Beiträge von Volker83

    Mein Mini ist noch im guten Zustand , das was mich stört ist das Armaturenbrett. Es ist ausgeblichen und die erste Schicht löst sich. Nun bin ich am überlegen mir ein neues zu holen. Oder kann man es irgendwie auf arbeiten. Wenn nein, soll ich wieder Wurzelholz Optik nehmen oder Alu ? Mein Mann sagt Alu sieht sportlicher aus. Aber will ich sportlich oder ihn so original wie möglich lassen ? Dann habe ich in der Nachbarschaft ein Funierwerk, der Besitzer meint ich kann jedes Funier bei ihm haben und es selber machen. Würden wir uns auch zutrauen nur wie mit dem Teil in der Mitte wo das Tacho und Drehzahlmesser drin sitzt.

    Jemand eine Idee 💡 oder Tipps

    Hab mir jetzt mal dein Bild angeguckt....🤔. Da war wohl echt was feucht. Vielleicht doch mal schauen, dass da nicht von der Scheibe, Windleitblech oder Heizungsschlauch🤷‍♂️ langsam Feuchtigkeit durchsuppt.Egal wieviel $$$ man bezahlt hat für die Restauration.

    Bei 20K hätten "Die" doch das Amaturenbrett gleich mit getauscht! Soll es wohl günstig geben bei Minispeed, sogar mit Extrawünschen😉 geben.

    Wenn du mal ein Bild posten könntest wo es fertig in Mattschwarz ist. Wäre nett

    Eigendlich ist das so fertig🤣. Also für mich reicht das so: Mattschwarz + MahagonieBeize der Holzplatte. Leisten an den Türen + hinten Mattschwarz. Türgruff innen geschliffen und gebeizt.

    Ich bin kein Freund dieser Kunztharzschicht über dem Furnier. Finde beizen sieht da irgendwie "natürlicher" aus.

    Mein Mini ist noch im guten Zustand , das was mich stört ist das Armaturenbrett. Es ist ausgeblichen und die erste Schicht löst sich. Nun bin ich am überlegen mir ein neues zu holen. Oder kann man es irgendwie auf arbeiten. Wenn nein, soll ich wieder Wurzelholz Optik nehmen oder Alu ? Mein Mann sagt Alu sieht sportlicher aus. Aber will ich sportlich oder ihn so original wie möglich lassen ? Dann habe ich in der Nachbarschaft ein Funierwerk, der Besitzer meint ich kann jedes Funier bei ihm haben und es selber machen. Würden wir uns auch zutrauen nur wie mit dem Teil in der Mitte wo das Tacho und Drehzahlmesser drin sitzt.

    Jemand eine Idee 💡 oder Tipps

    Du kannst das reparieren, bzw. aufarbeiten. Es kommt immer auf den Aufwand an den du betreiben möchtest, wieviel Zeit du investieren willst und ob du "Spaß am selbermachen hast" vs. "ich kaufe alles einfach neu, was kaputt scheint" 😉. Sowas ist ne Typfrage😎.

    Hab sowohl mein 850er Brett (mehr ist es nicht🤣) als auch das moderne 1000er Amaturenbrett komplett selber neu gebeizt, mit Holzklarlack gerollt, poliert usw...

    Es geht nicht nur um die Oldtimer sondern auch um die olddriver 😱

    Den viele der Fahrer fallen in folgende Kategorie 😱


    darum gibt es von entsprechende Gremien Vorschläge in Bezug auf Fahrer aber auch auf die Fahrzeuge / Oldtimer 🤷‍♂️


    Ich meine diese Diskussion ist ewig alt🙄: sind es nicht eher männliche Jugendliche zwischen 18 bis 25 Jahren, die aufgrund eigener Überschätzung, Balzgehabe usw... Unfälle verursachen?

    Ich traue daher nur Statistiken, die ich selber gefälscht habe😇.

    Erzähl mir was Neues😉.

    ...warum gib's due Dinger überhaupt🤷‍♂️?

    Ziehe ich unten an der Benzinpumpe den Zulauf ab kommt da Benzin....meint ihr viel, wenn ich den Wagen auf Rampen fahre? Oder wie würdet ihr den Schlauch unten Tauschen?

    Vielleicht komm ich von unten ran und muss einfach nur schnell sein?

    Dss sieht echt super aus! Hast du einfache Autolackpolitur verwendet?

    Hab den Disco-Tuning-Benzinfilter😎, der übrigen undicht wird, wenn man in etwas verbiegt am Glas, gegen einen MANN-Markenfilter gewechselt, um dann festzustellen, dass der Zulaufschlauch zur Pumpe nicht mehr so dolle und nicht mehr ganz dicht ist...hoffe das geht ohne größere Sauerei🙈 zu erneuern. Die Position dort einen Schlauch zu wechseln ist schon mal prima🤢!

    Meint ihr diese Benzinschläuche sind seriös?

    ...ich mach mir da gerade so Gedanken, weil ich ein Stück anderen Benzinschlauch zum anpumpen aus einem Kanister genutzt hatte und der ist jetzt steinhart...

    ...in meinem 850er habe ich im Motorraum diesen Amazon-Stahlflex(zweites Bild) verwendet und befürchte jetzt, dass das so Billigkram war🙈

    Daher würde ich jetzt Schlauch von dieser NRW Firma, weil das seriös klingt, bestellen!

    ...im "MeinGolfForum.de" diskutieren sie übrigens ähnliches😇. Golf3 ist übrigens recht alltagstauglich👍.

    Bilder sind ja schön und Sicke schlecht verspachtelt (ist an meinem 850er übrigens auch🤫) so ne unangenehme Geschichte.

    Es geht nix über angucken und Probefahrt machen. In vielen Minibüchern, Oldtimerzeitschriften oder hier im Forum findest du Kaufempfehlungen....gab hier auch mal jemanden der hatte so ne 50 Punkte Liste🤣.

    Frag den Vorbesitzer wo diese Schmiernippel sind😉 und lass ihn fahren, sowas sagt manchmal viel aus und könnte mit ein Kaufkriterium sein😉.