Beiträge von sailorbrand
-
-
Hi Markus, bin ja nun versorgt.
Das irre ist ja, dass der TÜVler das von mir verlangt....
-
Würdest du mir das per E-Mail oder so, zukommen lassen. Hauptsache lesbar (pdf)?
sailorbrand aet web . de
-
hat jemand eine ABE zu einem Victor Lenkrad . Habe eins mit einer KBA 70011
Also Gesucht wird irgendwas "vorzeigbares" für den TÜV !
-
Dachte an einen klappzeltanhänger
-
Sehr gut. Danke.
Die von GDW sieht laut Bild aus, als obs die auch neu gäbe.
Habt ihr mal ein Foto der Heckansicht mit Westfalia ?
-
Ich trage mich mit dem Wunsch eine AHK anzubauen.
Wie so oft, fehlt mir der Überblick über die verschiedenen Marken oder Modelle.
Google lässt da nicht viel zu, da fast alle Suchergebnisse im Bereich New-Mini landen.
Da gibt es eine AHK, die quer unterm Heck soi eine Art Rohr (sichtbar) hat. Das gefällt mir nicht so. Was ist das also für eine ? Ist das die "Webasto"?
Was gäbe es noch, und wo finden?
Ob die Suche nach gebrauchter erfolgreich wäre....
Oder neu?
-
Danke.
Welche Ahle bräuchte man denn dafür?
Nur noch der Vollständigkeit halber:
- ist ein 1295
- Antrieb wird so oder so im Winter mal ausgebaut (sifft überall auch am KW Simmering)
-
Ich hab jede Menge Spiel zwischen Potjoint und Differentialdeckel. So etwa 2-3 mm (gefühlt).
Klar ist mir schon dass hier die Buchse verschlissen ist.
Nun könnte ich diese abbauen und neu buchsen und aufreiben lassen (habe selbst die Ahle nicht). Aber brauchts da nicht auch gleich neue potjoints? Sind bestimmt auch eingelaufen.
Nun gibt es ja ab und an ganze 1000er Antriebseinheiten für wenig Geld. Macht das dann nicht Sinn einfach davon ein Getriebe zu nehmen? Oder sind die auch alle (idR) überholungsfällig an den Diffdeckeln?
Vorteile / Nachteile / Denkfehler??
Am Rande: morgen schau ich mir bei Lars ein Getriebe an. Danke schon für das Angebot.
PS : EÜ ist klar dass die anders sein könnte. Jetzt 3,44. Wenn es eine 3,1 wird ist es auch gut. Wie ist die idR bei den 1000ern?
-
Je nach Wetter: ja!
-
-
So ein Fahrzeug macht nur Sinn, wenn man die Reparaturen selbst machen kann und will.
Jegliche Karosseriearbeiten in der Werkstatt sind "Geldgrab".Selbst machen ist -von den Teilen her- bezahlbar.
Also selbst restaurieren oder fahren bis der Tüv euch scheidet.
-
Ich habe damals Spurstangenköpfe GSJ612 gekauft.
Nun kriege ich nach dem Zerlegen wegen etwas, diese Mutter nicht mehr drauf. Die ist irgendwie vermurkst.
Nun gibt es für Spurstangenköpfe aber im Onlinehandel verschiedene Muttern. Einmal M10 (Allbrit) und einmal 3/8 UNF (Minispares). Bevor ich da die Falsche drauf mache: Weiss jemand welche da bei mir drauf sollte?
Da alle Muttern hier etwas schwer gehen, bin ich beim Versuch unsicher (Gewinde ist ja schnell kaputt).
-
Meine Frau ist aus KT. Und die Verwandtschaft wohnt da deshalb auch. Zum Schrauben bin ich jedoch hier in S.
Einst wohnten wir in Kt , in Abtswind und bei Volkach

In Hörblach mal geblitzt worden
-
Glaub es sind doch mehr als 1-2 Grad, eher 5 oder mehr.
Was wäre dann? -
Vielleicht ist es ganz normal. Aber lieber freag ich mal.
Die Antriebswelle lässt sich im Diff etwa 1-2° hin- und her drehen. Jeweils mit hörbarem Anschlag.
Ist das normal?
Die Frage ist deshalb aufgetreten, weil ich vorgestern bei einer Ausfahrt das Gefühl hatte, dass über 100km/h irgend ein Poltern/ Klopfen zu hören ist. Ich dachte an Antriebswellengelenk. Dabei bin ich dann über o.g. Erscheinung gestolpert.
-
Ob noch jemand eine günstige BBW oder BDN Nadel rumliegen hat?
-
Ich nehm auch nen Satz unter der Bank......
-
Alles gut. bin halt ein Totengräber...

-
Ich bin nun auch an einer dran zu kaufen. Insofern würde ich auch Interesse an den Papieren anmelden.
Gibt es da eigentlich TÜV Probleme wegen der Anbringung an Rahmen und Boden?
skipper10 @ gmx. de