Beiträge von austin mini

    Meines Erachtens hätte allein ein kurzer Aufruf zur Mäßigung und die Sperrung des Zuckerkranken Schwachmaten eine gute Wirkung erzielt.

    Ich bin mir relativ sicher, dass so ein Forum wie dieses hier, was es schon ewig gibt nicht ohne Gelaber auskommt. Das Gelaber kann man aber thematisch per Selbstverpflichtung eingrenzen.

    Ansonsten bleibt ein Speedster Thema übrig, welches auch angenehm laberlastig ist.

    Und ein Radford Thema. Sonst tote Hose.

    Und diejenigen, bei denen in der Toten Hose noch ein Stock im Arsch steckt, die müssen ja nicht alles mitlesen.*


    * Damit meine ich nicht die Betreiber oder die Admins

    Man braucht das autonome Fahren dringend. Allein zum angeschickert und vorgeglüht zur Veranstaltung fahren und hackedicht wieder zurück. Rein technische Betrachtung.

    Wer von euch hat denn seinen ersten IMini nach der Kaufberatung gekauft?

    Oder erstmal überlegt, ob Vergaser, SPI oder MPI?

    Ich tippe mal: Keiner.

    Oder erstmal fahren und dann überlegen.

    Wenn jemand so eine Kiste geil findet, sollte oder sie einfach den Zustand beurteilen ( lassen) und dann kaufen.

    Auf den Bildern sehe ich ein schönes Auto. Nicht original.

    Wenn die Karrosse gut gemacht ist, der Motor abgedichtet und das Getriebe in Ordnung:

    Würd ich den kaufen zu dem Preis. Vorausgesetzt einer der mitzunehmenden Minikenner schätzt das ähnlich ein.

    Der 65D ist ungefähr wie ein Aldon Yellow, da braucht man für die heute üblichen zahmen Nockenwellen nichts mehr modifizieren.

    Außerdem ist die richtige Nadel viel wichtiger als der ganze Zündungskram.

    Carburation first, then put your ignition spot on. VIzard

    Hi Uwe

    Was ist mit dem geheimnisvollen Schweißpunkt, um den Verteiler auf 285/2 anzupassen?

    Aber gerade dort, Ikea und vor allem Decathlon kommt selten einer mit vollem Wagen mit X Artikeln an die Self Checkout Kasse.

    In anderen Ländern sind diese auch oft als Schnellkasse deklariert bis max. X Artikel und nur dafür sinnvoll.

    Da man das Zeug hier bei zwei mal selbst in die Hand nimmt ist die Zeitersparnis bei einem normalen Einkauf bei Null oder eher im Minusbereich.

    Das einzig sinnvolle ist hier Selfscanning, also die Lösung bei der man mit einem mobilen Scanner direkt beim Einlegen des Artikels in den Wagen scannt.

    Auch eine kulturelle Angelegenheit. Hier ihhmm Wurst und Bargeldland da ticken die Uhren noch anders.

    Wofür braucht man noch mal genau Bargeld? Für Schwarzarbeit? Für was geklautes? Für Betäubungsmittel Einzelhandel?

    Ach ja, für Steuerhinterziehung und Geldwäsche im Gastro und Dienstleistungsbereich...

    Bsp: Für Frankreich braucht man (noch) eine Umweltplakette in Großstädten. Auch als Ausländer.

    Da latscht man nicht etwa irgendwo hin, kaspert vor einem Beamten rum und bekommt die eventuell....

    Ne, wird digital auf'm Handy beantragt und ist ab sofort gültig.

    Überwachung geschieht mit Verkehrskameras.

    Da gibt's also offensichtlich eine landesweite Datenbank, die auch ausländische Kennzeichen erkennen und verarbeiten kann.

    Für Mailand geht das auch so ähnlich.

    Nur der Antrag dauert online 4 Stunden und nach Durchfahrt ( die haben wohl aus Versehen einen Teil der Autobahnumfahrung mit deklariert) bekommt hmman noch ca. 15 Mails.

    Bella Italia.

    Edeka Center, ziemlich groß. Wieder die self-scanning Wagen noch die self-scanning funktionieren vernünftig. Deswegen sehr personalintensiv.


    Kohhmmischerweise geht es bei Albert Heijn in Holland seit Jahren völlig geschmeidig.

    Wieso? Bei uns geht das bei Edeka sehr gut. Ich gehe mit dem Filialleiter und seiner Chipkarte mit dem self-scanning Wagen durch den Markt und er scannt und korrigiert direkt mit seiner Chipkarte. Sehr guter Service! Hmm