Dann fangen wir mal von oben an...
Dein Schalter ist für 2A ausgelegt. Wenn du jetzt mal überlegst warum an deinem Zündschloß Kabel mit einem Querschnitt von 2,5mm², kannst du dir die Frage selbst beantworten. Wenn du mal etwas orgeln musst werden die Kontaktplättchen so heiß, das sie verschweißen. Dann hast du eine dauerhafte Verbindung. Dann kannst du den Schlüssel so oft abziehen wie du willst, der orgelt weiter bis die Batterie leer ist oder es brennt. Ist halt so, weil du die beiden Kabel für den Magnetschalter ja am Zündschloß abgegriffen hast. Dadurch ist die Funktion des Zündschlosses ja ausser Kraft gesetzt.
Zweites Problem, wie verhinderst du, das bei Laufendem Motor der Anlasser einrückt wenn der Startknopf gedrückt wird? Gar nicht...? Also auch nicht das gelbe vom Ei...!
Kondensatoren werden nicht in Reihe angeschlossen...;)
Wenn schon einen Startknopf, dann auch mit einer vernünftigen Elektronik im Hintergrund. Zündung an, einmal kurz den Knopf drücken und der Anlasser dreht so lange bis der Motor läuft. So ists auch bei den aktuellen Fahrzeugen geregelt. Das bekommst du aber nicht für 5,-€.
Meine Meinung: Entweder richtig oder gar nicht....!
Ja, ich hatte auch mal einen Startknopf, der war allerdings auch so geschaltet, das ich den auch drücken konnte wenn der Motor lief ohne das der Anlasser zuckte. War aber auch nur ne Bastellösung und ist deshalb auch wieder verworfen worden...
https://www.mini-forum.de/elektrik-11/startknopf-39013.html
Und noch was, den Mini startet man immer mit NICHT getretenem Kupplungspedal...