Nimm doch einfach einen anderen Knochen.
oder Teste mal obs nach dem Einbau passt, am Ventildeckel hin und her ziehen, dann siehst obs wackelt.
Und egal welche du nimmst alle gehen kaputt wenn man die Unterlegscheibe am Motor vergisst.
Nimm doch einfach einen anderen Knochen.
oder Teste mal obs nach dem Einbau passt, am Ventildeckel hin und her ziehen, dann siehst obs wackelt.
Und egal welche du nimmst alle gehen kaputt wenn man die Unterlegscheibe am Motor vergisst.
Da sollte aber eigentlich nur der Unterschied in der Härte sein
In Japan gibts welche die 1mm dicker sind. Hab die mal geschenkt bekommen, da ich aber immer VW fahr hab ich die noch nie getestet.
Also für mich sieht dieser Knochen Original aus. Die montieren Gummis habe ich von Hand rein gedrückt und bekomme die von Hand auch wieder raus. Das selbe mit der Reihe darunter. Die untersten sind die alten. Da geht die gummilippe strenger weil wohl der Weichmacher draußen ist. Spiel hat ein jedes Lager und alles lassen sich mit dem kleinen Finger in alle Richtungen bewegen.
Die mit dem gelben Punkt sind schon die guten. Von Hand geht da normal nichts rein und raus. Bissl Spiel haben sie vor dem Einbau.
Lager oberer Motorknochen.
Hallo Leute, das lässt mich nicht los und denke auch Mal nicht das das normal ist. Habe jetzt 3 paar Buchsen durch, aber alle haben Spiel wie Sau. Jeweils immer die einteiligen lager. Kann mir nicht vorstellen dass sich das beim Anziehen sich richtig verpresst. Nun was tun?
Gruß Niko
Ist das Blech an der Karosse fest oder wackelt der Motor evtl nur beim anfahren?
Die MPI Dinger sind eigentlich ganz ok
Abstand der Schwimmerkammer zur Quertraverse ist voll im grünen Bereich. Diesen Schaden kenne ich von einigen Anderen die ich bisher in meinen Händen hatte.
Vergaser Abbauen, Schwimmer reinigen, schauen das er sauber zu macht und evtl. den O ring wechseln vom Deckel mehr kanns dann eigentlich nicht sein.
In seltenen fällen und bei gleichzeitig ausgeschlagenen Knochengummis, haut die Bodenplattw vom Hiff schon mal auf Quertraverse auf oder in dem Bereich. Dadurch ist es schon vorgekommen, dass die Grundplatte des Hif undicht wird.
Auch werden die Schwimmer gerne mal undicht und saugen sich dann mit Sprit voll und der Hif läuft quasi über.
Am besten mal abbauen und den Grunddeckel betrachten (musst du ja eh abbauen um an den Schwimmer zu kommen bzw. die Dichtung zu tauschen) 😉
Je nach Motorbefestigung (Alter Rahmen/Kurzer Knochen) und Ansaugbrücke kann das schnell passieren.
Evtl. wurde er älter gemacht um ihn als Classic Car zu verzollen.
Ist eigentlich auch wurst einfach Vollgutachten machen, wenn auf H gehst gleich 1300er Eintragen lassen, und einfach Spaß damit haben.
Hallo Jan,
Ja das hab ich mir auch übersetzen lassen🙂
Ich frage mich ja ob es tatsächlich ein japanischer Mini ist, der dann nach Florida gekommen ist und schließlich nach Deutschland importiert wurde.
Ich dachte immer japanische Minis gab es nur mit Klimaanlage, zumindest hab ich das auf einer englischen Seite gelesen…
Wahrscheinlich wird das nur schwer rausfinden sein wo der Mini ursprünglich herkommt. Aber der Gedanke einen Japan- USA Import zu haben ist schon ganz spannend 😉
Naja Japan um Minis in Japan verkaufen zu dürfen müssten sie Klima und Automatik optional haben, war aber so weit ich weiß keine Pflicht.
Außerdem wird Klima sehr oft ausgebaut weil es hier keine gute Ersatzteil Versorgung gibt
Würd ihn ja nehmen aber ist mir zu weit.
