...hattest Du Dich nicht für tartanred entschieden?
Ich sehe bei ZUKÜNFTIGEM Bedarf ein Problem der Lackausbesserung...
Gruß aus Mainz
René
...hattest Du Dich nicht für tartanred entschieden?
Ich sehe bei ZUKÜNFTIGEM Bedarf ein Problem der Lackausbesserung...
Gruß aus Mainz
René
das ist wirklich hart - jetzt weiß ich warum meine Mädels mir nicht so oft helfen... bei mir ist kein Zaun um das Gelände!
Auf den Bildern (das mit den MINI-Teilen) sieht wirklich gut aus, ich dachte das sei schon Endzustand...seidenmatt ist ja jetzt in.
Gruß aus Mainz
René
heute abend nach dem Büro sollten so Kleinigkeiten nochmal nachgehakt werden...erfolgreich.
Töchterlein war heute auch wieder erstmals mit dem MINI unterwegs, aber nach über 4 Monaten FamilienPOLO und MINIEntzug war das doch etwa ungewohnt.
So zunächst sollten Glassicherung gekauft werden. Pünktlich hatte ATU zu, der Baumarkt hatte keine, der Mensch, der hier im Ort so nebenbei Autozeug verkauft bestellt mir welche - für morgen. Im ATU habe ich gegen Spende in die Kaffekasse zwei 10A Sicherungen nach Feierabend bekommen.
Nach Lektüre der Bedineungsanleitung fing ich im Motorraum an - Sicherung der Nebelsschlussleuchte (NSL) - defekt. Ersetzt. Dabei hat sich ein Kabel einer anderen Sicherung gelöst. Mit "Harley-Trick" (Hülse wird über die beiden Kabelenden gesteckt und vergrimpt) repariert.
Dann hatte ich heute morgen beim Frühstück ein "Aha-Erlebnis" - eventuell Kabel Beleuchtung und Geber Wasserthermometer vertauscht? Sind beide blau... ... Radio sitzt auch nicht perfekt - also das ganze Geraffel wieder raus. Ging sogar recht schnell, und genau so schnell zeigten sich gleich die entscheidenden Fehler:
1) WasserTemp: Beim Einbau des Radios habe ich die Kabel wohl etwas zu kräftig nach hinten weggedrückt - Kabel am Wassertemp haben sich alle gelöst und baumelten eng beisammen im Armaturenbrett. Jo, Plus, Minus, Geber und Lichtkabel hatten fröhlich engen Kontakt= Kurzer.
2) Leichter Zug an der Tachoeinheit. Welle war ab, die konnte also nicht richtig fets gewesen sein.
Alles wieder zusammengabaut, alles funktioniert, und auch die NSL geht einwandfrei.
Jetzt hat Töchterlein Auftrag die Wassertemp. wiedre im Auge zu behalten, ob da wirklich der Wurm drin war.
Morgen geht es mit Detailarbeit weiter.
Gruß aus Mainz
René
teilweise steht auf den getönten Scheiben "tinted".
Allerdings nicht auf allen. Ich habe eine Frontscheibe im Glauben daran als "ungetönt" gekauft, später fiel mir auf das die ganz leicht getönt ist.
Unterschied würde ich mit einem Blatt Papier prüfen.
Bei Töchterleins Renner ist die Frontscheibe jetzt die einzig getönte...
wenn man es weiß, sieht man es.
Gruß aus Mainz René
so, seit heute 18.30 Uhr ist der Renner wieder auf der Strasse.
Die letzten Tagen gabe es einige Leckerlis... daher nur auf die schnelle die von heute:
1) Ich habe vergessen die obere Armaturenbrettabdeckung VOR der Windschutzscheibe einzubauen...geht echt schlecht.
2) Ich hatte einen Kurzschluss mit durchhauender Sicherung auf Zündschlossstellung I... Nach relativ kurzem Suchen: Defekt im recht neuen MOTOTMETER Wassertemp.-Anzeiger. Der fiel bereits noch zu "aktiven" Zeiten des MINIs auf: beschlagenes Zifferblatt, Temperatur schwankt mit Drehzahl... Umbau auf SMTIH, mechanisch?
3) Tachowelle vergessen anzuklemmen, auch nach dem Anklemmen - keine Anzeige:(
4) Fenster ließen sich nicht einwandfrei kurbeln, Doorcards sind nicht montiert - Schrauben daher zu lang und Fenster hakt an den Schrauben.
5) neue Gurtpeitsche Beifahrer falschrum montiert
6) NSL geht nicht.
7) Blinker vorne links geht nicht (nur Birnchen)
...sonstige noch zu erledigende Kleinigkeiten: Falzleisten A-Säule anbringen, Fahrertür Stoppmuttern für die Scharniere anbringen, Sicherungen kaufen, Doorcards basten...
Positiv: Mit dem ersten Schlüsseldreh angesprungen, Probefahrt ca. 50 KM mit Ehefrau problemlos abgespult.
Völlig platt
Gruß aus Mainz René
Bei mir ist es umgekehrt...an die Türgriffe habe ich mich noch nicht getraut;)
Heckklappenschlösser habe ich schon zwei mal umgebaut. Grundvoraussetzung: die supergut sauber machen! WD 40 ist gut.
Dann ist da so ein Vierkant, der quer zur Fahrtrichtung durch den Griff geht, den ausschlagen (geht nur in eine Richtung), dann man da gut zerlegen.
Viel Erfolg und Gruß aus Mainz
René
Hallo MiniMika...
es gibt ein Blech da nur die hintere Kante ersetzt. Da geht meines Wissens aber nur bis zum Radkasten. Der Rost sitzt aber oft unter unter dieser Versteifung.
