Beiträge von Volker83

    Jetzt lasst ihn doch bitte mal in Ruhe alle Teile durchtauschen!

    Sonst fehlt mir am Ende noch was zu ner kompletten Antriebseinheit.

    Ich werf noch nen Haarriss in Block und Kopf in den Raum, besser gleich mittauschen.

    Mini-ster "Brauchst Du noch ne Benzinpumpe?"

    @Schakal00783 "Schwarze Zündkerzen und fetter Motorlauf passen jetzt wie mit einer defekten Benzinpumpe zusammen?"

    Korrigiert mich bitte, wenn ich falsch liege, aber müssten die Kerzen nicht eher weiß sein und der Motor ruckelt beim Fahren, wie wenn man das Gemisch zu mager einstellt...und beim moderaten fahren mit wenig Gas/Last müsste der Mini (auch ein VW Käfer😉) auch mit ner geringeren Spritmenge "gerade so" laufen, aber hat keine schwarzen Kerzen.

    Ist mit d m Stehblech der Bereich vor dem Kühler gemeint?

    Die Kopfschraube bzw. Mutter kann ich einmal anschrauben, die Halterung von der Spule rausnehmen und mit 65NM wieder anziehen? Oder ist dann die Dichtung undicht? Vorne wollte ich mit zwei weiteren Kopfschraube ähnlich verfahren, um dort eine Halterung für den Unterdruckschlauch anzubringen.

    Jetzt lasst ihn doch bitte mal in Ruhe alle Teile durchtauschen!

    Sonst fehlt mir am Ende noch was zu ner kompletten Antriebseinheit.

    Ich werf noch nen Haarriss in Block und Kopf in den Raum, besser gleich mittauschen.

    Mir macht das eher etwas Angst und Sorge😕, hatte ich doch mit einem SPI geliebäugelt 🤔, weil der Trend sich sicher zum Zweitmini 🙃 entwickelt...aber bei den SPIs ist der Motorraum immer so vollgestopft 🙄, überall Kabel, Leitungen, Schläuche und Unterdrucksilikondinger😲., Sensoren über Sensoren...

    Das mit der Lambdasonde verstehe ich auch nicht. Selbst auf seriösen Internetseiten wie autobild.de steht immer nur was von extremen Spritverbrauch, schlechtes Laufverhalten, fehlende Leistung und stinkender Auspuff...aber nie, dass er ausgeht...in nem BMW Forum steht, dass man sogar 100te KM mit defekter Lambdasonde fahren könne...

    Riss im Kopf verstehe ich auch nicht so ganz🙄...könnte er dann nicht extrem überhitzen oder Kühlwasser verbrauchen🤔...

    Vielleicht besteht die Möglichkeit, dass Du nochmal ein Video machst: Vom Motor, vom Fahren vom Motorlauf, aber diesmal länger, sodass man sieht, wenn der Fehler Auftritt und das Diagnosegerät anschließen und die Werte abfilmen und dann Gas geben🤷‍♂️... vielleicht fällt ja jemandem "was" auf.

    Vielleicht auch die Möglichkeit den Vorbesitzer zu kontaktieren, vielleicht kann er berichten, wann, wie wo der Fehler schon Mal da war...oder was der Vorbesitzer schon alles getauscht hat. (ganz heikles Senario: Vielleicht wurde der Motor ja Mal geöffnet und ein falsches Ersatzteil verbaut. Vielleicht falsche Kolben, die zu ner falschen Verdichtung führen und eine falsche Einspritzdüse verbaut, die für nen anderes Auto eigentlich ist.)

    Mir fällt Grad dieses Lied von DepecheMode ein🎶...wrong

    CrappyThumb
    9. Juni 2004 um 20:08

    Anno 2006 gab es ein ähnliches Problem...da war es der Filter😉

    Ich wünsche Euch 👋 einen wunderschönen Guten Abend und würde gerne um ein paar Ratschläge bezüglich des Motorraumes bitten 🤷‍♂️:

    Mich stört seit längerem, dass überall Kabel, Leitungen und Schläuche hin und her verlegt sind 😱 und versuche verzweifelt irgendwie🙄 Ordnung reinzubringen🧐...

