kann erstmal zu.Danke für die Angebote.
Beiträge von Cornfed
-
-
Hallo,
Wir wollten den Sensor mit einer 19er Langnuss und Verlängerungen wechseln was aber leider nicht funktionierte da die Langnuss sich partout nicht über den Sechskant schieben wollte.Plan B ist jetzt den Ansaugbrücke auszubauen.Könnte uns Bitte jemand eine Anleitung schreiben und was wir beachten müssen bzw. brauchen(zB. Hab ich irgendwo gelesen man müsste ne Dichtung wechseln). Grüße Cornfeld
PS: diverse Mini Reparaturbücher haben nichts dazu ergeben.
-
Wenn es nicht eilt kann ich mal schauen ob die verbliebene Blech Motorhaube auf MK-I Optik umgebaut wurde oder nicht. Falls die noch Original ist, hätte ich eine rote anzubieten.
Wobei die nicht vom SPI sein müsste, alles zwischen englischem MK-II und MK VI (SPI) muss passen.Hallo, wir hätten interesse.Wie gesagt die Haube sollte in einem guten Zustand sein.
-
Hallo, wir suchen für unseren Mini Cooper SPI eine Motorhaube.Sollte in gutem Zustand sein und wenn möglich schwarz (muss aber nicht unbedingt sein).
-
-
Heizung funktioniert wieder
.Peinlicherweise lag es am falsch eingebauten Thermostat, statt zwischen den beiden Thermostatgehäusen hab ich es(am Anfang war mir die funktionsweise nicht klar) plan zum Kopf eingebaut.Grüße und Danke
Corny
-
genpop danke, die Fliessrichtungen waren mir tatsächlich nicht ganz klar.
Werden als nächstes den Ansaugkrümmer durchspülen und Thermostat nochmals checken.
Grüße
Corny
-
auch ein problem: Wassertemperatur Anzeige(Instrument): der Zeiger bewegt sich nicht nach oben.Entweder defekt oder das Kühlwasser wird nicht richtig heiss.
biz: durchfluss ab Heizungsventil zum Verbindungsstück haben wir gecheckt.
-
genpop Schlauch(30) wird bis zum Heizungsventil heiss.Die Abzweigung von Schlauch(30) geht ja Richtung Ansaugkrümmer.Fließt das Wasser dort auch Richtung Heizungsventil?Vielleicht ist da was nicht in Ordnung.
Thermostat ist zwischen den beiden Thermostatgehäusen(unten/oben), deshalb sollte das Kühlwasser direkt Richtung Heizungsventil fliessen.
-
Langsam glauben wir dass am Kreislauf was nicht stimmt, vielleicht wurde in der Vergangenheit die Schläuche umgeleitet um die Heizung zu umgehen.Dafür müssten wir aber genau wissen welcher Schlauch wo hingehen muss.
Wie gesagt es ist ein 91er SPI Cooper 1275ccm 63PS.
-
wir haben bei geöffneter Position durchgeschaut.
Gruß Corny
-
Wir kommen nicht weiter.Heizungsventil definitiv offen.Wasser kommt beim testen(Schläuche am H-Ventil und Schlauch Richtung Wasserpumpe abgemacht) am Wärmetauscher an und wieder raus.
Das heisse Wasser will einfach nicht durch das Heizungsventil Richtung Heizung.Kann das an Fliesgeschwindigkeit oder fehlendem Druck liegen?
-
welcher Schlauch zulauf/ablauf auf welchen Stutzen vom Wärmetauscher kommt müsste egal sein oder?könnte die wasserpumpe das problem sein?
-
Der Thermostat ist zwischen den beiden Thermostatgehäusen.Der Schlauch zum Heizungsventil wird nach wenigen minuten auch heiss aber der Schlauch vom Heizungsventil zum Innenraum bleibt kalt.
-
-
Hallo,
Bei unserem neu erworbenen Spi Cooper 91 geht die Heizung nicht.Beim entfernen der Schläuche die zum Wärmetauscher führen mussten wir feststellen dass beide Schläuche mit einem Korken verstopft waren.Es stellte sich auch heraus dass der Wärmetauscher ein Loch hat.Wir haben den Wärmetauscher gewechselt und die Schläuche gereinigt bzw. von den Korken befreit.Heizungsventil und Thermostat gecheckt.Alles wieder zusammengebaut, Motor laufen lassen aber die Heizung bleibt kalt.
Der Schlauch vom Thermostat zum Heizungsventil wird heiss, aber der Schlauch vom Heizungsventil zum Wärmetauscher bleibt kalt bzw. wird mit der Zeit nur leicht warm.Warum geht das heisse Wasser nicht durch das Ventil zum Wärmetauscher obwohl das Ventil offen ist?Kann Luft im System sein?
Grüße Corny
-
Jetzt bin ich ein bisschen verunsichert.Der Van hat ja nur den Mitteltacho, also weder Öldruck noch Wassertemp. Instrument.
Das mit dem Spannungswandler macht die Sache auch noch komplizierter.An das Licht hatte ich auch noch nicht gedacht. -
Hallo,
ich will an meinem 83er Van eine Wassertemperaturanzeige nachrüsten.
Folgendes habe ich bei Allbrit ausgewählt:
http://allbrit.de/etk_detail.asp?Artikelnummer=13H4460
http://allbrit.de/etk_detail.asp?Artikelnummer=GTR101Jetzt bräuchte ich noch Tipps zur Verkabelung.
Kabel werden wahrscheinlich nicht dabei sein, muss ich da was beachten(z.B.Querschnitt)?
Ein Kabel von Sensor zu Instrument und ein Kabel von Instrument an Masse?
Muss ich sonst noch was beachten?Gruß und Danke
Bojan -
Es ist schon der Knauf der sich dreht.
HOT: Passt die Alternative definitiv (z.B. Länge) und ohne großen Aufwand beim Einbau, für meinen 83er?
jack union: meinst Du mit "neuen Chokezüge" die wo einrasten(für BJ.89)?Gruß
Bojan -
Hallo,
hab bei meinem Van BJ.83 ein Problem mit dem Chokezug.Genauer gesagt mit dem Knauf zum Feststellen.Der Knauf ist nicht mehr fest mit dem Chokezug verbunden und dreht quasi durch, so dass ich den Chokezug nicht mehr Feststellen kann.Hab den Chokezug erst vor ca. 2 Monaten gewechselt wegen dem gleichen Problem.
Diesen Chokezug hab ich bei allbrit gekauft:
http://allbrit.de/etk_detail.asp?Artikelnummer=21A2329
Gibt es eine Alternative wo der Knauf nicht gleich wieder "durchdreht".Gruß und Danke
Bojan