extrem günstiger Austin Montego 2.0 - zumindest noch zum Zeitpunkt wo ich dies hier schreibe....
...sogar mit Servolenkung...![]()
extrem günstiger Austin Montego 2.0 - zumindest noch zum Zeitpunkt wo ich dies hier schreibe....
...sogar mit Servolenkung...![]()
...bei Verwendung dieser Verbindungselemente aus Kunststoff (diese sind gewöhnlich aus Polyethylen-PE, Polysulfon-PSU oder aus Polyamid-PA gefertigt) ist zu bedenken, dass deren Bruch- und Zugfestigkeit bei Minustemperaturen signifikant sinken! Nicht ohne Grund finden sie vorzugsweise Verwendung im Innenraum (z.B. beim Peugot Turi´s Sohnes...
)
Dazu kommt noch die mechanische Beanspruchung ![]()
Ich würde den Vorschlag von diddi und andreas Hohl - Nietmuttern + Schrauben in Edelstahlausführung - als beste Lösung sehen.![]()
Hi Turi.
Stell doch mal ein Bild im verbauten Zustand und die Bezugsquelle der Kunststoffspreiznieten hier rein.
Schaue hier - da gibt es sie, inkl. Werkzeug:
Warum ist verchromen verboten an Felgen? Ist mir neu.
Ich kann nicht beurteilen, ob es verboten sei, aber - technisch ist es durchaus möglich; sowohl Glanz- als auch Mattverchromen ist möglich (Stichwort: Chromatieren)
Die gibbett aber wirklich nicht mehr, und zwar schon seit einigen Jahren.
...dann wäre beim Kauf von Reifen, die es seit einigen Jahren nicht mehr gibt, wichtig v o r h e r zu wissen, wann diese nun effektiv hergestellt worden sind.
Es macht nicht viel Sinn Lagerbestände, die "seit einigen Jahren" beim Verkäufer liegen, zu kaufen ![]()
die Verantwortung für Richtigkeit der Auskunft - zumindestens die moralische - liegt THANKS GOD bei LIMORA, nicht bei mir....
Hallo, gibt es den, im MPI serienmäßig eingebauten Drehzahlmesser (magnolia), als Ersatzteil auf dem Markt. Habe bisher nichts finden können.
Danke für Tipps!!
Hallo Turi,
Kannst auch nichts finden, weil seitlichen Instrumente (von Nippon Seiki) gab es nur als 2- oder 3-fach-Satz und nie einzeln (lt. Limora-Auskunft) - habe vor kurzem u.d. deswegen da nachgefragt.
Lt. LIMORA sind aber die Instrumente nicht mehr lieferbar.
Du hast Recht - zu schnell gelesen und zu langsam gedacht...oder umgekehrt ... anyway - falsch....
moinsen,
ich suche die verkleidung (ledersack) für den handbremshebel. am liebsten in schwarz.
hat jemand so etwas günstig abzugeben? sollte natürlich in ordnung sein.vielen dank im vorfeld für eure angebote.
Schaue hier:
Hallo suche das Kabel DTC0061A für das Testbook !!!
Allbrit hat es leider nicht da habe ich schon nachgefragt
Fall einer eins über hat nehme ich es gerne
Lg Lars
Hallo Lars,
Versuch mal beim Odin Haller (E-Mail: info@odin-haller.de) oder per Telefon: 07826 / 966 95 36 ![]()
Die schnitze ich immer aus mactac 9800 Folie in weiß glänzend.
Brauchst noch welche?
Gruß Martin
Hallo Martin,
bekomme schon welche zugeschickt; aber trotzdem - vielen Dank für Deine Unterstützungsbereitschaft ! ![]()
Sie haben Post!
Danke sehr ![]()
; J&A - danke für den Tipp ![]()
Nach dem Austausch des Dreieckblechs sind die Streifen weg
- s. Bilder!
Ich habe bis jetzt nur bei Limora den Satz für das komplette Auto gefunden.
Vielleicht hat jemand - nach Restauration bzw. Neulackierung "etwas" übrig?
Streifen sind weiß, Breite jeweils 3 mm; Abstand dazwischen - 2 mm. Für das Dreieckblech benötige ich ca. 50 mm ![]()
... Kein mpi
Danke
Warum eigentlich kein MPI?
...die "innere Korrosion" nennt man "Interkristalline Korrosion" oder "Kornzerfall". Die Begriffe sind selbstsprechend.
Also - Felgen aufarbeiten, hinhängen und bewundern! Auf gar keinen Fall nicht mehr fahren!!! ![]()
Der Artikel ist uralt... War vor mindestens 20 Jahren...
Grüße René
...das ist mein Mini auch...![]()
Kannst Du mir bitte den Artikel per PN schicken???
...Also noch einmal auseinander und gemäß einen älteren Artikel Oldtimerpraxis überholt. Perfekt.
Grüße aus Mainz
René
Was ist das für Artikel???
Bei einem MPI geht das nur mit Testbook. Microcheck funktioniert nur bis SPI.
Stimmt! ![]()
Kann das mit dem Diagnosegerät nur ein Minispezi oder jede Werkstatt die eins hat?Mit dem Gaspedal 5 mal treten bei Zündung werde ich mal ausprobieren. Ist das dein ein Reset in der Steuerung?
Die Gängikeit des Gaszuges habe ich geprüft soweit ich konnte. Schneint alles in ordnung zu sein.Ich beobachte auch das der Lüfter schon nach einigen Kilometer anspringt obwohl der Motor garnicht so warm werden kann das dies von nöten ist. Dies trifft auch willkürlich auf und ist eher selten.
Ich hatte damals mal wegen dem Problem den Stecker getauscht und Ruhe gehabt. Könnte dies auch mit dem Kühlflüssigkeitssensor zutun haben?
Das geht (leider) nicht mit einem OBD-Standard-Gerät; dazu brauchst Du Microcheck oder noch besser einen TESTBOOK;
5-Mal-Gaspedal- es ist ein Reset; der Lüfter wird bei 1150C eingeschaltet und geht bei 105oC aus - das Signal kommt von dem Kühlflüssigkeit-Temperatursensor über d. Motorsteuerungsgerät.
Es sieht so aus, als der Temperatursensor defekt wäre.
Das kannst Du aber alles während der Live-Data-Diagnose mit dem TESTBOKK sehen![]()
Zu Problem 1:
Lt. Deinem Profil ist es ein MPI; zwei Lösungsansätze:
1. Bei eingeschalteter Zündung 5 Mal Gaspedal durchtretten und zurück kommen lassen (es setzt die Drosselklappe in die Ausgangsposition zurück).
2. Die Gängigkeit des Gaszuges überprüft? Läuft er vor und zurück ohne Widerstände?
Ansonsten - die Idee vom J&A - Kühlflüssigkeittemperatur-Sensor! (Der Thermostat ist 88oC, oder? - Wichtig wegen des Motorlauf-Notprogramms!)