Laut Beschreibungen gibt es zwei unterschiedliche Qualitäten. Evo und Standard.
Von den Abmessungen sind beide gleich.
Laut Beschreibungen gibt es zwei unterschiedliche Qualitäten. Evo und Standard.
Von den Abmessungen sind beide gleich.
Gerade mit diesen einteiligen KKF101320 habe ich gute Erfahrungen gemacht,
da sie gerade press in den oberen Knochen paßten.
Von Hand konnte ich die nie einpressen.
Der Durchmesser der oberen Knochen waren immer gleich.
Das ist nicht zufällig ein selbst gestrickter Motorknochen mit einem anderen Durchmesser für die Buchsen??
Welche Buchsen?
Teile-Nr.?
Nach der Fahrgestellnummer war's tatsächlich mal ein RHD 1000er ab 1980.
Hi Turi,
ich denke, das kann auch anderswo (z.B. am Zulauf-Anschluß) abgetropft sein.
Abwischen und beobachten könnte Aufschluß geben.
Melde Dich gerne für Dichtungen!
GLG in de Palz!
Hallo Stefan,
vielleicht hilft Dir meine Erkenntnis ein wenig:
Hier bei uns in der Nähe gibt's einen Stützpunkt der US-Luftwaffe.
Ab und an sieht man Militärangehörige mit Minis mit genau diesen Aufklebern.
Vor ca. 2 Jahren stand einer dieser Minis bei einem örtlichen Fähnchenhändler. Auf Nachfrage wurde mir erklärt, dass er von einem Amerikaner in Zahlung gegeben wurde.
Alle diese Minis waren Rechtslenker, Automatik, hatten Klimaanlage und diese japanischen Aufkleber auf den Scheiben.
Die Bedeutung dieser Aufkleber ist mir leider nicht bekannt, könnte ich aber ggfls. in Erfahrung bringen.
Amerika hat rund 50.000 US-Soldaten in Japan stationiert.
Ich vermute, dass diese Minis von US-Angehörigen in Japan erworben und dann im Rahmen einer Versetzung mit nach Deutschland gebracht wurden.
Vielleicht gibt es an Deinem Mini Hinweise, dass er mal auf Linkslenker umgebaut wurde?
Evtl. hat ihn ja ein amerikanischer Soldat aus Japan mit nach Amerika gebracht?
Oder er hatte ihn bereits mit nach Japan genommen und der Mini hat dort diesen Aufkleber bekommen, evtl. als Parkberechtigung?
Über diese eingeschlagene Nummer im Dreiecksblech habe ich keine Kenntnis.
Auf dem Bild kann ich auch nicht erkennen, wo genau diese Nummer eingeschlagen ist.
Vielleicht hast Du noch ein anderes Bild.
Viel Erfolg bei der Vollabnahme und dann viel Spaß mit der Kiste!
Nur im Grunde will ich wissen ob ich mit dem Motor einen eriba puk ziehen kann
Einen Puck kannste m.E. mit jedem Mini ziehen.
Ein Bekannter hat das auch erfolgreich mit einem 850er Woody gemacht.
Wegen dem Gewicht sollte es natürlich bestenfalls ein älterer Puck ohne die ausgestellten Radkästen sein (ab ca. 80er Jahre).
Vermutlich hat Jan mittlerweile alle Auspuffschellen verkauft und lebt zufrieden und zurückgezogen irgendwo an seinem Haus am See.
Ganz weg vom Vergaser: Zündspule?
Ein Defekt zeigt sich oft erst in halbwegs warmem Zustand.
Sieht nach TÜV Siegen aus iwie 😉
Läßt Du bitte mal generell Dein öffentliches Gelaber über "Siegen"!!!
Für wen soll das hilfreich sein??
Erfolglos versucht die schraube im Block auszubohren (weil abgebrochen).
Die vom oberen Motorknochen?
Bingo. Die neue Schraube war keine Hohlschraube. War wohl nur damit das Loch zu ist.
Meinste, ich geb' Dir so ne teure Schraube mit?
Kann mir jemand sagen, wo es die Uniball Zugstreben gibt? Find die leider nicht..
Hast ne PN ...
Endlich Zündfest!
BFY ist die Serien-Nadel.
Bei meinem Vergasercooper wurde damals im Gutachten gem. § 19.2 StVZO die Abgasanlage wie folgt beschrieben:
"Ansaug/Abgasanlage geändert durch Luftfilter offen (oval), Ansaugbrücke Minispares, Abgaskrümmer LCB in Verb. mit Schalldämpferanlage RC40 best. aus MSD, ESD Gasaustritt seitlich"
Damit war der U-Kat nicht namentlich aber trotzdem quasi ausgetragen.
Hallo in die Runde,
Ich bin zum ersten mal dabei von Do bis Fr mit nem Eriba. Muss ich mich anmelden ? Wenn ja, wo ?
GrußElse
Hab' Dir ne PN geschickt (oben rechts auf die Sprechblase klicken).
Meine, dass das original so war....meiner Dieselt auf jeden Fall unangenehm nach.
Original war das nur beim Vergasercooper.
an den Anschluss an der Ansaugbrücke gehört die Unterdruckleitung vom Bremsservo ….
Und original gab's von dieser Unterdruckleitung einen Abzweig zum Schnüffelventil.