Beiträge von stefank

    Weiters ist das Getriebe auch recht interessant, da es eine etwas andere Gang Abstufung hat,

    die endübersetzung ist 1:3,65 auch recht gut gewählt für die 12Zoll Reifen (155/70 12)

    Da der Gaszug nahe am Krümmer verläuft, kann es vorkommen, dass der Kunststoff durch die Hitze sich innen verformt und der Gaszug dann klemmt. Dann muss der komplette Zug getauscht werden.

    ist mir in den anfangsjahren meiner schrauberei bei einem 1000er passiert. festgebrannt, da am krümmer anliegend, hat ca eine halbe stunde fahrbetrieb ausgehalten, bis es festbrannte.

    ca 50km von zuHause entfernt, fast kein werkzeug mit.

    habe dann das chokeseil als gasseil missbraucht, ---> tempomat des kleinen mannes

    (man lernt aus fehlern)

    :laughing:

    lG stefan

    ich hab persönlich keine Erfahrung mit calver, außer übers indernetz,

    war nur ein link, ohne gewähr für irgendwas :cool:

    und jeder händler lobt seine ware

    Die Blende oder die Instrumentenhalterung?

    Die Blende war zur Abdeckung der radioeinbauöffnung.

    Es gab auch zwei Instrumentenhalterungen, eine mit jeweils einer Scalteröffnung unten, und eine mit jeweils zwei Schalteröffnungen.

    lG stefan

    Wie immer bringt es Herr Hohls auf den Punkt.

    Die Einfachheit des einen grißen Vergasers bezog sich eigentlich auch auf die Gesamtumstände. Heute ist doch ein HIF44 viel leichter organisierbar, als 2 transverse HS2 mit Ansaugkrümmer.

    Nichtsdestotrotz würde ich mich auf den Rat des Experten voll auf verlassen.

    lG stefan

    Also original hatte der 832er Motor des deTomaso einen HS6 Vergaser mit einem strömungsoptimierten Ansaugkrümmer (der beim 120L war ein bischen einfacher) und mit 70,5 PS (lt österr. Typenschein) , eigentl 52 kW (Umrechnung lt AMT :tongue:)

    eine zweifach HS2 Vergaseranlage mit Ansaugkrümmer hatten die 1300er Inno Cooper (mit nominellen 64PS....lt österr Typenschein)

    Die Krümmer der Inline Motoren (midget,healey,..) waren nicht sooooo steil wie bei den Quermotoren, des weiteren wurden auch etwas andere Schwimmerkammern verwendet, also Obacht.

    m.E. ist ein einfacher HS6 oder HIF44 Vergaser die einfachere Variante (einstellmäßig)

    cooler scheinen aber die zweifach Vergaser Variationen zu sein

    Technisch würde ich immer die Einfach Vergaser Version bevorzugen, ist aber meine persönliche Meinung.

    Leistungsmäßig sehe ich bei einem Haus und Hof Motor keine Vorteile einer Zweifach Vergaser Anlage.

    Aber wenn schon eine da ist, und passt, dann ruhig verwenden. Ich bin ja für den geringsten Aufwand (zeit-, arbeits- und finanztechnisch) immer zu haben.

    Fazit: Tolles Projekt, Wünsche gutes Gelingen

    eines meiner ersten Autos (mein zweites genaugenommen, erstes war ein Käfer Bj56, ein Jahr gehalten) war ein 1000er mini
    Bj irgendwas um 1970, weiss mit Schalensitz.
    wurde natürlich ohne irgendwelche Ahnung und ohne irgendwie ordentliche Informationen "getunt"
    eine günstige zweifach SU2 Vergaseranlage aus einem Schrottauto,...wird schon passen und breite reifen!!! (165/70x10)
    dazu ein Sportlenkrad (vernünftigerweise, man glaubt's kaum, recht groß) und ab ging die post.
    gefühlt war ich immer der schnellste, und Spass hatte ich bis zum Gehtnichtmehr.
    nach einem erzwungenem stop (einem Taxler hat das Stopschild nicht gefallen) bin ich dann auf einen 1300er umgestiegen (Inno deTomaso) und war verloren.
    ein 1300 Inno Cooper wurde mir vor der Nase weggeschnappt, --> steht auch ganz obenauf der liste (aber recht original sollte er sein)

    f
    Fazit : 1000er tuning, wenn dann komplett tausch auf Inno 90L Spezifikationen, der geht dann,
    nur wo kriegt man den schon her?

    lG stefan

    MPI-Kühlsystem fasst 4 Liter;

    es ist dringend zu raten die komplette (!) Kühlflüssigkeit auszutauschen (nicht nur bis zu Markierung im Ausgleichsbehälter nachfüllen; Markierung „MAX“ gilt für kalte Kühlflüssigkeit) - wer weis, was vorher drin war (da nicht alle Sorten mit allen anderen mischbar sind!).

    Halbe/halbe (nicht mehr!) mit Wasser - reicht vollkommen aus....

    und wenn man schon eh alles offen hat
    ordentlich durchspülen nicht vergessen!!!

    lG stefan

    Naja Werbung eben.

    Worin sieht du einen Vorteil wenn der Helbel immer in 3/4 position steht? Beim Schalten wohl eher kaum da du ihn ja sowieso führst, dafür musst beim Anfahren also 1/2 gang stärker am Schalthebel ziehen. Also für mich macht das überhaupt keinen sinn, beim 5 Gang ja da braucht man es evtl um sich nicht zu verschalten, alternativ lassen aber einige einfach die Platte unbearbeitet und ziehen den Schalthebel hoch um in den 5 zu schalten.

    Vill kannst mal ein Bild machen von deinem Problem. So sollte es wohl aussehen.

    Ein neuer Dichtungsgummi wär angesagt :innocent: