Ist der Verteiler den Original? Weil passender ZZP bringt nichts wenn die Fliehkraftverstellung dazu nicht passt.
Beiträge von Meister-Mini
-
-
Ja kannst machen
-
Na wenn das eine nicht geht kann das andere nicht besser gehen. Die Wellen kannst doch gar nicht falsch draufbauen sonst würde die Schraube nicht durchgehen. Schaltet es den wenn der Motor aus ist gut oder auch so schwer?
-
Dir runden sind für die äußere Leiste die eckigen für die innere
-
Hat dein Bodenblech das Loch dafür? Ist der Aluhals auch noch gut? Sonst rasselt und klappert es ständig beim fahren
-
Das Bild hab ich gerade auf meinem Handy gefunden, der Ölpeilstab direkt im Block hat ja nur der A+
850er hatten den auch direkt im Block, allerdings lag er oben plan auf, der Block hatte keine Senkung.
-
vermutlich gar net. Ist doch bestimmt passend gemacht worden so das es nimmer am Mini passt. Ansonsten müsstest einfach ziehen.
-
original Spiegel nehmen und nicht den Nachbau mist.
-
Den hätt ich noch Innocenti 1300 AXE422 Export Endtopf und bestimmt weitere Inno Teile allerdings dauert es immer diese zu suchen. Lufi Kasten für 2xHS2 wäre auch noch vorhanden.
-
Das freut mich! Sitze gerade am falschen PC Anmeldung kommt morgen
-
Vorsicht!!
?? Die Batterie ist im Kofferraum ... wo sonst willst du dran zum Fremdstarten ??
.... Starthilfekabel an den Magnetschalter ??
Plus an das Kabel das von der Batterie kommt und Minus direkt vom Motorblock .....
Das ist schonmal ganz falsch!!! Mark 1 hat normalerweise Positive Earth. Masseband geht vom Stehblech zum Kupplungsdeckel im Motorraum
-
Beim Beifahrer siehts aber auch etwas rostig aus.
-
Dick untenbodenschutz drauf dann sieht das aus wie neu
-
H Teuer? 191 Steuer und um die 70 Euro Haftplicht das sind nichtmal 300 Euro im Jahr. H ist auf jedenfall der günstigere weg.
-
Kaputter Kondensator an der Zündung, Unterbrecherkontakt, schwergängige Unterdruckverstellung, Nadelventil Schwimmerkammer und Schwimmer abgesoffen hatte ich schon.
Und wie erwähnt Zündspule und Benzinpumpe, das kommt ja in beiden Welten vor. Wasserpumpe genauso.
Klar, einiges davon hätte man durch Erfahrung oder verbeugende Wartung verhindern können. Aber Erfahrung bekommt man ja erst mit der Zeit.
Oh, mir fällt eines ein, was bei den Einspritzern zumindest empfindlich ist: der Unterdrucksensor geht bei Kontakt mit Benzin kaputt.
Aber ich hatte noch keinen kaputten Wassertemperatursensor, keinen Lufttemperatursensor, keinen Kurbelwellensensor, Drosselklappenpoti, Steppermotor. Letzter höchstens mal schwergängig. Lambdasonde wird meiner Erfahrung nach auch oft getauscht, obwohl die gar nicht der schuldige ist. In der Relaisbox hing mal eins, was die Abschaltung der ECU verhindert hat. Oh, da konnte ich wegen leerer Batterie tatsächlich nicht starten. Und eine Einspritzdüse klebte mal fest nach einer Kompressionsmessung. Wenn man so drüber nachdenkt...
Kontaktfehler an Massepunkten und an der rosa Sensorversorgung im Motorkabelbaum gab's natürlich auch, aber das ist so ein Fall von "läuft trotzdem".
Kopfdichtungen natürlich auch...
Wie gesagt, ich fahre beides, und ich fahre beides gerne. Aber die erhöhte Komplexität einer Einspritzung (und die SPI/MPI sind ja gar nicht sooo kompliziert) macht das Auto nicht automatisch unzuverlässiger. Man muss beide Systeme halt kennen, und Erfahrung hilft. Und die kann man nicht downloaden, wie hier jemand im Footer stehen hat.
Oh weia, hoffentlich habe ich jetzt mein Glück nicht verspielt und Murphy klopft mal kräftig an die Seitenscheibe...
Es ist die rede von einem Vergaser Cooper, der hat kein Unterbrecher und Kondensator. Und Hiff vergaser neigen eigentlich nie zum Absaufen.
-
ja kann man, man kann aber auch einfach H drauf machen.
-
Rahmen vom Vergaser passt wenn ein Seitenkühler benutzt wird ansonsten würden die Halterungen für den Kühler fehlen.
Die Bodengruppe ist falsch für die Einspritzer Benzinleitungen, die Halterungen für Relais usw fehlen. Es geht aber mit viel aufwand. Wenn er den jetzt ein Kind hat soll er lieber weiter Vergaser fahren ansonsten wird er wie schon einige Väter vor ihm demnächst gar kein Mini mehr fahren da die Zeit für solch einen Umbau fehlt.
-
Naja Allbrit kann auch nix dafür das du den mist aus England/China kaufst. Zündspulen gibts auch von richtigen Herstellern.
-
Und der Anlasser dreht so schnell das man eine Drezahl sieht? Ist mir noch nie aufgefallen beim Kompression messen oder so. Aber ich fahr ja auch net viel SPI.
-
Wenn Der Motor nicht läuft warum soll er dann ne Drehzahl anzeigen? Schau mal ob der Sensor unter dem Anlasser vill den Stecker verloren hat. Ansonsten erstmal ne andere Zünspule dranhängen die gehen schon ab und zu kaputt.
Als allererstes kannst ja mal schauen ob die Spule + hat oder vill nur der Strom fehlt.
Kappe und so brauchst auch jetzt nicht wechseln. Wenns nicht an der liegt wird die dich schon noch die 200km bringen. Schau mal ob bei der Breakdown Liste nicht jemand in der Nähe ist der dir Helfen kann. Vill hat ja wer ne Züdspule rumligen. Ansonsten eben beim Autozubehör eine holen, ist ja nix Mini Spezifisches