...ist denn alles entlüftet?
Beiträge von Volker83
-
-
Ich suche Radmuttern, bei denen der Bolzen durchgehen kann.
-
Damit wird ALLES Plastikzeug wie neu.
https://www.amazon.de/KOCH-CHEMIE-PL…49026275&sr=8-3
Erweitert die Möglichkeiten.
Ich hab nur noch die beiden vorne. Die Leiste fehlt komplett und die hinteren sind nur noch Bröselstaub.
-
Ich suche ca. 6 gut erhaltene Standardradmuttern ohne Chromkappe für die Minilite Felgen.
-
Tausch doch mal die Trommeln von links nach rechts, wenn er dann in die andere Richtung zieht hast Du die Lösung!
Danach die hinteren Trommeln von links nach rechts tauschen, weil vielleicht liegt es an der Hinterachse, dass er in eine Richtung zieht?
...als Idee, bevor Du die Bremsschläuche oder Radzylinder austauschst, um festzustellen, dass es an den Trommeln lag, die noch recht einfach zu wechseln sind!
Ich stelle die bei meinem Einkreisbremssystem immer so ein, dass die leicht schleifen. So ergibt sich ein guter Druckpunkt.
Und es ist tatsächlich möglich, mit viel Einstellerei es so hinzubekommen, dass der Mini komplett grade bremst.
-
-
Gute Idee, bevor ich alles abschraube. Werde ich am WE probieren.
-
Siehe oben, hab das mit Unterlegscheiben angepasst😉, da müsste irgendwo nen Foto sein. Echt komisch, wie die Engländer ihre Krümmeranschlüsse bauen.
...neue Dichtung über alte hab ich jetzt nicht gemacht🤪, so unordentlich arbeite ich auch nicht.
Daher meine Hoffnung, dass ich nur die Schrauben noch mal festziehen muss, vielleicht hat sich die Dichtung noch gesetzt oder so🤷♂️.
Er schwangt auch nicht im Leerlauf. Sondern stabil bei 1200RPM. Vielleicht zieht er ja auch über den BKV Falschluft...wenn sowas geht. Oser es liegt echt am Düsenstock...was ich aber nicht ganz glauben kann, weil durch nur mehr Benzin dreht er ja nicht höher? Kann mich zumindest nicht daran erinnern, dass sowas beim Einstellen passiert ist.
-
So in etwa nur ohne Loch stelle ich mir das vor🙃.
-
Werd ich bei der nächsten Gelegenheit machen mit der Nebenluft. Vielleicht am Ansaugkrümmer, das könnte sein...
...was ist das mit dem Curl90blau?
-
ZZP bei 8-10 Grad vor OT, abgeklemmter Unterdruck bei 1000 U/min wäre optimal. ABY würde ich persönlich nicht nehmen, eher AAB, aber sollte auch laufen. Düsendtock sollte bei o,8mm stehen zum starten, kann aber vermutlich magerer gedreht werden. Musst du probieren. Alles dicht bei den Schläuchen? Genug Öl im Dämpfer? Wenn ja, gehe ich von aus, dass eben Nadel nicht ganz passt.
Hab diese Nadeln zu dem K&N dankenderweise bekommen. Mit der ABY dreht er sauber hoch, geht nur nicht so weit runter...oder er zieht tatsächlichvetwas Falschluft, vielleicht an dem Unterdruckanschluss für den BKV🤷♂️, weil ich den mit Dichtmasse abgedichtet habe.
-
Ne der Wechsel des Krümmers nicht, aber wenn die Kontrolle schon 15 000 km her ist, wäre es angeraten.
Der Zündzeitpunkt verstellt sich im Laufe der Zeit durch Verschleiß. Und ob es einen anderen braucht, als den originalen, kann ich Dir aus der Ferne halt auch nicht sagen. Ich hab keine Glaskugel.
Meine Hinweise sollten als Tipp dienen. Ich habe schon sehr viele Minis so ans ordentliche Laufen gebracht. Und der Hinweis mit den Kerzen diente nur dazu, dass die Komponenten schon in Ordnung sein müssen. Wenn sie Drosselklappe Falschluft zieht, wird das auch Nix. Alte Kerzen können den Lauf aber so beeinflussen, dass er schlecht läuft.
Aber man kann die Tipps auch gerne in Frage stellen, um nach ner Ewigkeit dann zu merken, dass bei der richtigen Zündüberprüfung der Fehler schon längst beseitigt wäre. Du wärst nicht der erste☺️
Hab das ganze Zündgeschirr inkl. alles im Verteiler neu gemacht und da lief er bei 700. Auch der Vergaser war da schon überholt und mit K&N...
Daher so komisch, dass er mit der anderen Nadel und den anderen Krümmer jetzt bei 1200 läuft...
-
...bzw. ich da mit ner Flex rumbastel und mich dreimal verschneide und mir einmal in die Hand. War schon ein Akt die Bodenbleche vorne cool reinzubekommen. Von der doofen Schreibe möchte ich erst gar nicht anfangen.

-
Die Löcher sind auch zu wenn einfach ne originale Hutablage drauf legst.
