Lenkrad Auswahl haste ja genug......
Stimmt Wobei davon maximal eins größentechnisch in Frage kommen würde. Möchte aber mein Luisi im Mini nicht mehr missen
Lenkrad Auswahl haste ja genug......
Stimmt Wobei davon maximal eins größentechnisch in Frage kommen würde. Möchte aber mein Luisi im Mini nicht mehr missen
Das hat man davon wenn man Work in Progress postet... :D Schrauben der Halterungen sind noch nicht final. Man sieht ja auch das noch eine fehlt, zudem müssen die Halterungen auch noch lackiert werden. Auch die Alustangen werden nochmal reduziert im Umfang, 30 mm ist hier vlt. doch etwas überdimensioniert.
Generell stehen noch ein paar mehr Sachen zur Gewichtsreduktion an, aber tempus fugit mit dem Trackday am Samstag.
Jo wurde schon erwähnt.
Nein, Bremsen sind noch nicht in Alu, Antrieb und Motor ist bei diesem Step noch nicht im Fokus gewesen.
Diese Dichtung wäre für die hinteren Seitenscheiben doch sicher leichter gewesen, oder? https://www.minispares.com/product/Classic/JRC2673.aspx?ReturnUrl=/catalogues/classic/Classic~Body~Parts~Manual/Bodywork/Windscreens.aspx?3~23~235|Back%20to%20catalogue
Wahrscheinlich ja. Hilft aber nix wenn nicht vorhanden und die Karre fertig werden muss Außerdem hat das Gummi gar keine Speedholes...
Träumchen der Wagen mit dem Gewicht :)
Auch leicht
Nene, Folie kommt da nicht drauf, das gibt 2K PU Lack, dann braucht man auch keinen Klarlack
Das mit den "Filzstiften" find ich prinzipiell ganz geil, passt aber für mich nicht zum Auto. Davon ab ist das auch nicht in 5 Minuten gemacht, außer man möchte, dass es wie bei dem Trabbi aussieht
Heute wird fertig geschliffen und Sonntag lackiert wenn alles klappt.
ginetta g4 - rundrohrchassis ❤️🔥❤️🔥
Hast das Lackiermaterial wohl vom Korrosionsschutz-Depot?
Japp :) Decklack dann aber von Mipa
Türen finde ich geil. Evtl gleich auf Schiebfenster umbauen.
Eben beim stöbern gelesen, einer der Thread Teilnehmer hatte noch einen Tipp fürs Gewicht sparen, Öl nur bis minimum ausfüllen...
Scheiben werden Makrolon fest verbaut :)
Da ist ja eher das Wasser in der Tür ein Problem behaupte ich mal. Dafür sind mehr Ablauflöcher drin und zwischen Tür und Haut ist ja Dichtmasse / Karosseriekleber
Nur auf der Außenseite Karosseriekleber, rest muss der Lack machen 😅
Hast du die alte Türhaut ohne großen Aufwand abtrennen können, indem du die Bördelung umgekippt hast? Und die neue Türhsut ist oben einfach genietet, mehr nicht?
Das umbördeln der neuen Türhaut? Einfach mit einer Zange, oder einem Stück Holz mit Hammer? Daher wie, ohne Dellen in die neue Türhaut zu machen?
Ich habe mit einer Fächerscheibe entlang der Türkante geschliffen bis die Außenhaut durch war. Dann fällt die umgebördelte Kante quasi ab und man kann an die 2-3 Schweißpunkte ran. Die hab ich dann von außen weggeschliffen, schon ist die Außenhaut ab.
Die Alutürhaut ist geklebt und oben genietet. Umgebördelt peu a peu mit einem entsprechenden Hammer und einer Handfaust. Ein bisschen Bearbeitungsspuren sieht man alerdings, Alu ist halt sehr weich. Für den Concours reicht es so nicht, für die Rennstrecke aber alle mal 😁