So Filter raus alles durchgereinigt….
Luft- oder Kraftstoff-Filter?
So Filter raus alles durchgereinigt….
Luft- oder Kraftstoff-Filter?
Wo wohnst Du?
Was meinst Du mit „FOB“?
hinsichtlich Lieferfähigkeit datch.fr (besser als minipares mit dem gleichen Sortiment/Teilenummern).
und in EU ansässig
![]()
Ist und bleibt trotzdem nur ein Mini mit 1300 er Motor 🤪
…wie Moke; es ist ein MPI-Motor mit 80 PS ![]()
Lt. Beschreibung des Anbieters:
„Umbaukosten über 200.000,- €…
Mich würde die Umbaukosten-Aufstellung interessieren…
Oder ist es nur Rechtfertigung des Verkaufspreises…. ![]()
Servus Paul,
die würde ich nehmen, die vermutlich alten Reifen entsorgen und die Stahlfelgen lackieren lassen und in der Garage an die Wand hängen.
Wir wohnen ja im selben Kinizig-Tal und eine Abholung in 77736 kann ich zusagen.
Grüße aus 77799HP
Hast PN ![]()
ich muss mir jetzt wirklich mal ne Tankstelle hier suchen, die 98 Oktan hat.
Hat es keine von diesen Tankstellen Super 98? ![]()
Meinst Du das hier?
Frage hier: http://www.m1n1.de
…und wenn Mehrfaches Ein- und Ausschalten nicht hilft, hier exzellente Reparaturanleitung:
Artikel
Reparatur bzw. Überholung von Licht- und Warnblinklichtschalter
Ein typisches Elektroproblem werden durch schlechte Kontakte an den Schaltern hervorgerufen.
biz
Sind sie nicht hier?
Sorry, hatte mich vertippt. Meinte natürlich den Mk 2
Noch mal vertippt? Es ist MKV (=Fünf)
5 St. 12“ Stahlfelgen (mit Winterreifen) - zu verschenken
Der beste "Trick" wird wohl der Ausbau des Armaturenbrettes sein
…es sind nur drei Verschraubungen: Nr. 14, 15 und 17
Es sieht sehr gut aus, Spritverbrauch sollte herunter gegangen sein.
Leider gibt es keine Leerlaufphase-Aufzeichnung; somit sieht man nicht, wie weit der Stepper herunterfährt.
Er reagiert aber wie gewollt auf die Gasannahme und auch die Lambdasonde arbeitet wie gewollt.
Ein Wert ist jedoch außerhalb der Norm und zwar die „IDLE BASE“ oder bei blackbox solutions die „IDLE RUNLINE“. Geht bei Deinem Mini nicht unter 55 (!).
Hierzu der Kommentar von Blackbox:
" Idle runline: This is the number of stets from 0 which the ECU will use as guide for starting idle speed control during engine warm up. The value will start at quite a high value (>100 steps) on a very cold engine and fall to < 50 steps on a fully warm engine. A high value on a fully warm engine or a low value on a cold engine will cause poor idle speed control. Idle run line position is calculated by the ECU using the engine coolant temperature sensor. "
Also den Stepper noch mal nachjustieren oder alles so lassen, da ich nicht weiss, wie sich ein (teil) getunter Motor verhält. In einem früheren post hat die community geantwortet, daß ein erhöhter MAP-Wert auf die Nockenwelle zurück zu führen sei. MAP ist mal bei 33, aber ein verläßlicher Wert ebenfalls nicht abzulesen ist, da keine Leerlaufphase.
Eine Kronenmutter mit Splint ist auch nicht Lösesicher, jedoch wird hier das Lösen begrenzt auf wenige Prozent einer Gewindesteigung. Dann klemmt die Mutter wegen des Splints. Bis dahin hat sie aber auch bereits ein wenig Anzugs-/Vorspanndrehmoment verloren.
Was ist Deiner Meinung nach unter „ein wenig Anzugsmoment“ (Verlust) zu verstehen? Kannst Du es quantifizieren?
Eigentlich sollte man schweigen wenn man etwas nicht kennt oder gar es nicht weiß.
Jawohl Meister ![]()
Oder hier
Das ist für SU, er hat HIF44 ![]()
Gegen Langeweile bzw. zur Horizonterweiterung; Thema von 2003 ![]()