Fahre seit 3 Jahren die Gas-Adjust und bin sehr zufrieden damit, auch bei schnellerer Gangart immer souverän.
Beiträge von MiniMax1984
-
-
haste die Bilder bekommen ?
japp, danke, und geantwortet :)
-
ich hab sowas noch rumstehen. Muss mal schauen
Das wäre super! Gerne ein paar Bilder per PN!
-
Moin,
ich möchte einen Käfig oder evtl. auch nur einen Bügel einbauen, sollte schraubbar sein.
Idealerweise mit Gurtstrebe, bin aber flexibel.
Hat jemand was im Angebot?
-
Gehört der nicht um 90° nach rechts dreht ?
Bei unsern Mini zeigt die Unterduckdose zur LIMA.
Grad nomma drüber nachgedacht, Du kannst den ja eigentlich drehen wie du willst, wenn Du die Kabel dann auch entsprechend versetzt.
Das Roverhandbuch für den A+ sagt der Finger steht bei OT 1. Zylinder ca. auf 1-2 Uhr. -
ja, geht
Danke
Isst der bereits eingestellt? IdR steht das ganze etwas mehr nach rechts gedreht wenns fertig ist.
Nee ist noch nicht eingestellt. Motor wird grad noch zusammengebaut :)
-
Hab ich grade n Denkfehler oder ist der Verstellbereich so nicht etwas knapp? (Verteiler steht am T-Stück für Öldruck an). Falls ja kann ich die Verteilerwelle einfach etwas verdreht einsetzen? Motor steht auf OT 1. Zylinder
-
Ähm, meiner ist nicht von Faxe falls der Eindruck hier aufgekommen ist :)
-
Mann Leute, ich hab weder Angst den Motor auf der Straße einzufahren noch will ich wissen was jeder für die beste Methode hält.
Ich hielt die Motorprüfstand-Thematik für eine interessante Diskussiongrundlage für ein Forum und hatte noch keinen Thread dazu gefunden. Lassen wir dann mal lieber, Status Quo scheint ja zu reichen :)
-
Wir waren mal bei AVL-Schrick in Remscheid um uns den Laden da mal anzusehen. Die haben eine Unzahl von Motorprüfständen, die immer rund um die Uhr belegt sind. Auf einigen von denen können sogar Straßenverhältnisse nachgebildet werden. Als wir da waren hatte Porsche dort einen GT3-Rennmotor in der Simulation der Nürburgring-Nordschleife. Da wird der Motor in allen Freiheitsgraden gekippt, so dass das Öl entsprechend der Beschleunigung in Realität verschoben wird. Der Motor wird dabei um 90° gedreht, was also 1g = 9,81 m/s² bedeutet.
Gegen Einwurf entsprechenden Kleingelds wird sich Schrick sicherlich dazu breit schlagen lassen, deinen Motor nach deinen Vorgaben laufen zu lassen.
Das ist doch mal ein Erfahrungswert :) Die große Diskussion wollte ich bewusst vermeiden, meine Frage zielte nur auf einen Prüfstand zum Einfahren und Erfahrungswerte dazu ab.
-
Hier... https://www.calverst.com/technical-info…in-new-engines/ ...kannst du mal nachlesen, was ein englischer, erfahrener Mini Motorenbauer und Tuner dazu schreib...
Gruß, Diddi
Jo den kenne ich, sicherlich eine der "bequemeren" Methoden, weil schnell :) Und Sinn ergibt das auch.
Auf der anderen Seite gibt es genauso viele erfahrene Minimotorenbauer die das Gegenteil, nämlich langsames einfahren, alle 100 km das Drehzahllimit um 500 u/min erhöhen bis man bei der gewünschten maximaldrehzahl ist etc. Und deren Schilderungen ergeben genauso Sinn.
Mit geht es auch weniger um das richtige Einfahren auf der Straße, dazu gibt es hier auch einen Thread meine ich, sondern darum ob jemand einen Motorprüfstand mit Last etc. kennt auf dem man einen Motor optimal einfahren kann.
