Beiträge von MiNiKiN

    Und wegen der aktuellen Auslieferungskrise aus GB würde ich es bevorzugen wenn die Ware sich schon in Europa, Deutschland befindet.

    Alle Motoren mit der SW5 Nockenwelle bekommen auch die dafür passende Zündung.

    Mach Dir mal nicht so einen Sarg wegen der Briten, Minispares z.B. hat das super im Griff und mittlerweile funktioniert auch die Auslieferung wieder. Ist nur ein bisschen Mehraufwand, da Du halt selbst den Zoll zahlen musst.

    Wichtig ist vor allem, wie wurde die eingebaut und wie hat sie ihre ersten Minuten Betrieb verbracht. Die wenigsten wissen über das richtige Einbauen und in Betrieb nehmen einer NW Bescheid und ruinieren sie in den ersten Minuten und Kilometern.

    Wer ist Zolldienstleister? DHL?

    Bei mir reichte denen, dass ich eine Kopie der Bestellung (REchnung) und der zugehörigen Bezahlbestätigung (Screenshot des relevanten Abschnitts der Kreditkartenabrechnung) geschickt hab.

    UND, eine informelle Erklärung dass ich als Privatpersion bestellte.

    Wichtig ist, falls das noch nicht erwähnt wurde, das Kühlsystem erst mal ordentlich zu spülen.
    Gerade der Block rostet innen heftig, wenn da in der Vergangenheit kein oder schlechter Frostschutz drinnen war.
    Ich würde evtl. sogar mal mit etwas Zitronensäure (Kaffeemaschinenentkalker) das System vorher entrosten. Dann noch mal spülen.

    Den neuen Frostschutz dann mit destilliertem Wasser verdünnen.

    Ich hol mal diese Leiche aus dem Keller - ist der Glückliche der diesen Brief bekam noch hier unterwegs oder beim Verschenker noch eine Pdf-Kopie?

    Hallo Inno Freunde,

    der Brief ist in gute Hände und zu einer zweckbestimmten Verwendung gekommen.
    Aufgrund der überwältigenden Nachfrage kann ich leider nicht jedem Interessenten einzeln antworten.
    Wer den Brief gern haben wollte, um eine Eintragung nachzuweisen, oder einen Homoligationsnachweis zu haben, kann gern eine Kopie per e-mail von den Eintragungen haben. Bitte dann aber nur per e-mail melden, weil ich bei PN nichts anhängen kann.

    Danke und viele Grüße

    chr-chr

    Ich hätte sooo gerne eine Kopie davon, zur Erleichterung der zeitgemäßen Eintragungen an meinem Inno :cool:

    Hi Uwe,

    ich suche Folgendes für meinen B39/6 Inno Cooper :

    • Rückspiegel innen
    • Teppichset für Remote-Schaltungs-Inno beige (nur Innocenti Logo ohne BL) in fast jedem Zustand
    • Gumminupsi für oder notfalls ganze Scheibenwaschpumpe mit Gummimanschette
    • Heizungs- und Chokezug
    • Eventuell gute Dachhimmelhälfte (muss erst checken ob der vordere oder hinter Teil bei mir löchrig ist)

    Sag Bescheid wenn Du mir da was anzubieten hast.

    LG

    Marcus

    Bürette gibts preiswert bei Ebay oder Amazon. Mein lokaler Laborbedarfs-Tante-Emma-Laden war leider preislich nicht konkurrenzfähig. 25ml Bürette sollte normal reichen, ich hab ne 50ml-Ausführung genommen.
    Als Flüssigkeit eignet sich gefärbtes Lampenöl (Parafin) recht gut.

    Ich darf hier mal auszugsweise ERFAHRungen zu den Camacs aus dem Mk1-Forum posten:

    Zitat


    The Camac`s are only fit for trailers and seem impossible to balance.

    Zitat

    I deliberately went for worse grip by retro fitting my Miniminor with Camac 520x10 Crossplies. They give the correct look on a standard Mk1. The handling is frankly comical, you can get it to 4 wheel drift round a corner at anything above 40, or 20 in the wet! But its predictably bad and as my 850 never sees much more than 55 and is rarely out in bad weather they suit me.

    Zitat

    The last set of Camac crossplies I had were rock hard; okish in the dry, lethal on a slightly damp road.

    Zitat

    I must say that, based on previous experience, I wouldn't fit Camac tyres to anything faster than a wheelbarrow

    Zusammenfassend also ein super Reifen, wenn man eine Schubkarre fährt :laughing::laughing:

    Aussehen tun sie super, ich würde trotzdem eher die Blockleys nehmen.

    Die "R-Clips" sind zwar praktisch aber wenn es blöd läuft kann es Dir die aus dem Bolzen drücken, dann wandert der und irgendwann trittst Du ins Leere. Bei der Kupplung nicht so schlimm, aber bei der Bremse ist es dann doch hilfreich wenn sie im richtigen Moment auf Kommando auch bremst.

    Da frickel ich lieber 10 Minuten länger beim Splint einsetzen.

    Edit: und den gezeigten Bolzen würde ich ob des Verschleiß' auch nicht mehr wieder verwenden. Gerade bei der Kupplung brauchst Du jedes 1/10 für den Ausrückweg.

    Mit diesem Spezialwerkzeug Kuchengabel klappts es kinderleicht und wie es o.g. wurde Federsplint.