Yokohama Advan A032R 165/70 R10 72H
Im Grunde stinknormal üblich auf Minis.
Im Grunde stinknormal üblich auf Minis.
Der wievielte Mini ist das bei dir?
Aktuell werden 50Ct bei Neuverträgen aufgerufen und man kann drauf warten, daß es bei Bestandskunden auch rund geht.
Bei mir von 20 auf 56 Cent.
Hier ist ein schönes Rechentool, da kann man ausrechnen um wie viel teurer typische Elektroautos fahren gegenüber einem normalen Verbrenner bei den derzeitigen Stromkosten.
Untenrum.
Frisch mit neuen Knuckles, Stoßdämpfern rundum, "Competition"-Federlementen vorne, HiLos gereinigt und gefettet, neuen Haltern und Schellen am Auspuff/Krümmer. Alle Falze etc. mit Fluidfilm behandelt
Alles selbst bezahlt.
Hast du schon mal darüber nachgedacht, ein schickes Luftfiltergehäuse in Blech zu bauen?
Oder ein 2HS2 Gehäuse umzubauen?
Definitiv Sattlerarbeit, sieht man mindestens an den hinteren Pappen.
Meinen berühmten 80er Special musste ich leider aus Gründen der Wirtschaftlichkeit wegschmeißen. Rost war sogar am Dach, Die Transformation zu einem Grill war auch nicht zielführend, aber hatte einen humoristischen Charme.
Was ist das ?
Unter 0° tackert der Tacho laut vor sich hin. Funktioniert normal, ist aber laut und hört damit auf, wenns wärmer wird im Auto.
Danke vorab für alle Tipps!
Mit einer langen dies-und-das-Liste in die Schrauberhöhle gebracht.
Dort steht er jetzt zwischen Buckelvolvo, Knudsentaunus, 02 und Konsorten und wird für die nächste No-brainer Saison feddich gemacht.
Untenrum.
Schon wieder alles so traumhaft schön gelöst!
*********************
Welche Federelemente hast du verbaut?
*********************
Ich sehe gerade, dass ich einen kleinen, unwesentlichen Teilebeitrag geleistet habe.
Wer so ein Auto kauft erscheint ganz sicher nicht bei einem Minitreffen.
Das Auto wird neben einen anderen italienischen Klassiker in die Gsrage gestellt und gut ist.
Von daher alles stimmig, schönes Auto.
.... interessant wäre, nach wochenlanger Spekulation und hin und her ausprobieren, was es denn sein könnte: Was denn der Motorenbauer dazu sagt.
Es gibt nur wenige Autos aus den 70er Jahren, die überlebt haben. Warum wohl? Ganz einfach: weil das Blech einfach total scheiße war, markenübergreifend.
Wenn an der Special Karosse schon rumgepfuscht wurde, siehe Sicken unter den Scheinwerfern und so weiter, dann schau dir das Teil bloß genau an.
Da kannst du eher.aus der gammeligen SPI Karosse einen Special machen als andersherum.
Ich weiß, wovon ich spreche.
Genial. Jetzt brauchen wir doch den Stromkram nicht mehr.
Wo bekäme man auf die Schnelle einen guten Kopf her für den 1100er?
12G295 ?
.... mit Mini-spezifischen Inhalten? ähh "content"?
Läuft doch dank massiver Subventionen:
QuoteDie Zahl der Neuzulassungen von rein elektrischen Autos erreichte 2021 den Rekordwert von über 300.000. Allein im November betrug sie mehr als 40.000 und machte damit gut 20 Prozent der gesamten Pkw-Neuzulassungen aus.
QuoteAb 2023 ist nach den Plänen der Ampel-Regierung eine Reform der staatlichen Förderung vorgesehen. Dann sollen nur noch Elektrofahrzeuge gefördert werden, die nachweislich einen positiven Klimaschutzeffekt haben.
...ach so, jetzt wird also immer noch "irgendwas mit Elektro" gefördert.
"Nach den der Mediengruppe vorliegenden Daten der Bundesnetzagentur zum Stichtag 1. November verfügen von den insgesamt 10.796 Gemeinden der Bundesrepublik 6516 über keine einzige Ladesäule für Elektroautos."
Neue Batterie rein, die alte hat nur 5 Jahre gehalten.