    ...jetzt hab ich etwas gesucht (Classic Mini Engine Bay) und folgende Idee🤗:

    Der Heizungsschlauch (orange 🍊 Pfeile: Es existieren Fotos von einem durchgezogenen Messingrohr (wohl Heizungsbedarf aus'm Baumarkt🤷‍♂️), welches an die Ventildeckelschrauben montiert wird. Kann ich sowas selber biegen ( Sand reinfüllen und an einer Stuhllehne biegen bis es gebogen ist🥺) oder bekomme ich sowas als fertiges Teil (siehe Bild)

    Die Zündspule kann ich auf die Kupplung schrauben(oder sind dort zu starke Vibrationen), indem ich diese eine Z-Kopfmutter kurz anschrauben🤔??? (Rote Kreise)

    Existiert ein fertiges Blech für die Tachoöffnung oder muss ich mir aus Blech selber eins schneiden✔️ (grüne Pfeile)...oder nimmt man da was anderes???

    Für weitere Verbesserungsvorschläge wäre ich sehr dankbar💡, unterm Kühlergrill sieht es ähnlich wild 🌀 aus mit dem Kabelsalat...

    Ich war heute nochmal beim Auto, der spuckt keine neuen Fehler aus, gleiche Bild wie bisher... Ich werde nun die Lambda Sonde einmal tauschen, vielleicht ist dort der Fehler zu finden.

    Auf dem Steuergerät steht NME101150 3145 4044

    Vermutlich meinst Du MNE 101150 😉...dann wär das ja laut Liste 1.6

    ganz unchristlicher 😈 Vorschlag: "Den Elektro Zirkus 🎪 rausschmeißen, funktioniert ja eh nicht🤷‍♂️ und dann Doppel HS4 und LCB mit Bastuck Mittig ohne Zwischendämpfer🔥🔥🔥" ...der Mini steht ja schon beim Vergaser-Profi 😋😋😋

    Ernsthaft: Vielleicht fragst Du einfach nett jemanden hier im Forum, der schwer Ahnung von SPI-Minis hat, schon mehrere aufgebaut, getunt ✔️ und modifiziert hat...es gibt hier doch Profis, die ihre Zündkurven und Einspritzmengen modifizieren und auf hohem Niveau "rumexperimentieren" und ggf. sogar beruflich was mit Elektro Einspritzung machen und Inginöööre 😋 sind...

    ... jetzt weiter rumdoktoren ist vielleicht nicht ganz soooo zielführend 🤷‍♂️

    "Ich habe nicht alles gelesen hat der Mini lange gestanden

    Ich hatte ein ähnliches Problem lange den Fehler gesucht bei mir war derWasserkanal in der Ansaugbrücke verstopft lässt sich gut mit einem Gartenschlauch durchspülen danach ist er einwandfrei gelaufen"

    Mächtig großer Fehler nicht alles zu lesen🤭

    "...außerdem zu schwer zu prüfen, da müssen ja 2 Schläuche abgezogen werden..."

    Vergiss nicht, dass die Motorhaube auch geöffnet werden muss🤣

    OK, etwas mehr Konstruktives gepostet, da unser Ziel ja ist, dass der Mini bald fehlerfrei läuft✔️:

    Eine ECU könntest Du dir auch ggf. leihen, wenn Du nett hier nachfragst...

    Zusätzlich könnte es auch hilfreich sein, dass Du nochmal die Diagnose laufen lässt und das Ergebnis hier postest...( Nach dem Tauschen eines Teiles z.B, weil man Dir hier dann besser helfen kann!)😉

    Hilfreich auch, wenn Du hier fragst, ob Du jemanden mit ECU Ahnung und DiagnostikGerät besuchen darfst...100KM Umkreis scheint ja problemlos zu funktionieren😉...

