: EU will Verschrottung historischer Fahrzeuge anordnen dürfen
Nachricht auf Freiewelt.net
www.freiewelt.net
das ist kein Mpi Sitz
Das schreibt der Verkäufer auch…: „Verkaufe einen gut erhaltenen Beifahrersitz(rechte Seite) aus einem 91iger Vergaser Cooper von Rover.“
musst dazu schreiben das du einen für mpi suchst
![]()
![]()
Hat er: „Suche MPI Beifahrersitz.“
Die Leerlaufdrehzahl beim SPI KANN MAN NICHT EINSTELLEN!
…deswegen meine Frage:
Du schreibst, daß Standgas wurde niedriger eingestellt - wie wurde es gemacht?
Aber würde das auch das „Zeitliche“ Problem erklären, also das er erst viel zu niedrig läuft und dann viel zu hoch?
Mit sicherheitsgrenzender Wahrscheinlichkeit ja; IACV hat seine „Start-Position“ nicht, daher diese Effekte.
Du schreibst, daß Standgas wurde niedriger eingestellt - wie wurde es gemacht?
Klingt nach verstelltem Stepper und oder falsch eingestelltem Gaszug.
Denke, daß es die Ursachen sind…Im Zitat von Ise gibt eher „UND”.
An Leerlufstellerkorrektur (=Steppmotor) kommst Du nicht vorbei.
Gutes Gelingen!
Aber Ironie kennst du schon, oder?
Hier eine mögliche Antwort auf Deine Frage…lese hier:
und zwar den Hinweis zum Thema Ironie:
Vorsicht mit Humor und Ironie:
Deine Mimik und Gestik wird im Internet nicht gesehen. Deshalb ist es unerlässlich, dass deine Aussagen auch entsprechend kennzeichnest (Smilies, oä.). So vermeidest du von anderen missverstanden zu werden.
Wer sagte da, dass dieser Verein unseriös herüberkommt?
s. Post #12
Am Kopf steht 12G295 ist das kein 1275ger?
Artikel
Zylinderköpfe identifizieren
Dieser Artikel soll eine kleine Hilfestellung bei der Identifikation und Zuordnung von Zylinderköpfen sein.
Bitte beachten, daß die Gussnummer, nach der die Köpfe aufgelistet sind, nicht mit der Teilenummer gleichzusetzen ist. Auf Angabe der Teilenummer wurde bewusst verzichtet, da je nach Lieferzustand (mit/ohne Ventile) und je nach Baujahr zu viele Varianten entstehen.
Madblack
Hallo SPI und MPI-ler,
wo lasst ihr eure Fehler auslesen?
Ich war immer in Degerloch.
Gruß
Uwe
Wo steht und übernachtet Dein Mini?
Aus Deinem Profil ist es leider nicht ersichtlich
Irgendwo gab es hier mal einen Thread wo die Anlaufstellen dafür aufgeführt waren.
Servus!
wilkommen bei uns / den anderen Spinnern.
Mit Deinem Baujahr könntest Du Dich dafür qualifizieren:
tschennings
Gibt es sie überhaupt noch?
Zumindest hier in Forum seit über 3 Jahren nicht mehr…
…oder sowas:
Als Plus für dieses Teil finde ich, das hier das tatsächliche! Spiel eingestellt wird. Bei herkömmlichenFühlerlehren ist das eher nicht, da der Spalt an dem gemessen wird, oft keine planen Stellen mehr hat. Oder?
Das ist nicht so; das Werkzeug reproduziert (aber recht präzise!) die Spieleinstellung, die mit Lehre eingestellt wurde.
Dies ist hier sehr anschaulich erklärt:
https://www.gunson.co.uk/items/pdf/Products/G4094_Instructions.pdf
Hast du mal mit einer Fühlerlehre geprüft, wie gut das passt?
Gruß
Ja, das habe ich. Innerhalb von +/-0,05mm vom Soll absolut OK.
Der entscheidende Vorteil sehe ich aber in der Fixierung der Mutter nach der Spieleinstellung. Bei der Fühlerlehre hatte ich ständig das Bedürfnis „3. Hand“ zu benötigen. Mit dem Werkzeug empfinde ich es als einfacher.
Darüber hinaus ist die Reproduzierbarkeit der Einstellung sicherer (natürlich innerhalb der Toleranz des „Click-Mechanismus“). Wie gesagt - +/-0,05mm vom Soll reicht es aus.
Mit dem Testbook kann man m.W. eine Zwangsabschaltung der ECU einstellen.
Wie geht es?
Das Ding gibt es bei Gunson auch mit Inbuseinsatz - in gewünschten Größe
Wie funktioniert das genau? Hätte ggf. auch Interesse an dem Teil.
Hallo Simon,
ganz einfach; schaue hier:
Das Ding ist schon weg
für die ECU braucht man das nicht.
Interessant … dass es da zwar eine Motornummer ..aber keine Fahrgestellnummer angegeben ist
Dafür aber Location-Karte in Russisch…