Beiträge von bytes
-
-
Der Schalter im Kühler für den Lüfter schließt bei der gewählten Temperatur, davor ist er offen,
deshalb fließt kein Strom, deshalb läuft der Venti nicht.
Wenn du den dann überbrückst, ist das wie geschlossen und du simulierst die Temperatur,
welche den Schalter schließen würde.
Das funktioniert, wird aber auch nicht das Problem gewesen sein, weshalb er kocht.
Schau halt mal ob es zirkuliert, das wäre ja wichtig zu wissen.
Ohne Wasserpumpendruck wird kaum oder wenig warmes Wasser in den Heizungs Wärmetauscher
fließen und auch den Kühler nicht vollständig durch strömen.
Direkt am Kopf wird sicher alles irgendwann warm, auch ohne vollständige Zirkulation.
Am Heizungswärmetauscher kannst du auch einen Anschluss abschrauben.
Eimer drunter, bis nix mehr raus läuft. Am besten dann kurzes Stück Schlauch drauf und in den Eimer,
weil wenn die Pumpe läuft kommt das Wasser flott da raus.
Wenn dann immer wieder Wasser kommt, nachdem du das Auto gestartet hast, läuft die Wasserspumpe.
Ventil für die Heizung muss dabei geöffnet sein, sprich auf heiß stehen.
-
Check Temperaturschalter ist in Ordnung
Das ist doch nur die isolierung.
das weiß schwarze ist eher fast? durch, das solltest auf jeden Fall in Stand setzen bevor du weitere Teile kaufst und austauschst.
Du hattest geschrieben, das die Temperatur Anzeige (langsam?) steigt bis zur Mitte.
Heizung auf voll Temperatur und Lüfter an. Kommt da auch wärmer werdende Luft?
bzw.
Werden denn Kühler und oder Schläuche auch die zwei zum Innenraum (langsam) warm?
Sollte man händisch fühlen können, kann man natürlich auch mit einem
Discounter Termometer messen.
Dann wüsstest du ja ob das Kühlwasser auch zirkuliert.
-
Na ja die Bewertungen der Webseite sind grottig
Selbst mit paypal würde ich da nix bestellen.
Aussicht auf Lieferung dürfte wohl mit an Sicherheit
grenzender Wahrscheinlichkeit bei Null liegen.
Kann gut sein das die URL schon hier und da Blacklistet
ist. Sollte aber zB im anonymen Modus funktionieren.
Außer ihr habt jeglichen Stacheldraht hoch gezogen.
-
Dieses Internet ist doch immer wieder überraschend .....
Zum Dumpingpreis
Nepper Schlepper Bauernfänger ...... bei so einem Nischenprodukt.
-
Wenn die Fotos von deinen Weichen sind?
Sind die doch beschriftet,
daher würde man wohl davon ausgehen dürfen, das derjenige sich
dabei was gedacht hat.
Eingang rot + schwarz -
Ausgang
HT Hochtöner rot + schwarz -
MT Mitteltöner rot + schwarz -
Elkos in der Plusleitung in Reihe zum Lautsprecher schalten.
Grundsätzlich kannst du ja jedes Radio als Zuspieler hernehmen.
Gibt ja genug High Pass Lösungen, um an die (alten und auch ganz neuen Serien-) Radios eine Endstufe an einem Din Ausgang anschließen zu können.
Wie ideal ist das ist, dürfte eine ähnlich subjektive Ansicht/Diskussion sein, wie die Frage was man überhaupt als ideal ansieht.
Versuch es doch einfach mal, neu kaufen kannst dann ja immer noch. Ob es dir reicht, oder ob du es gut findest kannst du am Ende ja nur selber
beantworten, oder im Vergleich zu anderen beurteilen. Wobei man dann aber ja immer Preis und Aufwand in Relation bringen muss.
-
Würde es auch ein zweites Mal herleihen
Aber aktuell ist es ja erst mal weg.
-
So als Stand
vorhandene Scharniere zur Ansicht verschickt.
Nächste Wasserstandsmeldung muss dann David verkünden.
-
Wie gesagt, die können gerne ausgeliehen werden. Daran wird es also nicht scheitern.
