Beiträge von Ronhill
-
-
hab mich vertan, sorry.
-
Ich hab jetzt nen 3mm dicken Silikonring drunter gepackt. (siehe Post 31)
Habe ganz voll getankt und seither ist nix mehr an Benzin außen zu sehen.
Beim Allbrit gibt es auch die originalen Gummischeiben zu kaufen, denke
wenn man nen zweiten neuen (2mmDicke) zu dem alten, bestehenden
legt wird es auch dichter. -
Bei mir war es die Relaisbox.
Wie meinst Du das?
-
diddi Das war mal ne rundum alles sagende Antwort. Danke Dir.
-
...ich würde noch nichtleitende, gummierte Handschuhe anziehen. Nicht jeder ist total trocken an den Fingern.
Servus Bernie!


-
Grüße.
Ist 6% CO viel? Ich würde mal zu nem anderen AU/Tüv Onkel gehen. Falls Du meinst, das wenn Du den Tüv jetzt hier begonnen hast,
Du den auch hier beenden mußt, Nö. Mußte nicht. Prüfe neue Optionen und lass Dich nicht weichkochen.
soviel von mir, GreetingS
-
Ist n Punkt. Werd das mal checken. Würde dann das Benzin nicht richtung Kofferraum nach innen rinnen?
-
Der Tankdeckel ist zerlegbar wenn man drei der kleinen roten Nasen wegbiegt. Ich habe bei den linken zwei Nasen kleine Schraubenziere verkeilt, die erste rechte Nase mit nem weiteren Schraubenzieher weggebogen und von unten mit nem großen Schraubenzieher gedrückt und offen. Mit eingestecktem Schlüssel läßt er sich ganz gut in den Schraubstock spannen.
Dann hab ich mir das bestellt (siehe unten) . Material ist Silikon. Mal sehen wie benzinfest es ist, habe bei Tests mit Schläuchen bei denen
nur hin und wieder Benzin anliegt ganz gute Beständigkeiten festgestellt. Hab mal 2, 3 und 4 mm genommen.
Mehr wenn die Bestellung Freitag/Samstag da ist. -
Ich hatte gestern Abend wenig Zeit, desbalb meine Kurze Antwort.
Leider hab ich die Rückstände gestern erst weggeputzt, dehalb kein Foto sinnvoll. Aber:
Es ist kein rausgasen, sondern man sieht, daß richtig was rausschwappt.
Ich kann mich an Zeiten erinnern, da hat sich mein Tankdeckel angesaugt - hab nen Spi mit Klappe -
da die Motorentlüftung im Schub über Steuergerät nicht angesteuert war.
Die Entlüftung ist jetzt auch nicht angesteuert, nachdem ich die neue Einspritzanlage drauf hab.
Ich meine aber das Problem trat schon vor dem wechsel der Einspritzanlage auf und zwar nach einem Tankausbau.Ich glaube auch nicht, das alle alten Minis aus'm Tank sabbern. Das mit anderen Tankdeckeln kaufen kann ich mir somit auch sparen.
Die drei Jahre alte "um den Stutzen rum" Dichtung bekommt schon leichte Risse und für den Lack ist es auch schlecht.
Ne schnelle Lösung ist wohl mal wieder nicht möglich also werde ich mich mit dem Käse so lang beschäftigen
bis es nicht mehr sabbert.Wer noch nen die Situation verbessernden Vorschlag hat, bitte posten.
-
möglich...
-
Grüße.
Habe dasselbe Problem mit nem unbelüfteten Tankdeckel.
Tanke immer nur bis zum Klick. Hab denselben Tankdeckel in neu und siehe da (Trommelwirbel) sabbert auch raus.Habe jetzt vor eine weichere Silikondichtung da irgendwie dazwischenzutüddeln.
Mein Tankdeckel sieht aus wie der ganz oben von Hubert, nur mit rotem Plastik und unbelüftet.
Hat jemand diese Deckel schonmal zum Dichtungswechsel aufbekommen sodaß sie nach dem
Zusammenachen wieder halten? -
Die Pulsweite der Beschleunigungsanreicherung meines Steuergerätes (Delta400) generiert sich durch den Trosselklappenunterschied
in mV (DeltaTPS) bei der BESCHLEUNIGUNG , nicht beim Konstant fahren. Also wie sehr latsch ich jetzt rein um von z.B. 50kmh auf
80 kmh zu kommen. Wenn ich dies im zweiten Gang mache ist das im Bezug auf meine Gaspedalbetätigung anders als im Vierten.
Es geht mir dabei allein um den Moment der Beschleunigung.
-
Der Gangsensor soll je nach Gang einen mV - Wert an die Steuerung (ECU) liefern
sodaß die Pulsweite zur Anreicherung individuell berechnet werden kann.Schließlich ist das Gaspedalverhalten im ersten Gang anders als im Fünften.
Bevor ich mich jetzt dran mache mal Sensoren etc. zu bestellen fänd ichs interessant
wenn sich schon jemand mal mit dem Thema beschäftigt hat um nicht das Rad wieder
neu erfinden zu müssen.Grüße

-
-
...das Bild mit den Farben und dem Lichteinfall ist an sich sehr schön....
-
Wenn der seit Jahren auf der Wiese steht, isser vom Boden her durch.
Der Untergrund ist nicht zu unterschätzen.... -
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
-
Wenns nur das ist... Besser und billiger zu reparieren als rost
Gute Einstellung.

Als Neuling sollt mr halt wissen warum das so ist.
@ Sandzo : Hattest jemand "fähigen" dabei?
-