Beiträge von Mini-Guido

    Ups, liegt wohl noch an "mir". Ich habe gesehen das die Trichter diesen Monat noch versendet werden. Wir wollen ja alle das Guido auf Allerheiligen auch was zu tun hat ;)

    Nur nicht hetzen... Ich glaube, ihr müsst zwischendurch auch noch Geld verdienen und könnt nicht die ganze Zeit mit solchen Dingen verbringen...;)

    Apropos Allerheiligen, da muß ich eh arbeiten...;) Bekomme also keine Langeweile.

    Hallo...

    Ich wollt mal wieder den Stand der Dinge mitteilen...

    Da ich bisher noch nicht wirklich Zeit hatte mich um die LED-Leuchten zu kümmern, Ferien und Urlaub- also etwas Family-Time, und meine Tochter gestern im Movie-Park war, hab ich mal einen kleinen Lötmarathon hingelegt :D Gestern 16 Stunden und heute nochmal 4 Stunden...

    Das Ergebnis:

    Die Lampensockel sind gestern auch angekommen. Da die Trichter ja auch bald ankommen müssten, werden dann sofort die ersten Leuchten verschickt...

    Ich bin auf jedenfall froh, das ich mittlerweile einen guten Bürostuhl aus dem Fachhandel habe, sonst könnte ich meinen Rücken jetzt wohl als Korkenzieher verwenden...:D

    Brrr da fallen dir ja die Nippel ab wenn de net aufpasst... :D Aso stimmt es gibt ja kein schlechtes Wetter nur schlechte Kleidung - ich vergaß :D Was tut sich an deinem Baby? Was baust du grad?

    Richtig... Und bis -10°C reicht ne Jeans...;)

    Noch tut sich nix, aber geplant ist einiges für den Winter... Traggelenkumbau auf Metro, aber im Miniachskörper, Rahmenlager hinten erneuern und etwas ändern, einige Motoranbauteile neu pulvern, Farbe gefällt mir nicht und ein wenig Elektrik ändern, da gibts auch noch Sachen die mich stören...:D

    Zur Zeit bau ich ja wieder LED-Leuchten... Vielleicht die Letzten...? Wäre schade drum...

    guido: Schau mal hier: 3Sat-Mediathek

    Hab die Doku zwar auch nicht gesehen, hört sich aber definitiv hmmal nach einem interessanten Thema an.

    Grüßle, Michael

    Dank dir, kann ich aber erst zu Hause schauen, hier auf der Arbeit gehts nicht...
    Aber rein was im Videotext steht zumindest, das es ein recht kritischer Bericht ist.

    ...heute 20:15 auf 3SAT

    Dämmfieber.... eine Nation isoliert sich :D

    Mist, das passte ja mal so gar nicht mit meiner Arbeitszeit, jetzt ists schon zu Ende... Mal schauen, vielleicht wirds die Nacht ja nochmal wiederholt, würde mich doch mal interessieren...

    Ach ja, wir haben hier ja Nachts jetzt schon Frost, Heizung ist aber immer noch aus und die Temperatur im Wohnzimmer liegt bei 20°C...:D


    Klar gab es nie Dinos, steht doch alles in der Bibel wer und wie die Erde gebastelt wurde.... :D :D :D

    Thema Gas, es gibt einen prima Lösungsansatz für einen Stromspeicher, da gerade bei Windkraft und Co Strom produziert wird, wenn er mit unter nicht direkt gebraucht wird.
    -> Elektrolyse und den entstandenen Wasserstoff chemisch mit CO2 zu einem Erdgasähnlichen Gemisch umzuwandeln und in unser riesiges Erdgasleitungsnetz einspeisen.

    Das kann dann man dann in dezentralen Blockkraftheizwerken zur Strom und Wärmegewinnung bzw. für Mobilität nutzen.

    ;)

    Gäbe es da nicht die Lobbyisten, die nur das an die Plitik verkaufen wofür sie "angehalten" werden! ;)


    Der Ansatz hört sich doch mal richtig sinnvoll an, kann man dich nächstes Jahr auch wählen...?:D

    Sicher hat es immer zwei Seiten. Ich denke aber auch, das wir genug Holz verbrauchen, daran soll es ja nicht liegen.
    Nur die nakten Zahlen sagen was ganz anderes, als das, was unsere Volksvertreter verkaufen wollen...;)

    Das mag ja sein, der Baum, der verheizt wurde, ist aber weg und entzieht nix mehr.
    Wenn ich mit Gas heize, produziere ich die Hälfte an CO², was dann wiederum schneller von Pflanzen gebunden werden kann.
    Alle reden davon, das der CO²-Ausstoß reduziert werden muß, aber das bei der Verbrennung von Holz fast die doppelte Menge in die Luft gepustet wird, sagt keiner.
    Der CO²-Anteil der Luft soll doch reduziert werden, das schafft man dann, wenn das Zeug in lebenden Bäumen gebunden bleibt... Ist doch ganz einfach zu verstehen, oder?

    Davon aber mal ganz ab, Deutschland ist ein Fliegenschiß auf dem Globus, solange wie Länder wie China, Indien usw fröhlich Gifte in die Umwelt blasen, können wir hier Mrd. ausgeben und die Gesamtbilanz wird sich kaum ändern...;)

    Nur um eins klar zu stellen, ich verurteile niemanden der mit Holz heizt, ist halt preiswerter und jeder muß schauen wie er seine Mittel bestmöglich einsetzt.
    Nur finde ich es nicht korrekt, der Masse dies als absolut umweltbewusst zu verkaufen...

    Hmmm.

