Beiträge von Ronhill

    Die Symptome deuten auf ein fuseable Link hin, an dem alle Verbraucher hängen, die bei Dir ausfallen: Benzinpumpe, Starter Relay, Blinker, die Hauptversorgung der kleinen Relaisbox.
    Es kann aber auch in der Verzweigung um die vier Schmelzsicherungen im Sicherungskasten sein.
    Sind die Symptome erst nach Deiner Umlötaktion der vier Hauptsicherungen aufgetreten? Mach bitte mal ein Foto davon.

    Reiermann und Söhne!

    Nachdem ich bei meiner letzten Fahrt ein überdurchschnittlich lautes "Vetilspiel" meinete zu hören habe ich heut mal den Zylinderkopfdeckel
    runter gemacht und habe folgendes mit Entsetzen festgestellt: Einlassventil offensichtlich fest! (hier wäre ein reiernder Smylie angebracht)

    Die rausgebrochenen Teile lagen noch im Zylinderkopf...


    Ich bin normal zurückgefahren, nachdem ich das klackernde Geräusch gehört hatte.
    Als ich bei einem kurzen Stop den Öldeckel öffnete, trat mir ein deutlicher Benzingeruch entgegen.

    Wie gesagt, er lief bis in die Garage normal, außer das er halt geklackert hat.
    Mein Minispezialist hat erst nächste Woche Zeit.
    Der Motor hat ca. 30000 km runter.
    Öl war immer voll und wurde oft gewechselt.
    Ich hatte den Warmlauf (UMS) magerer gestellt (ca.13 AFR) - war vorher noch fetter um die Aufwärmzeit zu reduzieren.


    Nun meine Fragen:

    - Woher kommt das?
    - Ist der Motor jetzt total am Axxxh?
    - Kann ich den Schaden genauer diagnostiziren wenn sich das oder jenes Teil noch bewegen läßt?

    Da ich kein Motorenprofi bin, weiß ich nicht wo ich ansetzen soll.
    Für sinnvolle Ratschläge von fähigen Menschen bin ich dankbar.

    Gruß Ronny

    Willkommen im Forum.

    Ich geh mal davon aus, daß das Eindrehgehäuse von dem Birnchen aus der Tachoeinheit stammt.
    Du kannst das Birnchen da rausziehen - bissle wackeln, da ist nix verlötet.

    Diese Birnchen haben die Bezeichnung W5W. Wenn Du da bissle googelst wirst Du LED's mit diesem Sockel finden.
    Genaues kann ich Dir nicht empfehlen, ich hatte was vom Mükra bestellt, war aber zu hell.

    Ich finde es sollte ein Rotspektrum(2700K) haben, da bei alten Autos so ne hellweiße Lichtfarbe(ab 4000K) nicht paßt.

    Gruß Ronny

    Es gibt auch von Motolita eine Nabe, die auf die Verzahnung von einer MPI - Lenksäule paßt.
    Product ID: F79

    Da könnte man dann das schöne Holzlenkrad vom Volker in einen MPI verpflanzen.
    Man braucht dann nur noch den Schleifkontakt für den Hupenknopf. Ich hätte da noch einen...

    Hier ein link zum Bericht über den th!nk.

    https://www.youtube.com/watch?v=Db8b2RudWD0

    In einer interessanten Gebrauchtwagenprofi-Sendung wird ein bereits in den 80ern auf Elektro umgebauter Maserati von der Firma EV West
    - https://www.youtube.com/watch?v=Db8b2RudWD0 - zeitgemäß modernisiert.
    Es ist leider kein Mini, aber in dieser Sendung wird die Materie sehr gut erklärt :
    Der Maserati bekommt zwei Elektromotoren mit je 71PS und 163NM Drehmoment und hat somit 142PS bei 326NM Drehmoment.
    Später in der Sendung wird der Elektroumbau bzw. das Material preislich mit 15700€ veranschlagt. Für den Mini würde ja ein Motor (71Ps)
    und ein Regler reichen, also 7250€ für Motor, Regler und Akku. Natürlich wären zwei Motoren besser :wink:
    Es wird sehr schön die Funktion eines drehstrom Asynchronmotors erklärt, da man bei nem Bürstenmotor alle paartausend Kilometer die Bürsten
    wechseln müßte.
    Hier der Link
    https://www.dmax.de/programme/die-…DCB412680016100
    Ich denke, es ist gut das Getriebe drin zu lassen um in der Stadt an der Ampel im niedrigen Gang schönen Vortrieb zu haben.

    Greetings

    Meine Front läßt sich im aufgeklappten Zustand auch zur Seite wegnehmen, nachdem mann die zwei Sicherungsseile entfernt hat - und natürlich die zwei Verbindungsstecker der Elektrik.

    Ich denke, daß wenn eine komplette Front mit Kotflügeln, die während der Fahrt aufgeht und ihre Segelwirkung entfaltet, einen krassen Schaden anrichten kann.
    Bei der Bauweise mit Scharnieren unten an der Frontschürze kann das nicht passieren, da die Front durch den Fahrtwind zugedrückt wird.
    Warscheinlich ist diese Bauweise auch leichter und günstiger zu realisieren.

    @Schelle Respekt für die Umsetzung deines Projektes!! Hast du was von dem Elektroumbau hier gepostet? Das habe ich nämlich auch vor - so in drei, vier Jahren, oder fünf....
    Mich interessieren natürlich Reichweite, Drehmoment, Akkus, Ansteuerung des Motors(Regler), was für ein Motor(Gleichstrom oder Wechsel), Leistung des Motors, hast'n Getriebe?
    Falls Du das noch nicht gemacht hast könnteste ja nen Thread eröffnen, da das Thema immer interessanter wird.