-
Ja das wäre wohl in der Menge nur zu lasern/Wasserstrahl schneiden etc.
Da wird es sich wohl nicht lohnen ein Modell zum stanzen bauen.
Klar kann das als Muster zur Verfügung gestellt werden.
-
-
Anfangen immer mit der Bremse deren Leitung am längsten ist.
-
Sieht für mich so aus, als ob der mal runtergefallen ist.
Vermutlich ? Keine Ahnung ob das auf dem Weg aus CHN oder GB war zumindest war der Karton mit dem er ankam I.O. Am Gehäuse ist auch nichts, außer das es die Seite ist, wo das zusammen gefügt ist. Aber was lohnt das Grübeln, selbst im "kleinsten" Groschengrab ist doch immer Platz.
-
Die gibt's auch neu, hab ich auch gekauft. Plötzlich hatte der wieder Kraft, nachdem ich vorher auch Kabel und Stecker frisch gemacht habe.
Danke weiß ich das es die neu gibt, denn meiner war es ja.
Hätte noch Wischermotoren rumliegen.
Danke für das und auch weitere Angebote, hab nun einen hier ums Eck bekommen, gehe ich dann mal nächste Woche holen und schaue mal, ob das eine Baustelle beseitigt, oder obs wieder eine neue beschert.
-
Ne schlecht geplant, das kollidiert mit einer kleinen
Auto Veranstaltung in der Eifel.
-
Kabelbaum vom Wischermotor instand gesetzt, der vor einiger Zeit schon mal als Neuteil beschafft wurde,
weil der alte nur als lose Teilesammlung dabei war.
Also noch mal Steckerbelegung vom Wischermotor gesucht, weil der alte Kabelbaum auch eher suboptimaler Zustand was Kabel Stecker und Farben anging.
Und dann sollte natürlich probiert werden, ob das jetzt auch funktioniert.
Erster Versuch Sicherung raus.
Also noch mal alles nach gesehen, Schalter abgeklemmt noch mal durch gemessen, keinen Fehler fest gestellt.
Also zweiter Versuch wieder Sicherung raus.
Also Welle wieder ausgebaut (vielleicht irgendwie verklemmt) und Motor zum Test mal am Kabelbaum ohne Schalter direkt verstromt
Aber auch da flog nur die mit eingebaute Sicherung raus.
Also Motor wieder ausgebaut und weiter zerlegt .....
Ergebnis ...
Darum ist die Anlauf - Stromaufnahme wohl etwas hoch.
Eigentlich hebt man ja jeden Mist auf, hab ich auch lange mit dem alten Wischer Motor getan,
wobei ich mir nicht mal sicher bin, ob der vollständig war, aber dann doch irgendwann mit
bisschen anderem Altmetall weg getan.
Wenn einer noch einen Wischermotor hat. Kann er sich ja melden.
-
ab und zu geht der Motor aus wenn man im Leerlauf auf die Ampel zu fährt,
Wusste gar nicht das es den mit Start Stop gibt
Ansonsten ist die Liste ja überschaubar.
Fehlt ja nur noch die Tatort Forensik Geschichte auf der Rücksitzbank.
-
Klappert das ganze Radio oder wirklich nur das Bedienteil? Also defekt am Radio und nicht an der Einbausituation?
Habt ihr das Radio mal raus gezogen? Ist denn ein Einbaurahmen mit verbaut, oder steckt das einfach nur so drin?
Ansonsten ist die Bemaßung eines eine 1Din Radios bis auf die Kabelführung genormt.
Die sollten also alle statt deines Kennwood Radios passen.
Die Kabelbelegung ist nicht immer gleich, was Zündplus und Dauerplus angeht.
Entweder nachmessen. Oder merken das das Radio die gespeicherten Sender vergisst, wenn das Auto nicht genutzt wird.
Da ist der Kabelbaum am Radio aber oft so ausgelegt, das du das umstecken kannst.
-
Viel Erfolg
-
Die Kabel die da dran sind, dürften auch eher in den "häuslichen" Bereich gehören, als ins KFZ .....
Daher mal verfolgen, woher und wie die abgehenden und ankommen Kabel angeklemmt sind ......