    Hilfreich auch, wenn Du "vorurteilsfreier" hier die Ratschläge beachtest und nicht sofort abtust und meinst, dass Du "es besser weißt"🤷‍♂️ Begründung: Nur weil der Mini 100KM lief, ist es nicht falsch welcher Tipp Dir oben gegeben worden ist! (Sorry, dass müsste raus, so wie man auch Mal bei nem Elternsprechtag Tacheles reden muss!)

    Ansonsten nur noch die Frage, wie alt der Kaufvertrag ist🤷‍♂️.

    Diese Smylies 😋🙃🤗😕🥳bitte in Gedanken oben einfügen (wo sie passen) und das gesagte zu ❤️ nehmen und nicht als Beleidigung auffassen. Dann höre ich auch auf was über Unterdruckschläuche und Winkel zu schreiben, die man per Mund auf Dichtigkeit prüfen könnte oder dass Du dir die Manifold Druckwerte mit und ohne Schlauch anguckst usw usw...

    nidecker
    29. Juli 2015 um 22:22

    Einen wunderschönen Sonntag wünsche ich Euch👋...da ich dieses WE frei habe, mich das MiniMotor🥺Problem genauso brennend interessiert wie andere User👍 und es gerade in Wuppertal regnet😲 (Wuppertal halt🤷‍♂️), hab ich mir die Mühe 📝 gemacht und die in diesem Chat verlinkten Foreneinträge und das Rover Pannenblatt 03/99 gelesen🤔...

    Dass ein SPI auch noch ein "SensorEarth"🌍 Massekabel hat, welches nem VergaserMini fehlt stellt mit Sicherheit eine weitere Fehlerquelle dar, was problematisch 🥺 sein wird ...Aber: Da steht immer nur was vom unruhigen Lauf👻, aber nie, dass der Motor ganz ausgeht oder dauerhaft zu fett läuft🙄.

    Geht denn der Motor aus, wenn die Sensormasse komplett weg ist? .... vermutlich schon🤷‍♂️. Aber: Springt er dann nach ca. 10 Minuten einfach wieder an??? ...ich glaube (kein Wissen🤫) nicht!

    Ein Motor, der nicht 🌧️ alles verbrennen kann, wird aber vielleicht so feucht, patscht und geht aus😲...dann verflüchtigt sich der Sprit und er springt wieder an🤷‍♂️.

    Hier könnte ja auch interessant sein zu wissen 🧐, wann er in den 200km 4X ausging...beim Beschleunigen oder an der roten Ampel🤷‍♂️?

    Nächster😋 Sonntagsgedankengang📝:

    Was wurde bis jetzt alles 🌀 getauscht???

    Die alten Leitungen gegen

    neue Originalleitungen ?

    Die alten Leitungen gegen neue bunte Silikon/Gummi Leitungen?

    Die alten Stecker gegen neue Winkelstecker?

    Ich werfe Mal in die Runde🥳, dass auch die neuen Winkelstecker bestimmt 20 Jahre alt sein werden oder werden die noch neu aktuell produziert?

    Ach so🙃: Last but Not least🏴󠁧󠁢󠁥󠁮󠁧󠁿: Kann die Benzinfalle auch Risse haben?? Könnte man den Schlauch auch testweise ohne Falle anschließen??

    Und noch nen paar Ideen💡💡💡ala Mac Gyver: Da ich immer ohne Gene Roddenbarry Tricorder 😋 denke: "Zieh doch Mal bei laufendem Motor den Unterdruckschlauch ab🤔...gibt es keine Veränderungen, dann sind's doch die Schläuche? Oder schließ den Silikonschlauch am Steuergerät an und saug Mal vorsichtig dran🤷‍♂️...hab ich bei meiner Unterdruckdose auch gemacht...kannst auch den Schlauch vom Manifold mit der Zunge 😛 prüfen, ist (beim Vergaser zumindest) nur ein leichter Unterdruck!"

    PS: Es muss doch möglich sein, dass man mit ein bischen Gehirnschmalz 😋 und rumprobieren das Problem rausbekommt ✔️!

