Beiträge von austin mini

    Den Trick mit der Kordel/Draht und erst Scheibe in Gummi und dann ins Auto, wie das viele machen, hab ich nie hinbekommen 🫣🫣🫣🫣🫣🫣🫣😫 ich hab auch bis dato keinen kennengelernt, der das hinbekommet. Selbst ein erfahrener Bekannter, der bei anderen Marken das immer so gemacht hat, ist damals kläglich gescheitert . Und der war Kfz Mechaniker und hat vorher gesagt: ich zeig dir mal wie das geht 🤪🤪🤪🤪🤣🤣🤣

    Das geht auch nur bei anderen Fabrikaten ohne Keder

    Folgende Situation:

    10mm Spurverbreiterungen sind eingetragen, die längsten Radbolzen verwendet.

    Sieht mit den Stahlfelgen so aus:


    Jetzt sollen aber die Rover Minilite drauf.

    Die haben aber Kegelbund mit so einer komischen Scheibe zusätzlich, für die Stahfelgen sind längere Muttern mit Kugelbund wie auf dem Bild verwendet.

    Wie kriege ich jetzt die Rover Minilite verschraubt?

    Bolzen wechseln und Spurverbreiterungen raus ist klar, aber gibt's auch eine solide Pfuschlösung mit Adaptern o.ä. dafür?

    Oder einfach 25mm Spurplatten drauf, dann passt ja wieder....:biggrin:

    Das tolle an dem Teil ist ja, dass man den Schlauch einfach umstöpseln kann. Das haben die wohl damals bei Rover schon berücksichtigt. In meinem Erstbesitz war das Teil genau 40 Minuten in Betrieb.

    Ansonsten natürlich für Skurrilitäten und Museum ein absolutes Top Exponat.

    Macht schadstoffarm C.

    Es ist wirklich beeindruckend, wie rasant der Ausbau von Ladestationen in manchen anderen Ländern vorangeht. Selbst in kleinen Dörfern stehen dort moderne Ladesäulen, von denen man einige sogar kostenlos nutzen kann. Aber Elektrofahrräder haben auch ihren Charme. Und mit xxxxxund vielleicht einer Thermoskanne kann man das auch das ganze Jahr nutzen.

    Mit den Elektrorädern war ich bis zum Anschlag unterwegs bei jedem Wetter. Täglich, bleibt auch so. Meine Zukunft hinsichtlich alternativer Antriebe findet man unter Neuvorstellung. Mit dem Setup von einem Diesel Kombi und zwei klassischen Minis fahre ich jetzt durch.

    Einer meiner Nachbarn hat sich gerade seinen Jugendtraum gekauft: Polo GT Coupe von 1989. Das ist jetzt meine Durchhalte- Competition.

    Wird gleich dunkel, dann komm ich mal lieber rein mit dem 998er Apparat.
    Man fährt ja doch noch mehr flüssig und mit Schwung als mit dem gemachten 1300er.

    In Verbindung mit den ollen 145er Schrottwinterreifen scheint das in den Augen des Gegenverkehrs eine spektakuläre Sache zu sein. Auch die, die mit XXX PS hinterherfahren halten an der nächsten Kreuzung mehr Abstand. Würd ich aber auch machen.

    >> Bekloppter Oppa mit Mister Bean Kiste außer Kontrolle.:cool::starry_eyed:

    Ich bin dafür, dass alle mal ein bisschen mit aufpassen, dass das hier nicht thematisch in die falsche Richtung gerät, außerdem mal ganz früh melden, wenn sich hier Leute wiederholt (10x bisher?, immerwieder gesperrt) einschleichen die nur Ärger machen wollen. .Das sollte möglich sein.

    Kann das sein dass der ganz ursprünglich aus dem Ruhrgebiet oder Ecke Bonn kommt?

    Ich glaub den hab ich mir schon vor über 10 Jahren mal angeschaut. Damals mit ca 40000 km.

    Der hatte so ne merkwürdige schwarze radiohalterung in der Mitte verbaut…

    Ursprünglich aus Wuppertal. Wurde vor 5 Jahren nach Köln verkauft.

    Das war die original Konsole aus den 80ern mit Cassrttenhalterung.

    Schönes Winter Auto

    So einen hatte ich mal 1995 gekauft als Winterauto, dann 1998 verkauft und gegen einen 02er Alpina für Winterbetrieb getauscht. Sommerauto war damals 3.0CSi und mein Ersbesitz.

    Ich denke die Zeiten sind vorbei, selbst einen Mayfair immer Winter abzuraten.