Muss man mal das Leerlaufregelventil reinigen
Beiträge von Meister-Mini
-
-
So ungefähr. Einmal rum geht ja net. Einfach an dem vorhandenen Rest festschrauben.
-
Gibt es eine Lösung für diese gebrochene Schelle am Lenkstock? Oder geht nur der ganze Bumms tauschen?
Edit: könnte man so eine Schelle zum Schrauben da drum machen, als Notlösung?
Kann man mit nem Blechstreifen reparieren.
-
Kannst normal selbst wieder in Gang bringen.
-
Steuergerät ist es nicht, das ist der Typische SPI Standschaden. Auf keinen fall 12V auf die Düse geben. Dafür ist sie nicht gemacht.
-
Sind das Inno Stoßstangen mit längeren Ecken?
In Italien lohnt es sich tatsächlich nach Teilen zu suchen, die haben teilweise qualitativ hochwertiges im programm. -
Da war ich nicht genau genug, ich meinte die Positionen im anderen Bild:

Wenn die nicht fest ist, dann Gute Nacht!
Kommt auf die Lenkung an, die mit durchgehender Nut ist das schlimmste was es je gab. Diese sollte man immer nur entsorgen, sollte man sowas drin haben.
Aber ja die schraube sollte immer fest sein und die Verzahnung in Ordnung.
-
ist auch im Forum drin
BeitragRE: Diverse Miniteile > mein Rest von ca. 400 Teilen der noch da ist (Link Fotoliste)
Hallo zusammen,
noch mal zur Erinnerung: Ich habe ein größeres Konvolut an Mini-Teilen abzugeben.
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/gros…content=desktop
Am liebsten wäre mir, wenn jemand vorbeikommt und alles komplett mitnimmt – das ist für beide Seiten am einfachsten.
Einzelabgabe ist ungern, aber im Ausnahmefall möglich, falls jemand etwas Bestimmtes sucht.
Wenn ihr Fragen habt oder wissen wollt, ob ein bestimmtes Teil dabei ist –
einfach fragen!
Viele Grüße
Ingo
dannymcfly24. Oktober 2025 um 18:27 aber halt Schleswig-Holstein...
-
Front ?
Man muss dir jetzt aber nicht erklären das die Motoren nur beim Mini quer eingebaut wurden?
-
-
Steht doch immer Eco dran
-
Baumarkt G64 oder G48
-
Ja sollte das ist das gepostete Paket mit noch nen paar Zusatzsachen die undicht sein können. Kerzen und Wasserpumpe werden wir dann sehen wenn ich der Werkstatt bin, das ist dann das nächste mal dran. Ich will jetzt nur mal den Ölverlust und tausch abhandeln.
Gut dann mach die Ölablassschraube raus. Der rest passt schon
5 Liter Öl braucht der Motor schon so, da hast dann nix zum nachfüllen.... Deswegen kauf ich immer 20L Kanister. -
Wenn du das Schsltgestänge abdichten willst, dann brauchst du MSSK0050 (siehe Seite 1) und dann auch den Pin RPS1416…
Bring ihn halt durcheinander....
Den Pin hab ich bisher nie neu gebraucht.
Der Schaltgestängen Simmerring ist bei der Ventildeckeldichtung dabei
Ölablass kannst dir Sparen. Einfach mal Motorhaube auf und schauen was noch gewechselt werden darf. Luftfilter gehört oft auch dazu.
-
Ölablassschraube braucht eigentlich net tauschen.
Ist oben der Simmerring für das Schaltgestänge dabei?
Sind Kerzen Riemen und Wasserpumpe noch gut? -
Es war eine relativ dicke…Silikon?….Dichtung drauf.
Ich habe nun eine dünnere aus …ich sag mal…Papier bekommen.Schmiere ich die etwas dicker und beidseitig mit Silikon ein und dann drauf?
Soll ich was in die Vertiefungen im deckelrand schmieren?
Danke im VorausNe wenn überhaupt dünn einschmieren.
Die Vertiefungen versteifen den Deckel.
-
Deswegen fahr ich in guten Motoren 10W60.
Aber auch mal 15w40 an älteren Serienmototen. Am wichtigsten ist sauberes Öl und Ölfilter. Das hält die Kurbelwelle am Leben.
-
-
Die Scheibe hat extra ein F drauf
-
Welche Schraube meinst du? Kann nicht folgen
DUPLEX VERNIER ADJUSTABLE STEEL GEAR SETwww.minispares.com
Die kleine schwarze im Sicherungsblech liegend