Inno Temperaturfühler sind dicker wie Smiths Fühler und haben um die Lasche, an die das Kabel kommt Kunststoff.
Welches allerdings zu 80% weggebrochen ist.
Inno Temperaturfühler sind dicker wie Smiths Fühler und haben um die Lasche, an die das Kabel kommt Kunststoff.
Welches allerdings zu 80% weggebrochen ist.
Hab ich in einem anderen Beitrag gefunden, wird wohl durch eines der Löcher gehen und im Kotflügel irgendwie fixiert sein.
Für den Inno gibt es auch 2 Fühler einmal Jäger und einmal Veglia. Auf dem 6-Kant steht normal die Teilenummer.
Das ist normal das dort Luft drin ist macht auch nix.
Leider kenn ich mich mit SPI nicht gut aus und mit LWR schon garnicht^^ Ich hab nur alte Minis sorry^^
Edit: das Bild ist nicht Freigeschaltet dauert immer etwas bis es alle sehen können.
das kleine Loch reicht auch fur die Scheinwerfer wenn man die kabeln einzeln durchschiebt
Die Sitze in deinem Auto sind ja verglichen mit den grauen Stoffsitzen schön aber sonst ist so ein ERA echt hässlich....
Schade wollte ein grünen Einsatz ausbauen ist aber leider gebrochen dabei... der orange ging natürlich Problemlos raus -.-
Hallo Forum.
Weiss jemand, wo es dieses Gummikeder zu kaufen gibt, der zwischen Radhausverbreiterung und Kotfügel geklemmt ist? (sofern das Original ist)
Danke für sachdienliche Hinweise.
Harald
Meinst das?
Naja so teuer sind die auch nicht, einfach mal auf Oldtimermessen suchen da liegt oft was günstiges. Die waren ja nicht nur im Mini. Was spricht gegen gelbes Kontollicht beim Blinken?
Die braucht es aber bei Fahrzegen vor 1990 nicht oder? Auf die blöde E-Nummer achtet eh keiner
Baujahr: ~1980
Modell / Sondermodell: Pick-Up
Laufleistung km: ca. 10.000
TÜV / AU: -
Motor / PS: 1275er
Farbe: Gelb
Beschreibung: Hier mal eine keine "vorschau" auf den Mini Pick-Up von den Kochs, er soll verkauft werden. Wird natürlich noch gewaschen, besser Fotografiert bei Mobile/Ebay eingestellt und auf das ein oder andere Treffen mitgenommen sofern Anhänger frei ist und ihn keiner vorher kauft.
Er wurde sehr wenig gefahren maximal 10.000 km, steht seit mindestens 1988. Karosserie ist im Top zustand und ungeschweißt. Er muss noch zusammengebaut werden. Alle Teile hierfür sind vorhanden.
Scheibenbremse, original Mark 2 Cooper S Tacho, die schönen alten Rückleuchten usw. (siehe Bilder)
Mängel / Rost: Karosserie ist im Top zustand und ungeschweißt. Jedoch sollten mindestens Radbremszylinder/Bremsscheiben/Beläge neu. Brief dazu wurde noch nicht gefunden.
Standort PLZ: Stuttgart
Preisvorstellung: 20.000. Kommt dem einen oder anderen viel vor aber wenn man bedenkt was man bei einer Restauration ausgibt oder was eine normale Heritage Karosse ohne Lack und Teile kostet ist es wohl angemessen für einen kompletten Pick-up in diesem super Zustand.
Kontaktinfos: Uwe Koch 0177 5000154 anrufen oder PN an mich.
Ich bin ein tunnel terrorist fahr ohne licht
Aber wäre es nicht einfacher das grüne fürs Öl und die gelben für Blinker, einfach weil das 3er Instument auch geteilte Blinker hat? Ansonsten musst auf die Isolierte Fassung einmal mit links und einmal mit rechts drauf, die Masse zieht er sich dann immer über den abgechalteten Blinker.
Kontrollicht für Licht an? Hast du keine Tachobeleuchtung? xD
Bei mir ist das grüne der Öldruck und die gelben Blinker, Alternativ ist das grüne auch als Kontrollicht für C2 zu verwenden wenn man Hängerlupplung dran hat.
Ja klar einfach Masse drauf geben dann müssen die Zeiger richtung voll wandern.
Masse bekommt Tank und Wasser direkt vom Geber, + über den Spannungsregler
Der vom Innenkotflügel sollte passen um das Loch zu verschließen.
Wie bringt man den eine Bremse zum Glühen? Das schaff ich kaum mit der Trommelbremse.
Mintex M1144 Beläge wären auf jedenfall besser als die Green Stuff, die taugen nix hatte die auch mal vom Gefühl her verzögern die zwar aber Bremsen nicht wirklich.
Und doch die Mark 3 Front dran? Passt auch der Rahmen und die Haube später?
Geht ja richtig fix mit schweißen bei dir.
Allerdings kenn ichs eher so das es vom Thermostatgehäuse zum Heizventil dann zur Heizung und von der Heizung zurück zum Schlauch läuft.
Jans Bild ist ja noch online^^