    Der "feine" Unterschied dabei ist nur, dass das Holz während seines Wachstums der Luft CO² entzogen hat, welches dann wieder freigesetzt wird.
    Und eben nur soviel wie es vorher gebunden hat.

    Das Gas hat der Luft zu keiner Zeit CO² entzogen, führt ihr aber welches bei der Verbrennung zu.

    Druß, Diddi

    Das mag ja sein, der Baum, der verheizt wurde, ist aber weg und entzieht nix mehr.
    Wenn ich mit Gas heize, produziere ich die Hälfte an CO², was dann wiederum schneller von Pflanzen gebunden werden kann.
    Alle reden davon, das der CO²-Ausstoß reduziert werden muß, aber das bei der Verbrennung von Holz fast die doppelte Menge in die Luft gepustet wird, sagt keiner.
    Der CO²-Anteil der Luft soll doch reduziert werden, das schafft man dann, wenn das Zeug in lebenden Bäumen gebunden bleibt... Ist doch ganz einfach zu verstehen, oder?

    Davon aber mal ganz ab, Deutschland ist ein Fliegenschiß auf dem Globus, solange wie Länder wie China, Indien usw fröhlich Gifte in die Umwelt blasen, können wir hier Mrd. ausgeben und die Gesamtbilanz wird sich kaum ändern...;)

    Und spanische Wissenschaftler haben es geschafft, Mineralöl durch Baterien (oder waren es Algen?) "herstellen" zu lassen.

    Nur passt das nicht ins allgemeine Bild, der drohenden Ölknappheit...

    Gruß, Diddi

    Ist aus Algen und Bakterien zersetzen es zu einem Stoff, der zu 98% dem Rohöl identisch ist und kann wie dieses verarbeitet werden.

    So, ich hab jetzt mal grad nachgeschaut wie die CO²-Bilanz bei Holz und anderen Brennstoffen ist...

    Spezifische Kohlendioxidemissionen verschiedener Brennstoffe
    Brennstoff Emissionen
    in kgCO2/kWh Emissionen in kgCO2/GJ
    Holz 0,39 109,6
    Torf 0,38 106,0
    Braunkohle 0,36 101,2
    Steinkohle 0,34 94,6
    Heizöl 0,28 77,4
    Diesel 0,27 74,1
    Rohöl 0,26 73,3
    Kerosin 0,26 71,5
    Benzin 0,25 69,3
    Raffineriegas 0,24 66,7
    Flüssiggas 0,23 63,1
    Naturgas 0,20 56,1

    Anhand der Tabelle kann man sehen, wer mit Holz heizt, heizt am umweltschädlichsten....!
    Genau das war es, was ich meinte. Da kann Holz 1000mal CO²-Neutral verbrennen, es pustet JETZT wesentlich mehr in die Umwelt als Gas...

    Wie Olli aber schon sagte, das Volk dumm halten und abschröpfen...:thumpsup:

    Guido - das Argument ist, dass das CO² das beim verbrennen des Holzes entsteht, vorher vom Baum aus der Atmosphäre gesaugt wurde, sich also in einem Kreislauf befindet und nicht - wie bei Mineralöl - dazu kommt (hex hex!), die Atmosphäre also quasi nicht weiter anreichert und in dem Zustand belässt, wie sie momentan ist (so ca. zumindest - muss ja schon mal anders gewesen sein, sonst gäb's kein Olio di madre). C wird genommen und wieder freigegeben. Der Status Quo ist wohl enorm wichtig - Ok, na gut. :) Akzeptiert.

    Dass das 100% neutral abläuft, ist freilich natürlich Ochsenkacke! Aber: das Erdöl suppt ja auch nicht von alleine aus Asien & dem mittleren Westen in deinen Öltank. Da sind die Transportwege für Holz signifikant(!) kürzer! Klar, der Wald bekommt etwas Dieselruß, Schmierfett, Öl und Waldarbeiterpisse ab. Die Ozeane bekommen aber eine viel deftigere (bald letzte) Ölung...

    Und zu guter letzt: für Holz wird niemand ermordet.

    Hmmmmm...


    Tja, und da sieht es mir nach Milchmädchenrechnung aus... Lässt man die Bäume stehen, können sie weiter CO² absorbieren und wenn bei Gas weniger CO² entsteht, müsste die Belastung ja sinken...;)
    Noch wird keiner für Holz ermordet, noch nicht....

    Hier wird immer das Thema Umweltschutz angeschnitten, von wegen CO²...
    Es wird ja überall propagiert, das Holz CO²-Neutral sei. Jetzt stellt sich für mich aber die Frage, wieviel CO² wird bei der Verfeuerung von Holz ausgestoßen um , sagen wir mal 10KW Wärmeleistung zu erhalten und wie sieht dann der Vergleich zum Gas oder Heizöl aus?
    Einer meiner Nachbarn versorgt sein gesamtes Haus nur mit Holz, Heizung und Warmwasser. Ich finde es eine echte Belästigung, nicht nur das es stinkt, je nach Wetterlage zieht der Qualm einfach nicht mehr ab...
    Vorallem wenn ich mir überlege, mit welchen Gerät er das Holz aufbereitet, kann ich mir kaum vorstellen, dass dabei eine bessere CO²-Bilanz rauskommt, als bei meiner Gasheizung...

    Hallo...

    Ich hoffe ja nicht das es bis Februar dauert, aber so haben sich ja schon zwei gemeldet, die etwas länger warten können, und wenn Bill auch den Winter durchfährt, ist es natürlich sicherer wenn man kräftige Rücklichter hat...