Beiträge von MiniMax1984

    so kenne ich das als „Oldtimerreifen“

    Ich habe mal die hier benannte EU Richtlinie nachgeschlagen, die 2020/740:

    Verordnung - 2020/740 - EN - EUR-Lex

    Die gilt in der Tat nicht für Reifen deren Erstzulassung vor dem 1. Oktober 1990 erfolgte. ABER diese Richtlinie hat nichts mit dem E-Kennzeichen zu tun, sondern regelt nur die Kennzeichnungspflicht bezüglich der Kraftstoffeffizienz und anderen Verschleißthemen. Es geht also einfach gesprochen nur um die Pflicht die Sticker mit den Infos bezüglich Verbrauch, Lautstärke usw. auf die Reifen zu kleben.

    Es bleibt also bei dieser hier in Bezug auf die E-Kennzeichnungspflicht und Zulassung im Straßenverkehr:

    EUR-Lex - 42008X0730(01) - EN - EUR-Lex

    Es gibt keine offizielle Kategorisierung "Oldtimerreifen". Anzunehmen ist, dass ein Reifen der für ein Fahrzeug gedacht ist, das vor mindestens 30 Jahren erstmals zugelassen wurde, ein Oldtimerreifen ist. Dies muss aber nicht ausschließlich so sein, im Grunde reicht das häufige montieren eines Reifens auf einem Oldtimer um diesen zu einem Oldtimerreifen zu machen (passende Maße vorausgesetzt). Wer will das Gegenteil nachweisen?

    Beim A032 wird die Liste der Fahrzeuge auf denen er Verwendung finden kann und die jünger als 30 Jahre sind, recht kurz sein. Daher würde ich bei diesem Reifen von einer ausschließlichen Verwendung auf Oldtimern ausgehen.

    Ist aber auch hinfällig da deine A032 laut Befragung meiner Glaskugel ein E-Kennzeichen haben werden.

    Das sagt man so, aber steht das auch irgendwo. Mein - eigentlich im Rahmen zugänglicher Prüfer - sagt schlicht Quatsch. Meine A032 sind fällig und die gibt es ja wohl nicht mehr mit E...

    Da weiß dein Prüfer leider nicht bescheid, hier gilt die von Wishbone gepostete ECE Regelung. Reifen für Oldtimer (= H-Kennzeichen) sind damit von der EU Regulierung der Kennzeichnungspflicht ausgenommen.

    UND das Gerücht mit den A032 ohne E-Prüfzeichen ist bisher in der Tat eine Legende, es konnte bisher noch keiner einen Reifen ohne E zeigen. Ich bestelle im Jahr 2 Sätze davon, alle immer mit E und aktuellen DOT, die letzten grade erst vor 2 Monaten bestellt.

    Bestelle seit Jahren hier: https://www.1001reifen.de/yokohama-advan…0-72-h-21298971

    Das gleiche gilt für das Behalten des H-Kennzeichens. Wenn der Fahrzeugzustand entsprechend ist, kann dir das auch wieder genommen werden.

    Ja, es gibt aber mitunter auch Themen die in den Bestandsschutz fallen. Zudem ist es auf dem Papier zwar so, dass die Kontrolle des "Behaltens" die gleiche wie die des "Erlangens" ist, die Realität sieht aber anders aus. Das Erhalten ist ein Gutachten, bei dem Fotos etc. gemacht werden müssen. Beim Behalten im Rahmen der normalen HU ist das bisher aber meines Wissens nach nicht notwendig, hier muss aktiv aberkannt werden.

    Fakt ist, wenn es hat hat ist es besser als wenn man es braucht.

    Vielen Dank, da lohnt das H -Kennzeichen ja nicht und ist viel teurer.

    Das H-Kennzeichen erlöst dich von einigen Regeln, bspw. die E-Kennzeichnungspflicht auf den Reifen oder auch die Umweltplakette. Die Themen können natürlich auch unwichtig sein, je nachdem wo du damit fährst.

    Ich persönlich bin aber der Meinung, das es besser ist ein H zu haben. Die Bestimmungen zum Erlangen des H werden immer schärfer, die Luft für alter Verbrenner gleichzeitig immer dünner. Ich könnte mir vorstellen, dass es irgendwann schwierig wird mit sehr alten Autos auf der Straße zu fahren, wenn man kein H hat. Und dann ist haben haben immer besser als brauchen, denn ein H zu behalten ist in der Regel einfacher als eins zu bekommen.

