Beiträge von sailorbrand
-
-
Hier in der Metropolregion hat man ja quasi überall Internet.... Handy machts möglich
(Im Gegensatz zu 51)
-
hmmmm, ob der Lars wohl in der werkstatt ist?
-
Diese Gummis um das Türfangband werden doch angeklebt, oder?
Mit was? Pattex doch wohl nicht, oder?
-
Für den Test reicht das Kabel vom LKL. Geht ja nur drum ob die "Masse" dann weg ist, oder anderswo noch "abzweigt".
-
Geht die LKL aus wenn du den Stecker an der Lima ziehst (bei stehendem Motor)? Wenn ja, wird es schon mal kein Massekontakt in der Leitung sein.
-
Die Leitung zwischen Ladeleuchte und Lima könnte Massekontakt haben.
-
Nun seid mal nicht so.
Nicht jeder hat das E-Marketing im Blut. Und wer sich interessiert, fährt ja eh hin. Dass es für uns Wev-Voyeure da halt kaum Infos gibt, ist ja nicht verwerflich.
Zumal ich das gut nachvollziehen kann: Bandscheibe kann nicht nur körperlich sondern auch nervlich ziemlich runter ziehen. Dann noch das Hobby verlieren und das alles im Wechsel zwischen Opium und Schmerzen.
Wer hat da noch Bock einen Suuper-Ebay-Artikel zu schreiben?
-
Apropos: brauchst den DZM noch?
-
Überlege ob ich die Kabels im Motorraum verstecken soll. Was sind denn die "üblichen" Wege? Gibts da Varianten die sich bewährt haben?
-
Lass uns nicht dumm sterben.
-
Dazu noch die Seite von Lars (oben) auf der der 59D4 genannt und mit 11° beschrieben ist.
So wäre ich bei +-1° mit 10 doch mit allen in Frage kommenden Varianten soweit im "Grünen"...
Denke ich.
-
Weder hier noch E-Bay. Klingt nach "entsorgen".
Letzte Chance!
-
Annahmen:
Unter
ZitatDistributor
Type . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Lucas or Ducellier
All 1985-on (except van) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Lucas (electronic)
All MG Turbo . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Lucas (electronic)
scheint der mit manuelem Kontakt unter vor-1985 zu stehen.Unter der vorherigen Diskussion, Hinweisen von AH und googel-Suchen sollte dieser mit meiner Nummer 41920 ein Metro-Verteiler sein. Folglich sollte der o.g.
ZitatType . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Lucas or Ducellier
als der identifizierte 59D gemeint sein.Dies, und die o.g. Eingrenzung auf vor-1985 würde auf diese Werte eingrenzen:
Zitat1275 cc
1980 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11° BTDC
1982:
Low compression . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13° BTDC
Standard compression . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11° BTDC
MG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10° BTDC
Vanden Plas . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11° BTDC
1983:
Low compression . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13° BTDC
HLE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9° BTDC
All other models . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11° BTDC
1984:
Low compression . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13° BTDC
Standard compression . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11° BTDC
HLE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7° to 9° BTDC
MG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10° BTDC
Vanden Plas . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11° BTDCDieses näher anschauend, sagt doch dass kaum was unter 9° zu finden ist. Unter MG (gibt eine Wahrscheinlichkeit) dann 10°.
Klingt doch als wäre das eine Basis? -
... oder das Pfingstwochenende ...
Ginge klar.
(Da ich noch ohne Mini bin, zähle ich hier jedoch nicht/kaum. Also von mir nicht anhängig machen.)
-
Danke an euch alle!!
-
Wie geil....
Ich komm dann bald mal Bücher tauschen. Und Werkzeug. Und Teile. Und...
(Bald hab ich deine Bude entrümpelt)
Oder du kuckst mal eben was zu dem Verteiler 41920 A wissenswertes drin steht!
-
Scheint alles gut zu werden. Hätte mich auch gewundert wenn der Vorbesitzer alle Teile gut ausgesucht, und dann den Verteiler falsch gewählt hätte.
ZZP?
-
Und immer ist was. Nun ist so ein Stück Plastik abgebrochen. Der Ring mit den Scheibenwischer und Blinkschaltern dreht sich nun etwas.
Ob man das mit Kleber fixieren kann/soll. Also auf der Lenksäulenummantelung (oder wie das heisst)?
-
So. Nun nachgeschaut. Ist also ein 59D. die Nummer ist 41920 A.
Dumm nur dass diese Nummer in dem hier liegenden Haynes nicht drin ist.