...so krass wollte ich es nicht formulieren... Eine Werkstatt würde dafür mit Sicherheit eine 3-Stellige €-Rechnung ausstellen ...
Beiträge von PAB
-
-
Das ist rein mechanisches Problem; ich hätte mal auch das Problem, dass der Pedalweg verkürzt und schwergängig war.
Überprüfe bzw. erneuere folgendes:
1. den Zustand des Splintbolzens am Pedal/HBZ
2. Ausdrückhebel an der Kupplungsglocke und den Splintbolzen
3. Splintbolzen + Druckstange
4. Ausdrückhebel am NehmerzylinderWenn die Bolzen verschließen sind, ist die ganze Mimik schwergängig(er). Das Kupplungspedal hat Übersetzung von ca. 5:1.
Ergo - Spiel von 0,5mm hier und 1mm da macht sich am Pedal mit dem Fünffachen an der Pedal-Wegverkürzung bemerkbar. -
-
Das wäre super!!!!
Danke jetzt schon!
-
-
Du hast Recht!

Die Differenz zwischen MIN und MAX liegt ziemlich genau bei 0,6 l - auch bei meinem MPI.
Das ist auch bei allen anderen Mini-Varianten schon immer so gewesen...

-
Jetzt weiß ich auch, warum ich immer sage...
Will heißen: Du hast es immer gesagt, ohne zu wissen warum???
-
Ich denke, wir sollten mal ein eigenes Thema zur ECU Steuerung aufmachen. Dann können wir auch endlich mal das Mysterium zerstören, die ECU regel schon alles.
Bin gestolpert über den Thread (https://www.mini-forum.de/threads/63721-…Leerlaufsteller)...
Ist aus der Überlegung vom JumboHH jemals etwas geworden? Habe nichts gefunden...

-
Copyright by lupiter

-
-
Da hat Andy Recht; die Haltebügel + Haltemuttern sind immer dabei (und zwar nicht nur bei Minispares, bei anderen Händler , wie z.B MiniMania auch)
So sieht es aus - s. Pos. 6 oder 7 hier:
-
Ok, danke. Befestigungsmaterial für das Instrument ist beim Instrument dabei? Muss ja auch im Ei irgendwie befestigt werden?
Die Frage hat schon Meister-Mini (Post #2) beantwortet...
-
Du brauchst dafür das Instrument und:
T-Fitting
http://www.minispares.com/product/Classi…spx%7CBack%20toSowie:
Adapter http://www.minispares.com/product/Classi…spx%7CBack%20to
Und die Schlauchleitung ...(die hast Du ja gefunden...
)Bei mir funktioniert das so dank HOT (Danke Diddi !!!) seit 4 Jahren



-
Wo und wie wurden die 85 Grad Celsius gemessen?
-
Fahrzeug Nr. 2 - Preis 9.900€; Dein Budget ist 8.000 bis 10.000 € (zumindest so schreibst Du am 18.04.).
Wieso ist das plötzlich „etwas über Deinem Budget“??? Inflationbedingte Budgetveränderung???
-
Finde den sehr ehrlich beschrieben...denke am Preis geht auch etwas....
„...Ölwechsel min. alle 5.000 km...“ ??? Also wie oft nun???
-
In Jahre gekommene Teile sind nicht das Problem, sofern sie funktionieren...

Leerlaufsteller-Reinigung wirkt (oft) Wunder...

-
Die Grundposition der Drosselklappe stimmt nicht mehr...
Kurzfristige Abhilfe: Zündung EIN, Gaspedal 5 Mal durchtreten, Zündung AUS (so wird die Drosselklappe in die Grundstellung gebracht); hörst Du nach dem Ausschalten der Zündung das „rattern“ des Stellmotors???
Nachhaltige Abhilfe: Einstellung der Drosselklappe in der Grundstellung - Leerlaufsteller (Idle Air Control Valve) bei 20 bis 40 Steps; das geht allerdings nur mit TESTBOOK
-
P.S.: MK1 Projekt closed. Ich sattel um auf NEWMINI!!


Hi Kumpel, möchtest Du darüber reden?



-
hmmmmmm, Euro oder Jahr?

Er meint bestimmt Kilometer...