Die sind mir leider letztes Jahr ausgegangen
, da hatte ich noch fünf Stück. Daher suche ich "etwas" zum verschließen. Und ich will nicht stückeln und hätte es gerne ordentlich in (mattem) nicht reflektierendem Alu (kann ich selber matt schwarz spritzen), weil das doof spiegelt beim "Nach Hinten schauen"
. Und Teppich möchte ich da nicht haben, mag da eher Alu....ist halt ne Geschmacksache, worüber man ja streiten kann
. Ich mag auch keine SPI-Minis, sind mir zu modern und auch keinen Golf1, sonst wäre ich in einem anderen Forum und würde über 40er Weber-Doppelvergaser dumme Fragen ist Golf-Forum schreiben
.Mir ist halt nur wichtig, dass ich lieber meinen Mini aus Gebrauchtteilen zusammenbaue und nicht alles neu Kaufe, was jemand anderes nutzlos rumliegen hat und abgeben kann und dafür noch Geld bekommt
. -
Bevor Du dich wie wild auf den Vergaser stürzt, rate ich Dir mal alles in die Grundstellung zu bringen. Und damit meine ich auch dass gute Bautele verbaut sind. Mit z.B. alte Zündkerzen wird das nichts.
Und als erstes werden die Ventile eingestellt und dann die Zündung und dann kommt der Vergaser dran.
Hier findest Du Infos dazu Grundstellung der Zündung und des Vergasers bei MinimotorenNach dem Wechsel des Krümmers, des Auspuffs und der Nadel wird sich bestimmt nicht das Ventilspiel verändert haben.
Der ZZP-müsste mit diesem leichten Bold-On-Tunig auch kein neuer sein müssen oder doch?

Dann bleibt nur noch das Raufdrehen des Düsenstocks
. Mit Serienteilen lief er stabil auf 700RPM, dass müsste doch mit den anderen Anbauteilen auch gehen?Aber die Drosselklappe ist komplet zu! hab die Leerlaufschraube ganz rausgedreht, sodass sie den Einsteller gar nicht berührt!
Können denn alte Zündkerzen die Leerlaufdrehzahl erhöhen
??? -
...ich würde gerne die Löcher schließen und wollte das ganze nicht irgendwie mit zwei großen und zwei kleinen Stücken Blech stückeln. Natürlich darf das nicht Schwingen und elendige Geräusche von sich geben.
-
43 Jahre Erfahrung
...Danke für das Video! -
Das mit der Schnur hat der Nachbar auch versucht mir zu erklären, werde ich beim nächsten mal versuchen...Das mit der Scheibe hat auf jeden Fall nicht geklappt
.Hab jetzt allerdings die komplette Hinterachse fertig, inkl. Bremsen neu, Bremsseil neu, Bremsschläuche hinten aus Stahlflex neu und nach dem zweiten Versuch auch dicht
.Bremse ist komplett entlüftet, da kamen vielleicht viele Luftblasen. Vielleicht sind noch ein paar kleine drin, werde das nochmal nachprüfen. Vielleicht bekommt man alles, wenn man ihn hinten auf Rampen stellt. Jetzt ist auf jeden Fall ein ordentlicher Bremsdruck vorhanden!
Schwingen sind überholt worden von einer Werkstatt und es sind hinten neue Gummis und Hilos reingemacht worden und so einstellbare Hinterachschwingen-Aufhängungen, sowie gute gebrauchte Stoßdämpfer zum Einstellen konnte ich einbauen! Jetzt überlege ich, ob hinten gleich ein Querstabilisator rein soll oder erst später
?Die Lackarbeiten sind auch erstmal beendet, zwar nicht perfekt, aber ich bin recht zufrieden, vielleicht mit Polier/ Lackschleifpaste o.ä. nacharbeiten, weil an einer Stelle ist der Lack kreusellig gehärtet, vielleicht weil ich mit einer weiteren Dose K2 Lack noch mal drüber bin
. Aber für "selber gemacht" echt cool geworden (zum Lackierer kann ja jeder fahren
!)Und die Riffelbleche sind zur Hälfte auch schon drin. Das Anpassen dauert da recht lange...
Ach so: Mit der normalen Nadel sprang er gar nicht an. Mit der ABY läuft er super und dreht auch hoch. Wie das nachher beim Fahren sein wird ist noch ne andere Sache. Aber: Ich bekomme die Leerlaufdrehzahl nicht unter 1000RPM...in der Vergaserdrosselklappe ist so ein Loch drin. Kann das daran liegen, oder zieht der irgendwo Falschluft.
-
Guten Abend, ich suche ein passendes Alublech, gerne in Tränen-Riffelblech-Optik für die Hutablage. Ziel soll es sein, dass die Lautsprecherlöcher verschlossen werden. Bevor ich selber mit Pappe eine Schablone baue und versuche ein Blech passend rund zu flexen, wollte ich gerne fragen, ob hier im Forum jemand sowas rumliegen hat und nicht mehr braucht. Das darf auch gerne Gebrauchsspuren haben, das wäre mir nicht so wichtig!
Viele Grüße
Volker
-
Und erst mal Scheibenwischer weg machen.
Ist ja schon Mal richtig, Gummi aufs Auto, Scheibe in den Gummi und wenn die drin ist Jeder rein.
Weiß nicht warum das immer so ein trara sein soll ..
Hier im Forum stand, dass das ne Laienarbeit sei🤣🙈 und in 1,5 Stunden erledigt.