Beiträge von Volker83

    Gerne würde ich nochmal nach weiteren Ratschlägen 🙏 fragen:

    Das Lösen des Drucksensors will mir einfach nicht gelingen🤷‍♂️.

    1. Habe es mit WD40 probiert, mehrmals über Nacht einwirken lassen. Der Sensor lässt sich nicht lösen.

    2. Habe FluidFilm verwendet, weil ich dachte😇, wenn der Motor und Das Öl warm werden kriecht das Öl in die Gewindegänge.

    3. Hab's mit heißem Sensor, nach einer ordentlichen 😉 Fahrt probiert....

    4. Hab's bei bitterkaltem ❄️ Motor versucht, vielleicht zieht sich das Gewinde ja 🤷‍♂️ mehr zusammen.

    Auch bekomme ich weder einen Zoll, noch einen europäischen Maulschlüssel vernünftig bündig drauf ...das kann aber auch 🙄 am Billigwerkzeug liegen.

    Kann ich noch irgend etwas versuchen? Bei grober Gewalt😲 hätte ich Sorge das T-Stück abzureißen🥴.

    Das Teil ist bestimmt nützlich....was mich🤗 immer stört an diesen Motorsport-High-Tec Produkten ✨ ist nicht der Preis sondern diese🤩Blink-Blink-Glitzer🤨 Gestaltung🧐. Neutral in schwarz, grau oder mit Oldtimer-Chrom-Akzenten👍 fänd ich besser. Das stört mich auch immer an diesen Rot-Blauen-Schlauchverbindern aus z.b. dem ISA Katalog😲.

    Ich meine das ähnlich wie Herr Hohls, wenn er soweit fährt, fahren wird oder fuhr müsste erstmal nix 🙄 getauscht werden was noch nicht verschlissen oder defekt ist🤷‍♂️.

    Möglicherweise ist es ratsam erstmal mehrere Kilometer zu fahren 👍, weil sich bestimmt noch die eine oder andere 🤨 kleine Reparaturstelle finden lassen wird (ich erinnere mich ungut 😯 an mein Lenkgetriebe und den langen Weg zur Diagnose)

    Und der Vorbesitzer wird sich ja bestimmt 🙏irgendwas bei seiner Sportnockenwelle gedacht haben🙄.... möglicherweise.

    Sind denn die Kerzen in schöner 🤗 Farbe, dass kann ja durchaus schon ein Ansatz sein, ob das Gemisch einigermaßen gepasst haben könnte.

    Ich hab jetzt mal alles genau gelesen😇😇😇....läuft der Mini denn ordentlich oder ruckelt er oder nimmt er ab X RPM kein Gas mehr an? Ich verstehe irgendwie 😉 die Problematik gar nicht. Wenn alles läuft 🤷‍♂️ warum dann einen anderen Filter? (Oder stehe ich jetzt total 🥴 auf dem Schlauch).

    Ganz doofe Idee: Wie sehen denn die Zündkerzen aus( also Voraussetzung du kannst fahren😊)

    Du könntest mehrere Wege gehen, um dein Motorproblem anzugehen, um 🙃irgendwie😉 zu einer Lösung zu gelangen:

    Möglich wäre hier im Forum nach "Nadel" "Vergasernadel" "Welche Nadel" ....usw. zu suchen: Lesestoff (aber auch Lernstoff) für Stunden.

    Irgendwann wirst du auf dieses Nadel-Win-Programm stoßen deine Nadelkennung eingeben und 🙄 vielleicht etwas schlauer werden....oder auch nicht😲.

    Im Buch von David Vissard gibt es mehrere Tabellen mit Motorhubraum, Tunigstufen, und ich glaube auch Nokenwellen, Vergaser und Nadelkonfigurationen. (Englischer Lesestoff für Stunden😉)

    Du könntest natürlich auch ein paar bekannte Händler anrufen (hier im Forum gibt es eine Liste) und dein Problem schildern, dann wird man dir die passenden Motorteile für dein Konzept verkaufen. Mit dem Vorteil, dass du Fragen stellen kannst, dir ggf. 3 Nadeln geliefert werden und du die übrigen zurückschicken darfst usw.....vielleicht kann die Nockenwelle ja 🤷‍♂️ erstmal drinbleiben, weil aus Händlererfahrung nur die Eine für so einen Motor verbaut sein kann usw...

    PS: Der Janspeed Auspuff ist Klasse👍.

    Welche Zylinder da noch gezündet haben, muss mit dem mechanischen Zustand gar nichts zu tun haben. Einen Motor zu zerlegen, ohne mal die Peripherie abzuklopfen, Funkenstrecke, Kappe Finger, Zündkabel, Kerzen ...

    Wer hat denn den Motor gemacht? 2000km und schon solche mechanischen Probleme, aber Hauptsache Weber. Klingt nicht danach, dass derjenige wirklich gewusst hat, was er tut. Sorry.

    Gruss. Martin.

    🤪Was "bringt" denn so'n Webstuhl🤣 auf'm 1300er Mini? Wird der dann zu ner flinken🐌☄️mit ordentlich 😲Schub🤣? (Sorry, Sonntag, Corona und Langeweile)

    Dank MiniMania bin ich jetzt stolzer Besitzer eines neuen Schalters :biggrin:. Der wird echt auffallen💎bei dem alten Motor👍. Ich bekomme den alten Schalter nur nicht abgedreht🙄. Hab auch schon 2Wochen lang FluidFilm drauf gesprüht und habe etwas Sorgen:frown:, dass ich was abbrechen könnte, z.B am Gewinde.

    Wie ich schrieb... wenn da was zu verstellen ist...

    Auf dem ersten Bild sieht man eine Verzahnung, wenn allerdings der Arm des Spiegels keine Drehbewegung zulässt, dann ist es wohl Essig?!

    Vermutlich hast du ja leider Recht mit dem "Essig"😲....es bleibt aber für mich ein unverständlicher "Rest" 🙄 übrig und der befasst sich mit der britischen 🇬🇧 Ingenieurskunst: Warum so ein aufwendiger Feder-Klapp-Mechanismus mit Zahnkranz 🤨, wenn ich da eh nichts einstellen kann🤷?

    Vielen Dank für die beruhigende Antwort🙏

    Analoge Instrumente ablesen werde ich dann noch Mal üben....ich könnte da was lustiges über nen Messschieber:rotfl: erzählen.

    Im Forum las ich, dass die Lampe bei 0,5Bar ca. angehen sollte(für SPI Minis, ob das bei 850H Motoren gültig ist weiß ich nicht, da er ja immerhin hoch verdichtet, daher müsste auch mehr Kraft auf dem Pleullagern liegen:roll-eyes:....andererseits ist es nur ein kleiner 850er Motor🤔)

    ab 25psi geht die Lampe aus, ich kann das leider nicht hochladen, da immer noch zu groß:roll-eyes:.

    PS: Ich hab etwas zu viel Öl drin😲...kann das schon Schaum schlagen? Aber dann müsste doch auch die analoge Anzeige absacken?....so alleine von der Logik her🤗?

    Hab auch ein Video gemacht ist leider zu groß, daher eine Beschreibung: Bei dem fotografierten Öldruck flackert die gelbe Lampe auf, bei ein bisschen weniger Öldruck ist sie ganz an. Spielt sich so bei ca. 900 RPM ab....wenn ich fahre steigt der Druck auf den Strich zwischen der 50 und der 100 ( glaube Pounds per Quadrat Inch:eek:...oder so?) Die Öltemperatur liegt bei 70 Grad.