Die Sondenheizung wird im Moment erst dann zugeschaltet wenn der Motor läuft.
Bis jetzt war ich davon überzeugt, dass es eben so ist - Lambdasonde-Heizung startet erst, wenn der Motor läuft...
Die Sondenheizung wird im Moment erst dann zugeschaltet wenn der Motor läuft.
Bis jetzt war ich davon überzeugt, dass es eben so ist - Lambdasonde-Heizung startet erst, wenn der Motor läuft...
Ich hätte einen MPI-Anlasser (GXE 4527; Original, neuwertig - war nur ca. 5.000km im Einsatz) abzugeben.
Das ist er:
Preis 70€ inkl. P+P für Deutschland
Hilft Dir das vielleicht weiter (fand ich gut und verständlich):
https://www.hella.com/techworld/de/Technik/Sensoren-und-Aktuatoren/Lambdasonde-pruefen-4379/#
Ich hätte einen originalen, neuwertig (war nur ca. 5.000km im Einsatz) Anlasser vom MPI abzugeben (GXE 4527);
Das ist er:
Ich muss passen...aber - ich denke, dass Stefan ( JumboHH) kann das beantworten
Gibt es ein Bild davon? Im eingebauten Zustand?
Welche Soll-Leistung hat ein MPI-Anlasser GXE 4527?
Ich lese - je nach Hersteller bzw. Bezugsquelle - über Leistung 0,8 kW bis über 2 kW...
Erstausstattung-Leistung war doch 0,8 kW, oder?
Danke Diddi, dass Du mich in meinem „Verdacht“ vollumfänglich bestätigt hast
Hallo Freunde!
Braucht man beim Umbau auf eine Duplex-Steuerkette auch zwingend einen anderen Steuerkastendeckel?
Andere Frage: braucht man eine Duplex-Kette?
Ist „Verlassen der Konversation“ mit dem Löschen gleichzusetzen?
Frage Berni-BMC; er hat‘s...
Berni, bekomme ich Provision?
Hinten wird es bei einem MPI nicht gehen...Heckleuchten zu voluminös....
...dann trinken wir leckeren Kaffee in Kaffeehaus Munding...
Klar - aber Raum Innsbruck ist zur Zeit ein Heißes Pflaster
Nicht verzagen... es kommen bessere Zeiten...
Servus Philip,
wieder ein Mini mehr in Österreich.
Lienz liegt leider am anderen Ende von Tirol - sonst hätte man sich ja mal etwas ausmachen können.
Schöne Grüße aus dem Ländle
Fabian
Ein Treffen in der Mitte? Wäre doch ein Kompromiss...
Ich würde neu kaufen; gebrauchte hast Du selber...
...hier mit Halter:
oder ohne:
Habe ehrlich gesagt auch keine Lust das Armaturenbrett für eine 1-teilige Tachowelle auszubauen.
...das sind gerade zwei Lüftunghalte-Ringe mit Bajonettverschluss und drei Schraubenmutter ... insgesamt Aufwand von 10 Minuten inkl. Radioausbau (sofern vorhanden)
Das sind MPI-Instrumente - Bj. ab Oktober 1996...
Erkennbar u.a. daran, dass da SRS-Kontrolllämpchen (Airbag) gibt - Nr. 3 auf Deinem Bild.
Airbag haben nur MPI-Mini‘s.
Kontrolllämpchen Nr. 4 hat Dein Mini auch nicht - es ist WFS bzw. Alarmanlage
Meine Aussage bezog sich auf das Schema aus der „Bedienungsanleitung“, nicht auf das Foto der Instrumente
Ich warte dann mal auf kommende Woche, da wollen wir uns das nochmal ansehen.
Gibt es Neuigkeiten?