    Beispielsweise die Diskussion bzgl. HU alle 12 Monate für alte Autos, ich könnte mir vorstellen, dass H-konforme Fahrzeuge davon ausgenommen werden würden. Das ist aber natürlich alles in der Glaskugel.

    Ach sooo , dachte schon körperliche Defizite 🤣🤣🤣🤣 das ist ja nur nervlich und geistig. Das zählt nicht .

    Das mir dem heben ist auch alles relativ anscheinend . Wie alles 🫣 Schriftlich steht 6 Wochen, Oberarzt sagte heute Morgen 6 Monate , definitiv, weil der auch Oldtimer hat und wir darüber sprachen. Der sagte direkt… diese Saison machst du mal besser nix mehr 🤷‍♂️

    Ich kann Dir als Erfahrung aus dem Familienkreis sagen: Lass es so lange wie möglich!

    Beim benannten Fall ist zu schnell was getan worden, Ergebnis sind 5 weitere Netze in 4 Jahren, aktuell dauerhaft Korsett weil sonst alles rausquillt, plus die vage Hoffnung dass eine sehr komplizierte finale OP Besserung bringt.

    Dann lieber n halbes Jahr Stillhalten!

    Der Preis ist bezahlt, das Auto ist da und hat den Zustand den es hat, beides entzieht sich somit dem Einfluss des Jetzt, ist also einfach zu akzeptieren. Alles andere ist nur destruktiv.

    Mir hat das Gutachten geholfen bei der Eintragung meiner GFK Teile. Minimiracel Wenn du dabei Unterstützung / Infos brauchst schreib mir gerne eine PN.

    Wir sind kein Rudel Wölfe auf Opfersuche, wir sind eine Horde alte Säcke die sich oft genug die Finger verbrannt haben …. und diverse Feden mit TÜV und Co ausgefochten haben.

    Daumen hoch für das Gutachten, bleibt zu wünschen das die Flippfront von Fa.Rheinheimer stammt, sonst ist der Zettel die Tinte nicht Wert.

    Es wird spannend.

    Schau mal deine Beiträge in diesem Thread durch. ALLE negativ ohne Mehrwert für den TE. So begeistert man niemanden.

    Also gefühlt seid ihr wie ein Rudel Wölfe was nur auf ein Opfer gewartet hat um ihm die Motivation zu rauben....alter Schwede :thumbs_down:.

    Jetzt lasst den Kerl doch erstmal Luft holen...:facepalm:

    Edith: na geht doch auch anders :thumbs_up:

    Exakt das dachte ich auch...

    Das man nix mehr beim Tüv eingetragen bekommt ist ehrlich gesagt nicht meine Erfahrung. Man muss es halt gut vorbereiten und etwas suchen um einen willigen Prüfer zu finden. Dann geht einiges.

    Schönes Auto, viel Spaß beim weiteren Aufbau! :)

    Wenn Oldtimer eine Ausnahme haben,ist das ja gut aber wie soll ein gutes altes Auto da noch "nachreifen" . Mein Alltags-Volvo ist inzwischen 31 Jahre, H lohnt nicht weil der mit Euro 2 günstiger ist. Der wird bei mir geauso behandelt wie der 32 Jahre MINI( auch ohne H) und mein anderer "richtiger" Oldtmer mit H. Irgendwann will Uschi den VOLVO bestimmt mit Macht wegnehmen , mit irgendeinem neuen Phantasie Gesetzt.

    Aus dem Grund mache ich ein H drauf, egal ob das etwas teurer ist oder nicht. Haben ist besser als brauchen. Egal was so kommt, ein H wird evtl. helfen, dann aber schwieriger zu bekommen als zu behalten sein.

    Ein Beispiel ist die EU Regelung für die Kennzeichnung von Autoreifen. Fahrzeuge mit H sind davon ausgenommen, gleiches Auto ohne H muss ein E-Zeichen auf den Reifen haben. Das Gleiche mit den Umwelt-Verbotszonen, hier ist das H-Fahrzeug auch im Vorteil.

    Hmmm. Sollte das Mini nicht fahren und weniger Gedanken auf Notfall geplant werden ???Frag für ne.n Freund 🫣🫣🫣🫣🤣🤣🤣🤣🤣

    Bei Trackeinsatz was anderes ;) Wenn ich auf Trackdays sehe wie viele Leute sich mit umgebauten oder zu kleinen Hängern und rauf und runterfahren oder schlimmer schieben einen abbrechen, bis hin zu Schäden an den nicht grade günstigen Autos, frage ich mich schon warum man da spart.