Meine „2 mal 3 Stimmen“ wurden auch angenommen und „gutgeschrieben“...![]()
hoffe, es hilft...![]()
Meine „2 mal 3 Stimmen“ wurden auch angenommen und „gutgeschrieben“...![]()
hoffe, es hilft...![]()
Gut das ich jetzt am Testbook alle Kabel neu habe
Hallo Lars,
...hat es aber gedauert...![]()
Nun hat Hersteller meine Frage nach der Kompatibilität mit MPI/SPI-Mini´s wie folgt beantwortet:
Dear Sir / Madam,
Thank you for your e-mail and interest.
We are sorry to inform you that the make and model of your car is not compatible with Uberfix MD.
We are in the process of making this compatible for all car models.
Your patience is appreciated.
Kind regards,
Sol
Uberfix MD Customer Service
Also, we will see...![]()
Weiß jemand, ob das Ding:
https://www.uberfixmd.com/de/index.html?…lio.com&event=2
http://smart-tv-trends.com/uberfixd-test-…0Idee?%20Genial.
auch bei Mini funktioniert?
Der guten Ordnunghalber um weiteren Missverständnissen und Irritationen vorzubeugen:
Meine Ursprungsfrage bezog sich auf einen MPI.
In der Produktbeschreibung wird von Eignung für „alle Fahrzeuge ab Baujahr 1996“ gesprochen.
Und das wäre ein MPI (zumindestens meiner...), weil ich immer gedacht habe, dass ab Oktober 1996 gab es nur MPI`s...
Weiß jemand, ob das Ding:
https://www.uberfixmd.com/de/index.html?…lio.com&event=2
http://smart-tv-trends.com/uberfixd-test-…0Idee?%20Genial.
auch bei Mini funktioniert?
die sicherung ist nach dem wechsel nicht mehr durchgebrannt, blinker funktionieren alle immernoch- bp aber weiterhin gelegentlich (!) stromlos. manchmal tuts, manchmal nicht. geht auch mal während der fahrt aus- also wegen stromausfall an bp. wenn ich die pumpe direkt mit der batterie überbrücke, funktioniert sie; dann auch zuverlässig. also bp theoretisch auch io. trotzdem springt sie manchmal ab?
Du hast das Problem und deren Ursache zwischenzeitlich sehr gut selbst beschrieben.
Die Benzinpumpe funktioniert bei direkten Verbindung mit der Batterie zuverlässig;
somit liegt das Problem in der Unzuverlässigkeit der Versorgung der Benzinpumpe mit dem Strom.
Also - elektrischen Durchgang - systematisch - von der Batterie bis zu der Benzinpumpe überprüfen.
So stellst Du fest, ob und wo evtl. Kabelbruch, Kontaktproblem oder “wacklige“ Masseverbindung „den Weg des Stromes“ unterbricht...
Gutes Gelingen und viel Erfolg...![]()
Somit wäre eine Ersatzteil (auf Lager) nicht verkehrt, denn "das Ende" kommt unweigerlich... Früher oder später... Wann? Keine Ahnung...Gruß, Diddi
Ist diese Relais-Box:
http://allbrit.de/etk_detail.asp?Artikelnummer=YWB100970
gemeint?
Das ist doch am „Classic line“-Parkplatz in Kirchheim, oder?
Eine Auflistung von Teilen ?
Schaue den 2. „klick“ vom Turi
Mit beheizbarer Frontscheibe? Wie ist das gelöst???
Ist das 'n Kombi (wie ausdrücklich gewünscht)? Für die Familie, also als Familienauto? NEIN!....
Du hast Recht! Mea culpa...![]()
Das Auto wäre - mit gewissen Abstrichen - nur für eine unkonventionell kleine Familie geeignet....
Hallo @philipper3,
In meinem MPI "hängt" der auf dem Bild abgebildete Stecker auch frei. Habe allerdings in vergangenen 3 Jahren mit mehreren Tausend-km bis heute keinerlei Funktionen vermisst ![]()
Würde mich auch interessieren, wofür ist/war er da? Möglicherweise Zusatzscheinwerfer-Stromversorgung (weil am Kühler ist werkseitig auch ein Stecker für Zusatzscheinwerfer???)?
Ich suche nen Kombi, quasi fertig für den Lacker
Es soll ein Alttagsmini für die Familie werden.
Motor und Getriebe brauch ich nicht
Schon gesehen?
Scheint mir ziemlich wenig...
Mein MPI (mit 20W-50) hat nach dem Start im Leerlauf über 5 bar; bei Öltemperatut von ca. 100 Grad - ca. 3 bar im Leerlauf.
Öldruckwerte gemessen mechanisch im Sumpf.
Ich würde auf Deiner Stelle die Anzeige überprüfen.
Sorry meinte 50 lb/sq
Das sind 3,5 Bar - ich glaube nicht, dass Dein Mini im Leerlauf den Öldruck von 3,5 bar hat.
...an der Zündungsleuchte war das Kabel von der Öldruckleuchte ,erklärt dann wohl auch das gelengentliche flimmern.
Wenn die Öldruckleuchte glimmt bzw. angeht, bedeutet es in Klartext, dass der Öldruck unterhalb des Schaltwertes ist (es sind 0,4 bis 0,7 bar).
Das ist - auch für den Leerlauf - definitiv zu wenig!
Es ist - wie Michael bereits schrieb - keine Entwarnung; es ist ratsam die Ursache zu finden!
Die schwenken die Werbetrommeln für Composite-Zylinderkopfdichtung:
https://www.limora.com/de/warenhaus/z…m_source=limora
Gibt es innerhalb d. Forums schon Erfahrungen damit?
...und wenn Du die drei Buchstaben hast, schaust Du hier:
Hallo,
Ich habe einen Satz orig. verpackte Nebellampen zu verkaufen. Einfach Melden
Gruß Olli
Hast Du vielleicht auch Fernscheinwerfer?