Auf keinen Fall fahren, wenn Winterreifen erforderlich sind. Das Auto zerfällt im Zeitraffer.
Beiträge von austin mini
-
-
Gab auch einen „Steffi-Mini“ mit einem Tennis-Netz als Decor an den Seiten …. 1000Kubik 41PS
Ne, hieß Advantage
-
Ich habe mal ein „Sondermodell Steffi Graf“ mit einem nagelneuen 1300er aufgerüstet …. ist Jahrzehnte her.
In dem Baujahr gab es keinen 1300 ab Werk …
Am Ende wurde der einfach in die höchste Steuerklasse gestopft und fertig ….
Dummerweise habe ich den Eintrag nicht kopiert, war für ne Freundin ….Hast du also den 1300 in einen Opel Corsa transferiert. Cool
-
Hat Niclas nach drei Jahren eigentlich noch interesse an der Eintragung?
Ansonsten wird alles schwieriger, am besten wie oben beschrieben mit der Prüfstelle vorher klären.
-
Meist hier sind so viele Verbrecher die mit der Nummer was anfangen können?
Nee, aber z.B. gelangweilte Versicherungsfuzzis, Anwaltskanzleiangestellte oder Amtsexperten. Willkommen in der Realität. Mir persönlich egal.
-
Weiß nicht, ob das so gut ist die Nummernschilder zu veröffentlichen.
-
01708812526
Klaus Klinghammer
Ruf den Klaus mal an , besser schick dem ne WhatsApp Nachricht. Wohnt in Bonn, Werkstatt in Alfter, TÜV in Bonn Nord.
Spezialisten für Specials. Immer fair.
-
Kann ich 100% zustimmen!
Plus eins
-
Muss schon viel sein damit das H weg kommt. Und kein TÜV nimmt dir das einfach weg, die sagen gibt bei ihm keine HU in diesem zustand außer du möchtest die ohne H
So ist das, da muss man sich etwas anstrengen, um das H aberkannt zu bekommen.
Worum geht's denn?
Unterboden LED?
BMW Umbau?
Doppelachser?
-
5x10 gehen nur bei bekannten TÜV Spezialisten und die neuere Form 6x10 genauso bzw schwierig.
-
Wegwerfen, lohnt nicht mehr bei so nem alten Schlorren.
Ich denke hier im Forum findet sich der eine oder andere der den Schrott kostengünstig entsorgen würde
Ich hätte jetzt eher den problemlosen Hondamotor eingebaut
-
Vermutlich Motorschaden.
Der Ölverbrauch lässt sich kaum messen. Auf dem Messstab fehlt nur ca. 1mm.
Am besten zerlegen, oder?🤔
-
Stilistisch einfach die beste, eleganteste Epoche.
Spricht ja nix dagegen, jetzt immer noch so rumzulaufen. Auto passt ja dazu.
-
Nicht dass ihr denkt ich weiß das alles.
Hab bei Copilot in einer ruhigen Minute mit deep seek gepromptet.
Sorry.
-
So, schon dunkel, aber dafür habe ich die Weihnachtsfresserei von Lebkuchen, Marzipan und Spekulatius schon fertig.
-
Historica Racewear: Replika der 1960er-Mechaniker-Overalls (ohne Patches) in Camel, Weiß, British Racing Green und Hellblau
1960’S MECHANICS OVERALLSA faithful recreation of mechanics overalls made in the 1960’s (but without the patches!). Comes with zip front and zipped patch thigh pockets. Made from thick…www.historicaracewear.com -
-
😉
Kurz gesagt trugen die Mechaniker der offiziellen Mini Works Rallyeteams in den 60er Jahren schlichte, funktionale Einteiler aus Baumwoll-Twill in dunklem Blau oder Graublau, ausgestattet mit wenigen, dezenten Team-Abzeichen.
Design und Farben
- Dunkelblauer bis graublauer Baumwoll-Twill
- Verdeckt gearbeitete Gummiknöpfe oder Metall-Druckknöpfe
- Zwei aufgesetzte Brusttaschen, seitliche Hüfttaschen
- Verstellbarer Taillenriegel oder elastischer Bund
- Krempelbare Ärmel für mehr Bewegungsfreiheit
Logos und Teamkennzeichnung
- Kleines BMC-Rundlogo über der linken Brusttasche
- „Works Team“ oder schlicht „Works“ in Blockschrift auf dem Rücken
- Gelegentlich Union-Jack-Patch oder französische Tricolore je nach Rallye
- Keine großen Sponsorendrucke – Reinheit im Design
Material und Funktionalität
- 100 % Baumwoll-Twill (ca. 240 g/m²–260 g/m²)
- Doppelt genähte Nähte an Beanspruchungsstellen
- Voller Fokus auf Robustheit und Bewegungsfreiheit
- Öl- und schmutzabweisende Oberfläche durch eingelegte Baumwollgarne
Tragegewohnheiten im Paddock
- Drunter: schlichtes Baumwoll-Hemd oder T-Shirt
- Ärmel hochgekrempelt, um Ventilspiel und Ölwechsel nicht zu behindern
- Patina aus Öl, Staub und Bremsstaub galt als Ausweis harter Arbeit
- Mit festen Arbeitsschuhen und manchmal Lederhandschuhen kombiniert
---
Repliken und Bezugsquellen für Nachbauten
Wer heute einen originalnahen 60er-Jahre-Mechaniker-Overall sucht, sollte folgende Kriterien prüfen:
- Authentischer Baumwoll-Twill statt moderner Poly-Mischgewebe
-
Kannte ich garnicht. Danke für den Link.
Leider nichts gefunden.
Da musste anrufen. Aber heute nicht mehr.
-
Schon bei prostreet probiert?