Inspiriert wurde ich durch dieses sicher bekannte Video:
Video ab 3:39:56 -
Prüfstand wäre auf jedenfall die schlechtere alternative. Auf der Straße wird der Motor in verschiedenen bereichen gefahren sowas kann man nicht simulieren
Mit Motorprüfstand meine ich einen der auch eine variable Last hat. Damit kann man dann ja auch alle Bereiche simulieren. Oder verstehe ich Dich falsch?
-
Hat schon eine Straßenzulassung, und auf der Straße einfahren ist natürlich eine Möglichkeit unter vielen.
Aber vlt. gibt es ja auch die evtl. bessere Möglichkeit das konzentrierter und kontrollierter auf einem Prüfstand zu machen :) -
Moin,
mein neuer Motor ist bald fertig. Da ich alles neu gemacht / umgearbeitet habe, muss das Ganze sauber eingefahren werden. Hier gibt es natürlich diverse Empfehlungen und Meinungen, vom Heiß einfahren (keine Option) über 500km bis hin zu 5000km etc. Dazu kommt noch "break-in" der neuen Nockenwelle direkt beim ersten Start gegenüber nicht "pi mal daumen eingestellt" laufen lassen, etc.
Daher wäre es doch eigentlich optimal den Motor auf einem Motorprüfstand unter absolut kontrollierbaren Bedingungen "einzufahren", und das auch gleich von einem Profi machen zu lassen.
Kennt Jemand einen entsprechenden Spezi? Oder ist ein entsprechender Motorprüfstand in D nicht verfügbar und man muss es auf dem nächstbesseren, der Rolle, machen? Auch hier sollte der Bediener sich ja mit dem Minimotor auskennen, grade da dieser modifiziert ist. (1293 A+ Vergaser)
Der Wagen bekommt Öldruck-, Öltemp-, Wassertemp- und AFR-Anzeige, was schonmal helfen dürfte.
Tipps / Erfahrungen? -
Was spricht eigentlich dagegen die Drosselklappen wegzulassen und einen Flachschieber zu verbauen? Fand ich schon immer cool, hab mich aber nie damit beschäftigt.
Oder hat die Drosselklappe eine besondere Aufgabe a la Verwirbelung?
Ok, nach ein bisschen Recherche wird das ohne Beschleunigerpumpe schon mal nix, und auch so ist der Teillastbereich das Problem, da der Schieber immer 90 grad im Flow steht.
-
Was spricht eigentlich dagegen die Drosselklappen wegzulassen und einen Flachschieber zu verbauen? Fand ich schon immer cool, hab mich aber nie damit beschäftigt.
Oder hat die Drosselklappe eine besondere Aufgabe a la Verwirbelung?
-
Ich bin mal im Rennmini im Training mit 2 aufgebohrten Hs 2 ohne Drosselklappe gefahren.
Grüße Werner
So ist der Flow natürlich am besten
-
eine zwischenfrage...: hat jemand schon mal 2 mikuni probiert ?
bin da mal über eine amerikanische seite gestolpert ( alllerdings volvo amazon ) und die jungs haben irsinnig von mikuni geschwärmt ...passt auch auf su krümer ......verbrauchsarm , leicht zu bedüsen und angeblich spitzenleistung wie weber...
Schau mal hier :D
Mikuni Vergaser -
Was meinste denn, wo "Minis heißer machen" abgeschrieben wurde?
keine Ahnung, hab das Buch nicht :)
-
Einfacher ist 1 Vergaser sicherlich, optisch und Soundmäßig sind zwei in meinem Auge schöner. Irgendwann kommen dann HS4 drauf, die HS2 sind aber erstmal da.
Der Fahrspaß ergibt sich ja aus der Summe vieler Dinge, und grade beim Mini ist die Wahrnehmung des Geschwindigkeit eine ganz eigene Komponente :)