Ja die passen.
hey danke, nun bin ich etwas ... aber nur etwas im bilde
nun gut also wenn ich den vorbesiter nicht ans tel bekomme, besteht keine möglichkeit den motor bzw. das zusammengewürfelte zu identifizieren außer man reißt den ganzen mortor auseinander richtig?
und wenn, so wie du gesagt hast dass der motor bei den anbauteilen bei ca 50 ps sein könnte, wie erklärt man dan die v max?...Die endübersetzung vielleicht und wie bekommt man das herraus.... auch durch ausbau des motors?
Am Ende kann man jeden Motor nur durch Zerlegen zu 100% bestimmen.
Wenn nicht weiß was für ne Drehzahl dann sag wenigstens ob er hoch dreht oder eher power fehlt.
Musst du oft herunterschalten oder schafft er es auch im 4. wenns Berg auf geht?
Sehe ich anders. Dieses Blech verbindet die Metall Kupplungsleitung mit dem Kupplungsnehmer Schlauch und ist festgeschweißt am Querholm.
Nein das wäre das Knochenhalteblech. Da ist extra noch ein blech nur für das t Stück oben drauf. Ist relaiv selten zu finden,da es bei hydrolastic nochmal anders war.
ok blech hin , blech her.... hatte die geforderten fotos mal (Motorblock) gemacht kann man zu den etwas sagen bzw was das nu fürn motor ist?
wie gesagt endübersetzung hab ich kein plan, wie und wo man das feststellt.
bei dem motor und dem vergaser u. auspuff anlage ist v max 115km/h
Hab ich doch oben geschrieben 998.
Das ist nur ein blech für den bremsverteiler. Das wird unter den kupplungsschlauch gemacht und ist niemals fest.
Ist ein früher 998 Motor. Je nach Übersetzung sollte er locker einen Hänger ziehen.
Nur mit nem 3 Syncro Getriebe ist das schon eher grenzwertig. Da kannst am Berg nicht mal in den ersten schalten.
Wenn es weitestgehend nur um ziehen und nicht so fahren geht, und nicht langfristig Autobahn Langstrecke gefragt ist, kannst du mit 3.76 oder sogar 3.9:1 EÜ gut leben. Da Hänger dran Tempo eh auf max. 100 beschränkt. Das kann auch ein 998 gut…Endgeschwindigkeit ohne Hänger ist dann halt entsprechend niedriger und Autobahn nervender
Beim Mini wohl eher immer 80.
Grüß Gott. Mein Kopf ist aktuell beim Motorenmenschen. Ich habe bei der Demontage Öl+Wasser abgelassen weil ich nicht wollte, dass sich durch das Abnehmen des Kopfes irgendwas in den Kanälen mischt (Öl musste eh neu). Jetzt hab ich nochmal die Kopfdichtungen recherchiert und bei Minispares steht bei Montage "start engine withouth coolant for 2-3 minutes, cool down, fill coolant and restart engine". Ist das wirklich nötig/sinnig für das Thema "Wasser"?
Für das Thema Öl: Da neue Motoren ja auch ohne Öl zusammengebaut werden, kann ich nach Montage dann einfach Öl reinkippen oder muss ich das vorher durch den Block laufen lassen?
Das steht aber nur bei der BK-450 oder? Die solltest eh nicht nehmen nimm die AF-470. Und musst nicht in England bestellen gibts in Deutschland günstiger.
Für hintere radlager gab's bei MPIs mal ne Rückrufaktion
Ok danke. Nur im Grunde will ich wissen ob ich mit dem Motor einen eriba puk ziehen kann und ja eigendlich weiß ich nicht viel über den motor
Das hat wenig mit dem Motor zu tun. Das musst selbst erfahren. Die einen ändern dafür die Übersetzung die anderen den Motor. Je nach belieben.
Müsste doch dann 11 Stehbolzen haben.
Kann er ja haben. Der Kopf hat die 11 nicht aber dem ist es relativ egal ob der Block 2 Löcher mehr hat oder nicht.