Daher wäre bei ähnlichem Schadensbild wie bei Afterburner meines Erachtens die Kofferraumbodenlösung die technisch beste. Kostenmäßig aber auch leider die teuerste.
Gruß aus Mainz
René
...und wann gibt es erste Bilder???Bin gespannt wie ein Flitzebogen;)
Gruss Öli
..nagut, ich habe schnell was eingestellt... Aber nicht ein gewohntes Detailbild, sondern eher etwas idealistisch;)
Gruß aus Mainz
René
Heute ist Betriebsausflug...je nach Kondition und Dauer heute abend eines vom aktuellen Stand..;)
Bis dann und Gruß René
Hallo Afterburner..,
das sieht aber gar nicht schön aus.
Also da würde ich doch den Kofferraumboden nehmen... Diese komischen Bleche zum vorderen Abschluss der Heckschürze zum Radhaus unten hin würde ich auf jeden Fall (selbst gebastelt) einbauen, die versteifen den Boden schon gewaltig.
Die Heckschürze selbst ist auch recht billig, und ich denke (so als nicht Profi) die gibt im Verbund mit den anderen Teilen eine ziemliche Querstabilität.
Dein Auto hat ja doch etwa mehr als 42PS, und dicke Räder hast Du auch, ich denke da macht etwas Querstabilität Sinn;)
Viel Erfolg und Gruß
René
Jo. Wieder zu langsam.
Heute hatte ich extra Urlaub und wollte um 8.00 Uhr loslegen. Es war aber abartig kalt. Daher erst um 10.00 Uhr an die Garage.
Naja. Zumindest laufen würde er theoretisch.
Im Motorraum ist jetzt fast alles wieder da wo es sein sollte. Kabelmäßig.
Mit dem Einbau der neuen Lampen ging auch nicht so zackig wie gedacht, zudem hat bei einem Lampentopf das Schraubengeraffel gefehlt, jetzt sind rechts die Lucas die Blechschrauben links ist M5...
Kühler ist auch wieder drin, jetzt müssen nur so Details gemacht werden...
Lampen auch am vorderen Kabelbaum anstöpseln, die ganzen Lüftungsschläuche verlegen, Spiegel, Fensterschachtleisten und Kotflügelverbreiterungen wieder dran. Neue Doorcards???
Nun, das wird eng. Achja, Innenausstattung muss auch wieder rein.
Aber das Beste: ich hatte heute Besuch!! Und der hat mir meinen Fensterkeder montiert. Keine Zeitangabe....
Samstag geht es weiter...
Vielleicht rennt er Sonntag wieder.
Bis dann und Gruß aus Mainz
René
na, das wird zur IMM aber eng...;)
Viel Erfolg!
Grüße aus Mainz
René
JumboHH... bei Deinen Bildern hatte ich wirklich oft ein Dejavu...
@ Afterburner... Ha... laut Auffassung einiger bin ja lediglich angelesener Dilettant.. Aber ich habe die seitlichen Bleche alle selbst gebastelt ;)(und würde das vermutlich auch wieder so machen) und lediglich das Scharnierblech und die Schürze sind BMH.
Alternativ würde ich den "billigen" Kofferraumboden nehmen, die unteren Bleche wieder selbst machen und den Battreriekasten übernehmen (ggf. geflickt) Den Kofferraumboden würde ich nach Zustand des Autos im Kofferraum vor der Rückenlehne trennen.
Ingesamt habe ich das unter "rherlert" recht gut dokumentiert, bei etwas Muse vielleicht GANZ zurückblättern.
Gruß aus Mainz
René
Türen sind weg..
Gruß René
Türen sind weg..
Gruß René
Lomo...
der Umbau wurde in den 80iger Jahren von DEM namhaften MINI-Betrieb hier in der Region gemacht...
Auch Profis machen Fehler...
Gruß aus Mainz René
..so sah das Loch am Anfang aus (von unten nach Abtrennen der Heckschürze)
http://rherlertmini.skyrock.com/59.html
... Bild von oben kommt dann auch...
Gruß René
Hallo, Bei JumboHH einfach mal dessen Beitrag unter Projekte ansehen...
Auch unter Projekte bei Mirko13 und einigen anderen reinsehen...es gibt letztlich zwei gute Grundansätze: neuer Kofferraumboden oder links und rechts Teilersatz.
Zum Teilersatz... siehe da:
http://rherlertmini.skyrock.com/27.html
und wirklich bis zum (harmlosen kleinen Anfangsloch) zurück blättern.
Würde ich heute genauso wieder machen (oder neuen Boden vor dem Rücksitz trennen)
Gruß aus Mainz
René
Kosten... massig Arbeitszeitintensiv= teuer...
...so meine selbstüberholten Türen sind ein Erfolgslebnis und wurde (zum Glück) bisher nicht ge-/ verkauft...
Daher sind die Alttüren absolut über. daher, wer in absehbarer Zeit Türen braucht, hier wäre die Basis zum üben, vorbereiten, sonstwas.
Wenn bis zum Wochenende kein Interesse bestehen sollte, gebe ich die meinem Karossemenschen für den Lehrling zum spielen..
Gruß aus Mainz René
...so meine selbstüberholten Türen sind ein Erfolgslebnis und wurde (zum Glück) bisher nicht ge-/ verkauft...
Daher sind die Alttüren absolut über. daher, wer in absehbarer Zeit Türen braucht, hier wäre die Basis zum üben, vorbereiten, sonstwas.
Wenn bis zum Wochenende kein Interesse bestehen sollte, gebe ich die meinem Karossemenschen für den Lehrling zum spielen..
Gruß aus Mainz René