Beiträge von Mini-Guido

    Hi Guido,

    ich will mich jetzt nicht wieder durch den ganzen Fred kämpfen:

    gibt es alle Versionen von den LED-Leuchten jetzt immer mit Trichter, d.h. auch für Blinker vorne mit TFL?
    Und gibt es mittlerweile eine Lösung für NSL als LED im normalen Rücklichtgehäuse?
    Und wie sieht es mit dem Rückfahrscheinwerfer aus - auch als LED lieferbar?

    Grüsse - Ulf

    Hallo Ulf...

    Leider zweimal nein und einmal jein...

    Die LED-Blinker mit TFL sind zu groß um sie in einen Trichter zu setzen. Blinker mit Trichter sind ohne TFL...

    Die NSL im Rückfahrscheinwerfer habe ich für mich schon einmal gebaut...

    So habe ich eine Doppelfunktion, zum einen ist die kleine Halogenlampe für den Rückfahrscheinwerfer und der Ring mit den LED´s ist die NSL. Ist etwas aufwendig zu bauen, aber machbar. Die Halogenlampe ist aus dem Motorradzubehör und hat 23 Watt, damit ist ist kein Unterschied zwischen rechten und linken RFS zu erkennen.
    Ist so aber eigentlich nicht zulässig, da keine 100mm zwischen Bremslicht und NSL liegen, aber dreimal TÜV ohne Probleme sagen alles...

    LED-RFS gibts nicht....

    Noch mal in Erinnerung rufen, um eine Neuauflage zu starten müssen wir mindestens 40 verbindliche Bestellungen haben.
    Die Trichter kann ich erst ab 50 Stück fertigen lassen, was natürlich einiges kostet, darum kann ich mir die nicht auf Vorrat hinlegen.
    Platinen sind derzeit auch keine mehr vorhanden, die müssten dann auch noch angefertigt werden.
    Bis es soweit ist, hat Ralf auch sicher wieder etwas mehr Luft, das er sich darum kümmern kann...

    Also, wenn genügend Nachfrage vorhanden ist, kann es noch weitere LED-Leuchten geben...

    Hallo Dirk...

    So einfach habe ich das auch nicht abgetan, nur habe ich den Unterschied nicht im Foto festgehalten. Das hat dann aber der Thomas erledigt...:D
    Nennen wir die im Autozubehör erhältlichen LED-Leuchten nicht billig, sondern "einfach aufgebaut". Billig trifft bei denen auch nicht wirklich zu, Preise bis zu 30,-€ das Stück sind auch hier möglich. Leider sind diese so einfach aufgebaut, das sie ihr Geld nicht wert sind.
    Letztes Jahr in Braunschweig hat mir ein Minifahrer solche LED-Leuchten gezeigt. Diese hatten einen sehr aufwändig gefrästen Alukörper. Kostenpunkt war pro Stück 29,-€. Von diesen Leuchten gingen innerhalb einer Saison 6 Stück kaputt :eek: Das waren mal grade 174,-€ für die Tonne, was ich persönlich für etwas zu viel halte....
    Unsere LED-Leuchten haben einen reinen Materialwert von gut 20,-€ pro Stück. Bei dem Preis ist es für ein Unternehmen einfach nicht möglich, diese zu einem attraktiven Preis auf den Markt zu bringen.
    Hier, als eine Hobbyinitiative, geht das, weil wir nicht davon leben müssen.
    Vor einigen Tagen habe ich eine Leuchte bekommen, die ihren Dienst quitierte. Das ist bisher die einzige!!! Dann noch einen Vorteil, diese kann ich problemlos reparieren...;)
    Meiner Meinung nach, haben diese LED-Leuchten eine noch nicht da gewesenen Qualität. Das liegt aber nicht an mir, ich baue die nur zusammen, die Entwicklung stammt ja von dougie, also ist er dafür verantwortlich, das die so gut sind...

    Hab da mal eine Frage dazu....
    Mein elektrischer Ventilator springt eigentlich nie an . Daraufhin habe ich das elektro-werkstatt–Handbuch zu Rate gezogen und dort steht folgendes:

    "Der Zusatzlüfter wird bei 105grad eingeschaltet...."

    Da frag ich mich doch ,wie es aus hydraulischer Sicht an der Unterseite des Kühlers zu einer solchen temperatur kommen soll. Und wieso habt Ihr jetzt Fühler mit einer Spreizung von 98/93 bzw. 95/86 ?
    Hat jemand die original Daten oder eine Widerstandskurve ? Denn im Elektro-Kompendium steht auch zu lesen ,dass es sich hier um eine Temperatur abhaengigen Widerstand handelt und nicht um einen Schalter....insofern
    Dürfte auch die aufwaermproblematik nicht so dramatisch sein , wenn ein veränderlicher Wert an das MEMS weitergegeben wird . Hierbei ist ja auch die Temperatur im Motor deutlich träger als im Kühler.
    Vielleicht habt ihr da mal eine Hilfe für mich...
    danke

    Ist es für deinen SPI? Was du gelesen hast, sind Fakten vom MPI...;)

    Moin Eulen...

    Ich habe auch mal den Rücktransport vom ADAC genutzt, war alles bestens. Die sind vorsichtig mit dem Wagen umgegangen und hat auch nur 5 Tage gedauert. War allerdings auch nur von Zweibrüggen zu mir, also nicht so weit.
    Aus dem Ausland hätte ich auch erstmal bedenken, aber wird bestimmt klappen...

    Hallo...

    Meiner Meinung braucht ihr einen Fachmann vor Ort, da bei dem Motor wohl einiges im Argen.
    Wäre evtl sinnvoller gewesen, wenn ihr jemanden mit Mini-Erfahrung zum Kauf dabei gehabt hättet.
    Die bisher geschilderten Symtome könnten einen recht ordentlichen Verschleiß vermuten lassen.

    Wenn man einfach zu doof ist, sollte mich besser mit Sachen befassen, mit denen ich mich auskenne...
    Läuft... Für was hat man denn eine -jährige Tochter, die kennt sich aus...:thumpsup:

    Hallo...

    Ich hab ein Problem mit nem I-Pod, vielleicht kann mir hier ja jemand helfen...

    Wenn ich den I-Pod anschließe, beginnt er zu Synchronisieren. Aber nur kurz,dann kommt Verbindung kann getrennt werden...:confused:

    Hat jemand ne Idee wie ich das beheben kann?

    So Eulen,

    meine Blechvögel sind alle im Schlag und scheinen heute auch "im Nest" keine Zicken mehr zu machen :cool:, im Gegensatz zu vorgester :scream::D

    Deshalb, jetzt schnell den PC aus, Licht aus, fluchtartig diesen Ort verlassen und selbst "heimfliegen". :D

    Nacht Eulen ;)

    Gruß, Diddi

    Dir auch ne gute Nacht...