    ...wenn ich mir nochmal das Video mit dem Gasgeben und dem absaufenden Motor anschaue (so als ob man bei nem echten Mini🤭 den Choke zu lange rauszieht), dann verstehe ich nicht, was das mit nem Massekabel 🤷‍♂️ zu tun haben kann.

    Auch könnte der Mini/MG/Rover Experte das Massekabel in Sekunden testen, bzw ausschließen 🙄, indem er ein Überbrückungskabel am Motor mit der Karosse verbindet und ein zweites Kabel vom Minuspol der Batterie zur Karosse 🤷‍♂️...oder liege ich da falsch😋?

    Die Winkelverbinder sind in der Regel das was kaputt geht...nicht die starren Leitungen...außer sie scheuern durch.

    Aber die Winkelverbinder kann man sich sparen wenn man mit ganz normalen Gummischläuchen arbeitet...

    Und beauftragen muss man da niemanden...das kann man selber wenn man sich die Zeit dafür nimmt....und es sich mal anschaut...

    Silikonschlauch✔️ 🙄 nicht Gummischlauch❌😕...verwirre ihn bitte nicht noch zusätzlich!

    Und ein großes JA , tausche auch die Stecker, obwohl sie noch voll gut aussehen😉 oder lasse diese gleich weg!!! Eine Sichtprüfung könnte da mit Umständen nicht genügen.

    Bzw. lasse die Stecker gegen Silikonschläuche von einer lizenzierten Fachwerkstatt in deiner Nähe/Umgebung tauschen!

    PS: Warum denke ich gerade an diesen alten Film mit Bill Murray🤷‍♂️?

    Wir sind ja noch nicht bei den Farben für die Schläuche angekommen 😉, daher kann das noch dauern. Ich wollte nur fragen, ob der falsche springende MAP Wert aussagt, dass die Schläuche defekt sind🤗.

    Meine Gedankengänge waren blockiert, weil gleichzeitig von zwei TempSensoren gesprochen worden ist. Einmal der für das Wasser und der für den Ansaugkrümmer.

    Er schreibt aber:

    "Temperatursensor funktioniert, Wasser erreicht aber keine 90 Grad -> Thermostat prüfen oder erneuern.

    IAC (stepper ) sehr hoch beim Starten und geht nicht unter 50 bei warmem Motor Sollwert 25- 30"

    Den Sensor musst Du daher nicht tauschen! ...wenn ich" genpop😋" richtig verstehe✔️

    Er meint bestimmt den Wassersensor vorne im Kopf (wenn der SPI den auch dort am Termostat hat🤷‍♂️).

    @ genpop😋, kannst Du das erklären:"Nach diesem Log ist einiges im argen. Solange der Motor noch aus ist schwankt der Unterdruck (map), der muß auf 90 bis 100 stehen je nach atmosphärischem Druck."

    ...sind doch die Unterdruckschläuche😋 oder???

    Nur Mal so als kritischer Gedankengang mit dem Hinweis auf ein altes Zitat von Lomo:

    "Nur mal zum Nachdenken: Da will jemand einen Mini für ca. 9000 € verkaufen und bei der Besichtigung durch einen potentiellen Käufer ist die Batterie leer und der Wagen läuft nicht mal, kann nicht mal probegefahren werden. Das würde mir zu Denken geben, ob das seriös sein kann..."

    Reine Spekulation🙄: Hatte der Verkäufer ggf. den Mini am Diagnosegerät und dann gesagt: " ach, den verkaufe ich schnell, weil das ne böse Baustelle wird bei den Fehlern😲?

    Hast Du Dir den Mini Mal genau von unten angeschaut? Viel Unterbodenschutz, um Durchrostungen zu verstecken... Fahrwerk ausgeschlagen, verschlissen? Hast Du Mal neues Fett durch die Schmiernippel gejagt?

    Ist das Lenkgetriebe OK?

    ... vielleicht ist eine genaue technische und materielle Diagnose fällig🤷‍♂️. Vielleicht als Ratschlag alles gründlich durchzugucken✔️ und mit allem rechnen.