Beiträge von austin mini
-
-
Spätestens 2035 werden ja nur noch Stromer zugelassen. Ca. 3 Millionen pro Jahr. Das ist in 13 Jahren. Zusätzlich zum Bestand aus den Vorjahren sind das mal grob geschätzt mindestens 10 Millionen Stromer in 13 Jahren auf der Straße.
Also ca. 5 bis 10 Millionen Haushalte mit mindestens einem Stromer.
Bis dahin ist aber noch ganz schön viel zu tun so technologisch und hinsichtlich der Ladeinfrastruktur, quasi eine Mammutaufgabe.
-
Auch schon mehrfach da gewesen:
https://de.wikipedia.org/wiki/Better_Place
https://www.zwischengas.com/de/blog/2017/0…KW-Elektro.html
Eine Stunde für einen Tausch ist natürlich Quatsch, wenn man mit Schnelladen in 40 Minuten 80% reinladen kann.
MfG
Markus
Beim MINI SE hätte ich dann eine maximale Reichweite von ca. 160km. Nach 40 Minuten laden könnte ich also netto 150km fahren.
Ich glaube da geht noch was...
-
Hier gibts noch neue Motoren mit Getriebe.
New 998cc A plus Mini Engine & Gearbox UnitNew 998cc A plus engine and gearbox unitwww.minisport.comInwieweit die Teile einbaufertig sind weiß ich nicht. Muss wshrscheinlich auchverstmal auseinander.
-
Die "Neue Regierung" mit alten Protagonisten...wird,s Klimamäsig bestimmt besser machen...
Vor allem mit den bekannten Lobbyisten. Da geht gar nix.
-
Danke für den Tipp mit Norma.
Mit den Braunkohlebriketts mach ich mir dann mal die Garage voll und dann mit dem Kachelofen Wüstenklima in der Wohnung.
Quasi Beschleunigung der Energiewende.
Sollte subventioniert werden!
-
Thermostat kaputt?
Nö, im Sommer dafür top Temperatur.
-
Gibts das eigentlich noch in schwarz?
GZF107A - Mini body seam plastic side finisher - chrome standard genuine
-
Hallo,
soll gebraucht sein, aber in sehr gutem Zustand.
Danke für alle Angebote vorab!
-
30 Prozent der Haushalte leben in Einfamilienhäusern, Stellplätze unbekannt.
Die wenigsten Tiefgaragen sind darauf ausgelegt, Stromer aufladen zu können. Straßenstellplätze zum Aufladen des Stromers müssten ja dauerhaft reserviert sein, sonst kann man den Stromer ja nicht aufladen.
Normale Leute, die normal arbeiten gehen sind bei der Verkehrswende weitgehend unbekannt.
Bleibt also noch lange ein Spielzeug für Reiche.
-
Das ist natürlich Ka**e. Würde mich interessieren, was das Ordnunsamt dazu sagt. Auch unter den Mitmenschen mit Stecker am Auto gibt es solch "wertvolle" Mitglieder.
Hat auch mit nachhaltiger E-Mobilität soviel zu tun wie der Wagen selbst (vermute mal dass das ein staatlich gefürdertes Hybriddickschiff ist).
Das öffentliche Laden am Straßenrand ist in der Tat ein noch offenes Problem.
(Ob der hier seinen Wagen nicht doch vielleicht in die Einfahrt stellen könnte, kann man auf dem Foto nicht sehen.)
Sind beides steuersubventionierte Dienstwagen der Telekom, davon gibts hier reichlich. Vorher sind die Muttis mit Lastenfahrrädern gefahren oder Fahrradanhängern (weil man ja gar kein Auto braucht), jetzt ists ja auch so umweltfreundlich. Gegenüber oder nebenan sind jeweils Mehrparteienhäuser, die sich jetzt schon mal überlegen können, wie sie ihre Kabeltrommeln aus dem Fenster abrollen zum E-Auto aufladen.
-
-
Owatrol macht am Scheibengummi nix. Erprobt bei einigen Youngtimer Sparfüchsen.
*******************************************************************************
Im konkreten Fall würde ich im Jahr 2040 nochmal unter die Dichtung schauen, es sei denn das Auto wird täglich im Winter auf der Autobahn in der Salzbrühe genutzt.
-
-
Die Pappe kommt im Winter zwischen Kühler und Radkasten-Entlüftung, damit der Motor warm wird?
Ja, ist besser. Aber ich mach nur den Grillschnellverschluss los und schieb die Pappe da von oben rein.
Ob die Leistung dadurch gegenüber der Lösung hinter dem Kühler signifikant sinkt weiß ich nicht.
Wird jedenfalls schnell warm und die Temp bleibt dann konstant.
Falls nicht kann man einfach Papoe abreißen oder dazustecken.
-
Bei 4° Pappe hinter den Grill, schöne Bundessstraßen ausgesucht, 2 Stunden gefahren immer zwischen 80 bis 100kmh.
Herrlich, wie am Kachelofen mit der Heizung......
-
Ich weiß nicht wohin mit dem Smith DZM 80mm.
SIB120 - Mini tachometer gauge smiths 0-80 80mm
Die Halterung hab ich auch.
SIB801 - Mini tacho pod chrome housing for 80mm tacho
Wohin damit?
Auf die Lenksäule? Blendet das nicht in der Windschutzscheibe?
Loch bohren in den Handschuhfachdeckel vom Holzarmaturenbrett?
Danke vorab für alle Tipps und Vorschläge!
-
Welches Wachs ist das? Permafilm?
-
-
Bleizusatz tut weder finanziell noch zeitlich weh. Während des Tankvorgangs dazu kippen, feddich.