Beiträge von Altöli

    ich hab mir den ganzen salbader nicht mehr durchgelesen und möche nur zum letzten beitrag antworten.
    Also mathiaspe
    willst du alles komplett wechseln (Geber und Nehmerzylinder) oder nur Reperatursätze verwenden ? Willst du Neuteile einbauen oder Teile aus einem Schlachtfahrzeug ?Gab es Probleme mit den alten Zylindern und wenn ja ... welche ?
    Und immer Bj.angeben.

    Gruß Altöli

    Ich will hier sicher keine Werbung für Limora machen aber ich hab neulich zwei Kotflügel verarbeitet R= Limora 29 Euro/ L= Rover 75 Euro.
    Da war kein Unterschied festzustellen.
    Andererseits zwei Einstiege die von Limora überhauptnicht zu brauchen waren. (Schrott)
    Ein Windleitblech (49 Euro) von Limora das sehr schön paßte.Original 118 Euro.

    Die kaufen halt ein wo es am preisgünstigsten ist.
    Sicher gibt es auch brauchbare Nachbauteile nur bei Limora weiß man vorher nicht was man bekommt.
    Z.B. die Nachbauteile von Minimotorsport haben bislang immer gepaßt.
    Und wenn du dir schon die arbeit machst schau dir auch mal ganz genau die Dreiecksbleche sowie die Frontmaske und Scheibenrahmen an.
    Wär dann schade wenn du in einem halben Jahr noch mal rann mußt.

    Gruß Altöli

    Ich denke bei deinen ganzen Anbauteilen die du hast kommst du ehe nicht mit den Normalwerten hin.
    Hab mal gelesen das vorne bei negativem Sturz der Vor/nachlauf auf 0° eingestellt werden soll.
    Wegen Bremsverhalten sind natürlich die Dämpfer und Bremsanlage/Scheiben zu überprüfen.

    Gruß

    Das hört sich für mich nach nem Kurzschluss an.
    Durchgescheuerter oder gebrochener Kabel der an Masse kommt?

    Oft ja hinterm Armaturenbrett da dort die Kabel scharfkantig an Blechteilen vorbeigeführt sind.
    Oder im Motorraum ist was nicht ordnungsgemäß verlegt und hat sich blankgescheuert.

    Gruß

    Wenn die nicht aus einem Unfallwagen sind ist der Preis doch ok.

    Ich hab auch ab und an Probleme mit dem Gurtschloss.Der Verschluss geht dann nicht rein.
    Der Fehler ist aber lediglich das der "Rote" Öffnerknopf ( blödes Wort) beim letzten betätigen nicht unten geblieben ist sondern wieder rausgesprungen.
    Einfach reindrücken und das Schloss geht wieder ganz vorschriftsmäßig.

    Gruß Altöli

    :D Mit Gleitmittel und Gummi sicher. :D
    Aber ich denk die Rostzerfressene Scheibenrahmenkante ist interessant.

    Meine erste Scheibe hab ich ohne den Keddereinzieher eingebaut und ca. 2 Stunden gebraucht.(Beide Daumen Gebrochen)
    Die nächsten dann mit Keddereinzieher in ca. 10 min.
    Das Ding ist zwar total simper aber wirkungsvoll.
    Ich hab dann eine feste Seife als Gleitmittel genommen .das ist dann auch nicht gerade so ne schweinerei.

    Gruß Altöli

    :scream: Das ausbauen der Scheibe ist ne heikle Sache!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! :scream:

    Da würd ich raten :Scheibe vorher begutachten und wenn die Ok ist auf Nummer sicher gehn und den Gummi opfern ( herausschneiden).
    Alte Gummidichtungen sind ehe meist porös . Und eine neue Dichtung ist sicherlich billiger als eine neue Scheibe.

    Gruß Altöli

    Wenn ich das richtig verstanden habe willst du die überstehenden Blechteile im Schweller entfernen die die Verbindung von Traverse und Schweller darstellen.?
    Der Querholm bringt natürlich einiges an Stabilität in die Karoserie und alles rostige was man da abflext würd ich auch wieder anschweißen.
    Oder alternativ direkt die Gelegenheit nutzen diesen Übergang von Holm und Karoserie zu entrosten und zu verstärken, eventuell auch noch das ganze fläschig zu schließen bevor der Außenschweller wieder draufkommt.
    Hauptsache die Stabilität bleibt erhalten oder wird verbessert.

    Gruß Altöli

    Also UHU geht nicht.
    Da müxte mann schon schweißen.
    Kommt natürlich drauf an was du vor hast.
    Es gibt auch Blenden aus Edelstahl zum draufsetzen.
    Wenn aber dicke Löcher zu sehen sind und das ganze stabilisiert werden soll mußt du ein Reperaturblech einschweißen.
    Ob du das Blech draufsetzt oder das alte rausholst kommt auch drauf an was und wann du sonst noch machen willst ( oder mußt).
    Wenn der Einstieg Löcher hat ist sicher der Schweller auch nicht mehr der beste.
    Also erst mal alles genau untersuchen .
    Gruß Altöli

    Was sagen die Radbremszylinder ?

    Bei der Stellschraube kann es natürlich sein das beim ersten Einstellen die Schraube verkantet war und sich dann gerade gesetzt hat .
    Aber da es jetzt nochmal aufgetreten ist geht dir wohl der Druck irgendwo verloren.
    Entweder undichtigkeit oder Luftblasen in der Leitung.

    Gruß Altöli

    Nimm die einfach markante Stellen wie z.B. Bohrlöcher oder Kanten an gegenüberligenden Ecken des Rahmens und miss dann die Diagonalen.

    Das Bild ist aus dem Haynes Repair Manual

    Der Text dazu

    AA Width between Centres of the front subframe front mounting bolts = 660,4mm

    BB Width between centers of the front subframe rear monting bolts =
    412,65 mm

    und die Abstände AB und A'B' (egal wie groß)sollten natürlich übereinstimmen.

    Kontrolier auch die Rahmenbefestigungen auf gebrochene Gummis/rausgefallene Schrauben oder Durchrostungen.
    Schau auch mal nach ob du Unfallschäden an den vorderen Rahmenecken erkennen kannst sowie verbogene Zugstreben.

    ganz genau kannst du natürlich nur messen wenn der Motor raus ist aber zur groben Kontrolle muß es auch so gehn.

    Viel Spaß
    Altöli

    Hab bei dem 1000er Mini meiner Frau in letzter Zeit Probleme mit nachlaufendem Motor.
    Ventile Kontrolliert / Zündanlage kontroliert nix.
    Dabei ist mir aufgefallen das der Magnetschalter der im Unterdruckschlauch hängt nicht arbeitet.?!
    An 12 V Bateriestrom hört man ein deutliches Klacken, also scheint der Schalter ok zu sein.
    Aber bei laufendem Motor tut sich gar nix.
    Weder bei niedriger noch bei hoher Drehzahl. Weder bei kaltem noch bei warmen Motor.
    meine Frage: :confused:
    Wodurch wird das Ding angesteuert ? Wann macht es auf und wann schließt es wieder ?
    Ich hab in sämtlicher Literatur nachgeschaut aber dieser Schalter ist nirgendwo beschrieben. :madgo:
    Auch als Ersatzteil hab ich ihn noch nicht gefunden (liegt wohl daran das ich den richtigen Namen dafür nicht weiß)

    Also bitte, wer was weiß sagt.............. bescheid.

    Gruß Altöli