Man muss beim Spal nur etwas von den Serienmäßigen Plastikhaltern am Rand wegfräsen/schneiden,
dann passt der problemlos da rein.
Wenn man den Paket-Halter am Thermotatgehäuse verlängert und unten am Motorhalter statt dem Pakethalter erst ein Blech hin schraubt und daran dann den Pakethalter Richtung Kotflügel verschiebt, bleibt etwa 1,?? cm Luft zum Wasserpumpenrad.
Das Serienlüfterblatt passt so natürlich nicht mehr.
Mit geänderter Motorentlüftung, ohne Spacer und wenn man die Luftführungsbleche am Kotflügel so weit weg schneidet, das der Kühler unten bündig anliegt, geht das ganze sicher noch mal ein paar Millimeter weiter in Richtung Kotflügel.
Dann könnten die Metalllüfterblätter vielleicht sogar noch rein passen.
Ohne die Strömungs, Luft, wohin wann und wie viel Debatte wieder lostreten zu wollen
. Wie viel mehr Luft soll noch durch den Kühler gehen, wenn der Spal läuft?
Optional könnte man in das Lüfterpaket links und rechts (oben) noch "Luftleitbleche" mit in den Pakethalter Schrauben, und denen eine Dichtung hinzufügen, um der Luft wirklich nur noch den Weg in den Kotflügel zu ermöglichen.