Grad bestellt. Auch wenn ich keine Scheinwerfer dafür hab. Wird ja auch bei Bilux gehen
Beiträge von Meister-Mini
-
-
Jo ist einfacher.
Mit den Schrauben der Zange und am Spurstangenkopf.
Passen die überhaupt bei 4 Kolben Bremsen? Hab nämlich noch nie eine mit Blechen gesehen.
-
Also nach unten würde ich Schrankrückwände zuschneiden, das hält dann auch. Die Pappen werden immer irgendwann mal weich.
-
Ist ja nur die Bremse, da kann man zu teure Dinge ruhig mal weglassen...
Wir hatten das Thema hier schon öfter, ich persönlich habe das Blech ganz gerne zwischen Bremsscheibe, den gefetteten Achsschenkelbolzen und der kaputten Antriebswellenmanschette...
Hier ist das Thema dazu wenns einer nachlesen möchte
ThemaBremsschutzbleche passen nicht mehr mit neuen Bremsen
Moin, ich baue aktuell eine Vorderachse neu auf, da ich einen stärkeren Motor verbaue. Die Achse (mit Scheibenbremsen) hatte ich noch aus einem Konvolut. Leider sind die originalen Bremsscheiben schon weg, ich erinnere mich nicht mehr welche Größe diese hatten.
Ich habe nun unter anderem das Kit "MSSK013MS" "BRAKE CONVERSION KIT 8.4" TO 7.5" BRAKES USING MS CALIPERS" von MiniSpares verbaut.
Passt auch alles Wunderbar, ist gängig, die Bremsscheibe sitzt auch perfekt in den Bremsbacken etc. ABER:…MiniMax198427. Januar 2020 um 12:45 -
Die Kosten relatv viel und braucht keiner, deswegen lassen die meisten die Dinger weg.
-
Sehr traurig.
Ruhe in Frieden
-
Bei Oldtimerverbot kommen doch wie immer nur Nachrichten, die dann inhaltlich was ganz anderes aussagen. Heute sind nur noch Überschriften an der Tagesordnung die schockieren sollen, damit man den unwichtigen Inhalt auch liest...
Oldtimer von heute wird in 20-30 Jahren eh weitgehend ums eck sein da fast keiner mehr einen Bezug dazu hat. Sieht man ja am Käfer, gibts kaum noch Interessenten. Beim Mini sind die MPIs auch schon mehr wert als welche aus den 60/70ern. Das sagt eigentlich schon alles.
Die meisten wollen eben ihre Sicherheit und Komfort beim Autofahren. Und vor allem nix selbst schrauben.
Mit der Zeit wird sich zeigen was sich am Ende durchsetzt, Auf jeden fall hat alles seine vor und Nachteile.
-
Benzinfilter vor der elekt. Benzinpumpe oder danach? Was ist besser?
Natürlich ist davor besser, dann zieht es den Dreck nicht durch die Pumpe.
-
Woher weißt das der Spannungsregler tut?
Mach doch mal Kabel vom Fühler auf Masse ob die Anzeige dann voll hoch geht.
-
Liegt meist am Anlasser da das Ritzel ja Schwung braucht um einzurasten, oft ist die Welle leicht rostig oder irgendwo ein grad dran das sich das Teil nicht frei bewegen kann und dann dreht er halt hohl.
Zahnkranz kann verschleißen aber das ist zu selten und wenn er hohl dreht liegt es definitiv am Anlasser. Zahnkranz würde sich anders anhören.
Wenn die Kohlen dem Ende zu gehen oder die Masse fehlt dreht ein Anlasser schon mal schwer.
-
Genau nur die 2 Schrauben.
Wie viele Zähne hat er den? Gibt 9 und 10
-
Ne. Beifahrer ist unnötiger Ballast
Und selbst wenn die Rennfahrerrechnung ins Leere läuft kann man sicher sein, daß einem dann ein Fahrtenbuch auferlegt wird.
Man merkst das du kein Rechtslenker fährst weil in der Praxis siehts anders aus.
Man macht ja keine Falschaussage oder verweigert die Aussage. Man möchte nur gerne den Fahrer sehen. Jedesmal wenn ich das geantwortet hab kam danach einfach nichts mehr. Das ist ja nicht mein Fehler das sie beim Foto die falsche Person zeigen, somit kann kein Fahrtenbuch auferlegt werden. -
-
Hilft nicht. Ich hab ein Beweisfoto in einem RHD
Wenn niemand Links sitzt nehmen die zur Auswertung einfach die andere Seite.
Rein fahrtechnisch ist ein RHD schon ziemlich cool. Man kann sehr präzise der rechten Seitenlinie folgen.
In den Fällen hatte es geholfen da ja ein Beifahrer mit drin saß.
Deswegen am besten immer eine Schaufenster Puppe auf den Beifahrer Sitz setzen. Am besten mit Handy am Ohr. 🤣
-
Im Radträger ist halt etwas wenig Platz fürs Spannband...
-
Dann zieh doch einfach den Stecker ab und verbinde die 2 Kontakte, dann sollte der Schalter beim drücken einwandfrei tun. Ist das der Fall, ist der Schalter am Verteilerstück defekt. Mit Glück findest die Schalter noch neu.
Sollte RTC685 bzw AAU1700A sein
-
Das ist um die Antriebswelle zu entfernen, damit die kleine Seite der Manschette drüber geht, nutzt dir aber nix. Die Nuss braucht trotzdem, ja vill gehts auch ohne wie beschrieben aber sicher nur mit viel flucherei.
Drehmomentschlüssel ist unnötig, da da eh aufs nächste Splintloch angezogen wird.Eigentlich eine einfache Arbeit aber wenn du kein Werkzeug und keine Ahnung hast ist die Werkstatt evtl. sinnvoller.
-
-
Nur mal zur Erklärung weil es viele doch oft falsch verstehen. Wenn man den Schalter Drückt kontrolliert man nur das Lämpchen im Schalter nichts weiter.
Fällt der Bremsdruck in einem Kreis aus oder bei späten Minis der Flüssigkeit stand, dann leuchtet das dauerhaft. Theoretisch, Praktisch eher nicht weil die Schalter in der Bremsflüssigkeit hängen....Du hast noch den alten Schalter, wenn ein Kreis ausfällt, dann verschieb sich in dem Verteilerstück ein Teil welches den Schalter betätigt.
Einer der kleinen Anschlüsse seitlich bekommt dauerstrom +, das Lila farbene der andere kleine bekommt das Kabel vom Schalter am Verteilerstück, Verteilerstück Schalter andere Seite bekommt - und der große Anschluss bekommt auch - und geht dann weiter auf das vom Verteilerstück zum Prüfen.
Also zwischen Lila und Schwarz vom Schalter müssten 12 V anliegen. Die Schwarz weißen sind für den Schalter am Verteilerstück.
-
Ja der Riss dort ist gar nicht so selten... Schweißen dann passt das schon.
Der Draht ist nicht original, ist aber ein Werkzeug das oft dazu benutzt wurde, dazu gehört eine Zange sie sich beim Wegziehen dreht und dadurch der Draht eng verzwirbelt wird. In den engen Radträgern eine gute und günstige alternative.