das ganze auch als Bausatz zum selber zusammenlöten nehmen.... Platine sollte halt schon fertig sein und ne Anleitung für doofe wo welches Teil angelötet werden muß wäre auch super......
    Wäre dann sicherlich 25,- bis 35,- € bereit dafür auszugeben.....
    Dann könnte man immer noch sagen, "habe ich selbst gebaut"....:D

    Ich blick da auch nicht wirklich durch....Aber da ich einen der ersten SPI´s habe, Bj. 92, könnte ich mir vorstellen das alles ab SPI eine grüne Plakette bekommt......

    Der TÜV-Mensch hat zumindest anhand meines Fahrzeugscheins gesagt das ich ne grüne bekomme....

    Hallo.....

    Habe gestern die neue ADACmotorwelt bekommen.
    Da steht jetzt drin das für Fahrzeuge mit H-Kennzeichen oder 07-Kennzeichen keine Umwltplaketten mehr benötigt werden.....
    Es sollen ja Anfang 2008 die ersten Fahrverbote geben.... Da ist ja für einen Teil der Minis das Thema schon wieder erledigt.... Doof nur das es bei mir bis zur H-Zulassung noch 15 Jahre dauert.... Aber mein SPI bekommt ja eh die Grüne Plakette..... Wenn ich sie denn brauche.....

    War doch damals mit den Kat-Plaketten auch so das da hinterher keiner mehr was drum gegeben hat....

    Als ich beim TÜV nach der Plakette gefragt habe sagter der freundliche Prüfer nur, was wollen sie denn damit.... Erstmal abwarten was dabei rauskommt, wird alles nicht so heiß gegessen wie es gekocht wird....

    Weiter Steht in der ADAC Zeitung auch noch drin das es für Anwohner Kommunale asnahmeregelungen geben wird....

    Also wissen wie es laufen wird weiß eh noch keiner habe ich das Gefühl und im Endeffekt kann es ach sein das wierder mal alles im Sande verläuft....
    Waten wirs mal ab...:D

    Hallo nochmal.....

    Ich denke so ein Kompressionstester gehört in jede Schrauberwerkstatt, teuer sind die Teile auch nicht....
    http://cgi.ebay.de/Kompressionspr…1QQcmdZViewItem
    Durch das Gewinde ist er natürlich net überall einsetzbar. Ich habe einen ganz einfachen aus einem alten Testset, der ist ohne Gewinde, hat vorne eine große Fase mit Gummi zum abdichten.... Habe ich unten im Bild mit dem roten X gekennzeichnet.... Dabei muß man allerdings zu zweit sein, einer der den Schlüssel dreht und einer der das Manometer aufs Zündkerzengewinde drückt.... Kann man dann gut ablesen, da der Zeiger bis zum entlasten auf dem höchsten Wert stehen bleibt.... So einen Tester sollte man überall für unter 10,-€ bekommen....

    Viel Rechnerei..... Aber ist schon erstaunlich, die Endstufe hat bei 2 Ohm 800 Watt, steht zumindest drauf.... bleibt ja bei 69 Watt pro Sub net viel von über.....
    Am Radio kann ich den Subpegel auch noch einstellen, will die dann ja nun nicht schrotten.....
    Werde dann erstmal alles ohne Sub einbauen und wenn ich dann noch mehr Bums brauche evtl die Raptor einbauen..... hört sich zumindest recht logisch und nachvollziehbar an, was den Resonanzraum im Kofferraum betrifft.....
    Für die Türen habe ich mir auch schon eine einfache. schöne, recht praktische und vor allem eine stabile Lösung ausgedacht.... Ich versuche das dieses Jahr noch zu basteln und dann werde ich es mal hier vorstellen. Vielleicht kann der ein oder andere ja was damit anfangen.....
    Das die Hochtöner besser im A-Brett aufgehoben wären ist sicherlich wahr, aber zum einen habe ich die Hifonics Warrior und zum anderen habe ich ein Carbon-Armaturenbrett anfertigen lassen, da möchte ich nicht gerne dran rumschneiden..... Dann lebe ich lieber mit gewissen Verlusten....
    Aber vielen Dank für eure Hilfe und Ratschläge.....

    Hallo.....
    Ich glaube jetzt bin ich schon mal etwas weiter....
    Den Sub wollte ich einbauen da ich ihn liegen habe und weil der Vorbesitzer meines Minis schon das Blech hinter der Sitzbank aufgeschnitten hat. Habe ich zwar wieder zu gemacht, mit nem Blech aus einem Schlachtmini.
    So wie sich das bei dougi anhört ist in meinem Fall evtl weniger gleich mehr....
    Stelle mir das nicht grade unkompliziert vor unter die Heckablage eine Kiste zu bauen...:confused:
    Ohne Sub wäre dann auch der Kofferraum noch ein wenig nutzbar, dann könnte ich die eine Endstufe genau da hinsetzen wo sonst der Sub hängt.....
    Wäre es den möglich diese Raptor 6 an meine Monoblock an zu schließen???? Unter der Rücksitzbank wäre das ja gut machbar....